1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein UAS 684 im Test 2023

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2023.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bis @Alex2363 seinen Beruf geoutet hat bleibt offen was für ein Profi er ist. Es ist noch nicht so lange her, dass ich mit einem Profi einen Disput wegen dB für Spannungspegel hatte, der die falsche Maßeinheit bis aufs Messer verteidigt hat. :rolleyes:

    Auch der von mir sehr geschätzte ehemalige Schulungsleiter von TRIAX, ein Schweizer, sprach bei Antennenpegeln immer nur von däBäh. :D
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Tja, leider ist das so, dass selbst "erfahrene" Schulungsleiter falsche Einheiten benutz(t)en. Ich war selbst auf vielen Kathrein-Schulungen und konnte es da miterleben. Auch bei anderen Herstellern wurden auf Schulungen, so wie Du es gerade selbst angemerkt hast, falsch vermittelt.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.731
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lustig wird es auch immer bei Glasfaserübertragungen, wo die optische Leistung in dBm angegeben wird. Ein Referent meinte mal, das würde für "Meter" stehen. Und noch lustiger, wenn es mit dem Nullübergang und negativen/positiven Werten weitergeht.
    Und wenn man dann noch weiß, dass das Licht einen Sperrstrom vergrößert und entsprechend ein optisches dB zwei elektrischen dBs entspricht, und sich ein Referent zu tode zu erklären versucht, dann sollte man den Raum verlassen.

    Übrigens stand vor einiger Zeit bei der Tagesschau im Hintergrundbild etwas von kW/h. Traurig, dass so etwas inzwischen auch bei der Tagesschau passiert.
    Und bei nicht wenigen Publikationen hat man einen Erdbezug in die TWh eingebaut.
    Früher hat man solche Grundlagen mal in der Grundschule erlernt. Heute ist alles nur noch oberflächlich, husch-husch und nichts wird mehr genau genommen. Deswegen bekommen wir in Deutschland auch kaum noch was auf die Reihe.
     
    raceroad, lg74 und globalsky gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich liebte ja die "dBf" (Antennenpegel bezogen auf 1 Femtowatt an 75 Ohm), die japanische HiFi-Hersteller gern bei UKW-Tunern verwendet haben. Jedes mal hatte ich den Umrechnungsfaktor, ähm, den Umrechnungsoffset, hinter dem Logarithmus sind feste Faktoren ja Offsets, vergessen und muste neu durchrechnen, wenn ichs spontan nicht im Netz fand. Habs wieder vergessen, ist zu exotisch für mich. Irgendwas mit fünfzig... nee, 11,25 abziehen bei Umrechung in dBµV an 75 Ohm.

    Haben sie halt die Leistungssteigerung pro Zeit angegeben. Also eine art "Energiebeschleunigung". ;)

    Seit "ewig" in Anleitungen: die "Stromspannung". Auch sowas wie Kulturgut.

    Den versteht jetzt vermutlich nicht jeder. :ROFLMAO:
     
    Gorcon gefällt das.
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Da dort ja überwiegend Anhänger einer gewissen Partei beschäftigt sind, in der es "360° Wenden" gibt und Länder, die "hunderttausende Kilometer" entfernt sind, muss man sich über nichts wundern. Das würde dann auch die Bildungsmisere im Land erklären.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tell me more. Du hast die Personalbögen der kompletten Redaktion, die die Tagesschau gestaltet? Und da steht sowas drin? Geil, her damit! ;)

    360-Grad-Wende finde ich geil. Da habe ich "brennende Reifen" vor Augen. Andere verwechseln halt bretto und nutto, das war aber eine andere Partei.

    Die erklärt sich anders. Viele Kinder kommen bereits bildungsunwillig oder bildungsunfähig aus den Elternhäusern, haben wortkarge Kindheiten vor Screens hinter und auch noch vor sich. "Wischen" (aufm Gorilla-Glas) benötigt halt keine besondere Bildung. Führt dann aber, wenn es ausschließlich dabei bleibt, später im Leben auch nur zu "Wischen" (diesmal Fußböden).

    Das allgemeine Geschrei ob der Bildungsmisere kann ich aber zumindest für mein Umfeld nicht nachvollziehen. Gleich mehrere Kinder aus befreundeten Familien gingen oder gehen auf naturwissenschaftliche Spezialgymnasien, einer hat mich im Alter von 16 Jahren in Mathematik und theoretischer Physik knallhart abgehängt (ich hab mal Physik studiert und promoviert, ist halt schon bissl her). Er stammt zumindest mütterlicherseits aus einem absolut "grünen" Umfeld (nicht die Partei, sondern das Bewusstsein und die zugehörige Lebensweise, die Mutter ist Biologin, der Junge wuchs letztlich in "biodynamischer Bodenhaltung" auf, in dem Haus, in dem er seine früheste Kindheit verbrachte, gab es sogar eine Haus-Fledermaus, auf die man sehr stolz war).

    Vor 2 Wochen in Berlin am Strand: der nun 11-jährige jüngste Sohn einer Bekannten, den ich nach 4 Jahren wieder einmal zu sehen bekam, geht nun auch aufs Gymnasium und hat gleich 2 Schuljahre übersprungen. Seine älteren Geschwister sind u.a. Kriminalkommisarin, Schauspieler und soweit ich mich erinnere Vikar.

    Sogar der Nachbarsjunge am Heimatort, der vor ein oder zwei Jahren noch erklärte, er wolle "Youtuber" werden, sagte mir vor einem halben Jahr mit durchaus ernsthaftem Gesichtsausdruck, er wolle sehen, dass er auf einen Leistungsstand kommt, der es ihm ermöglicht, noch ans Gymnasium zu wechseln. There is still hope.

    Problem ist doch eher, dass Handwerk und Mittelstand fast nichts mehr "helles" abbekommen, da die meisten halt studieren und sich danach die Hände nicht mehr schmutzig machen wollen. Da kommen die Klagen, die ich zu hören bekomme, hauptsächlich her. Die Universitäten ziehen gnadenlos die guten Leute ab (und genug andere sammeln sich natürlich auch dort, aber wohl weniger in den "harten" Fachrichtungen). Dabei ist eine akademische Karriere wirklich nur wenigen vergönnt und nach meinem Einruck teils mit mehr Glück (zur richtigen Zeit einen Abschluss am richtigen Ort gemacht) verbunden als mit wirklich "fachlich zu den Besten gehörend". Fachlich exzellente Leute gehen da teils auch leer aus. Und "gut verdienen" muss man nichtmal mit Promotion in der Tasche. Die Zeiten sind vorbei, als das fast eine Garantie war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2023
    Pete Melman gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Diesen Thread muss ich mir anpinnen, einfach herrlich. (y)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.731
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir könnten ja Wetten abschließen, ob @Alex2363 sich noch einmal zu diesem Thema äußert.
    Meine Vermutung: erst hektisch aufgebraust (und dafür extra im Forum angemeldet!), dann doch mal überlegt und festgestellt, dass er völlig auf dem Holzweg ist. Und nun verkrümelt er sich, weil er sich schämt.
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn man derart barsch polternd und normfrei rechthaberisch den Nick verbrannt hat, kann man sich ja einen anderen zulegen und die fällige Entschuldigung vermeiden. Im vom Betreiber geschlossenen Netzwelt-Sat.-Forum hätte ich als ehemaliger Moderator beim Admin schon nachgefragt, ob es womöglich nicht schon einen anderen Erstnick gibt. :(
    Gestandene Rechthaber buchen auch Entgleisungen wie Schwachsinn schamfrei als freie Meinungsäußerung ab. :rolleyes:
     
  10. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2.336
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein interessanter Thread. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich hier dranhänge, auch wenn es mir nicht um den Kathrein geht, sondern um die Abgrenzung von "Rate" und "Verhältnis".

    Vielleicht kommt die Verwechslung auch deshalb häufiger vor, weil es in anderen Bereichen der Datenübertragung durchaus eine Bitfehlerübertragungsrate gibt, zum Beispiel bei der (A)DSL: Verfahren zur Senkung der Bitfehlerrate bei DSL – LNTwww