1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein UAS 684 im Test 2023

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2023.

  1. Alex2363

    Alex2363 Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    @KlausAmSee
    Selten so nen Schwachsinn wie von Dir gelesen
    Dann kann ich wohl alles vergessen was ich gelernt habe?
    Aber wundert mich nicht von solchen Leuten haben wir in D ja mittlerweile genug die nur Schwachsinn reden und denken wie Klug Sie sind
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh je, dann war ich ja lange auch auf dem Holzweg.

    Danke, dass Du mich auf den richtigen Weg führen kannst. Bitte benenne doch konkret, was Schwachsinn sein soll und wie es sich in Wahrheit verhält. Danke!
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Alex2363

    Alex2363 Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Komisch das man es überall falsch beigebracht und sogar die manuals von kathrein falsch sollen laut klausamsee
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Passiert selbst dem Hersteller von Messgeräten in Pilotenkoffergröße und 10-kEUR-Preisregion. Und dabei steht direkt drunter, dass es keine Rate, sondern ein Verhältnis ist. Sie wissen es also:

    [​IMG]

    Das mit der "Rate" muss sich sehr tief ins Unterbewusste eingegraben haben. Ich muss übrigens auch jedes mal aufpassen, wenn ich die BER, ähm, das BER mal ausspreche. "Das BER" klingt sehr ungewohnt. Wie "der URL". ;)

    Und selbst hier bei einem der Weltmarktführer für Hochfrequenztechnik: Einfache BER-Messungen für lange PRBS - auch da weiß man es im gleichen Hause eigentlich natürlich besser: Ermittlung des Bitfehlerverhältnisses (BER) von DVB-Signalen in Abhängigkeit vom Signal-Rausch-Verhältnis (S/N)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2023
    KlausAmSee, Discone und Dipol gefällt das.
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was hast du denn gelernt? Nachdem dein Profil Null Rückschlüsse auf deine fachliche Qualifikation zulässt, leg doch bitte mal deinen Beruf offen.
    @KlausAmSee hat sich darauf bezogen, dass selbst Messgerätehersteller bei Rate und Ratio schlampern. Ebenso falsch ist auch die Maßeinheit dB für Spannungspegel statt dBµV, nach ISO korrekter dB(µV) geschrieben.

    Wenn du wüsstest, wem du Schwachsinn unterstellt hast, würdest du dir wünschen im Boden zu versinken.

    Nachdem du offenkundig die IEC 60728-1 bzw. 101 bzw. deren harmonisierten deutsche VDE-Ausgaben nicht kennst, wäre etwas mehr Bescheidenheit angebracht und ich empfehle dir dich für deine Entgleisung bei @KlausAmSee umgehend zu entschuldigen.

    So weit der korrekte Text. Bedauerlich, dass die Passage im Inhaltsverzeichnis außer richtig unter Bit Error Ratio leider auch unter Bitrate und Bitfehlerrate zu finden ist. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2023
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke auch das das "Ratio" einfach oft nur falsch übersetzt wird.
    Aber die Erklärung von KlausAmSee ist 100% einleuchtend. Eine Rate müsste eine Einheit haben.
    Hast Du Dich deswegen hier extra neu angemeldet um in den Spiegel zu sehen?
    Wenn Du Dich nicht an die "Benimmregeln" halten willst, dann gehe lieber gleich selbst!

    Beleidigen muss sich hier keiner lassen!
     
    buko, KlausAmSee und Dipol gefällt das.
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    In diesem Forum wir schon lange und immer wieder thematisiert, dass "Bitfehlerverhältnis" ganz klar der inhaltilch passende Begriff ist. Nur wird aber eben oft "Bitfehlerrate" geschrieben. Um zu verstehen, warum das so ist, hatte ich schon im Rahmen einer der vorigen Diskussionen nachgeschlagen, was im Deutschen unter "Rate" so verstanden wird. So steht im Ditigalen Wörterbuch der deutschen Sprache u.a.:

    Oder im Oxford English Dictionray:
    Um das klarzustellen: Ich möchte damit nicht rechtfertigen, wenn etwa in der Anleitung eines Messgerätes von "Bitfehlerrate" geschrieben wird (> oder, da sich @Alex2363 auf KATHREIN berief, in der Anleitung MSK 120 (S. 27) von einer "Modulationsferhlerrate" die Rede ist.). Wer den Text für eine solche Anleitung verfasst, muss sich an die fachspezifische Definition halten. Aber im allgemeinen Sprachgebrauch meint der Begriff "Rate" nun mal nicht immer die Anzahl der Ereignisse pro Zeit.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.731
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oha, wie bist du denn bitte drauf? Klar mag für dich jetzt ein Weltbild zusammenbrechen, aber nur weil man etwas "schon immer so gehandhabt" hat, ist es nicht unbedingt richtig.

    Im Gegensatz zu Leuten, die nur dumm herummotzen, belege ich meine Aussagen üblicherweise.

    Fakt ist, dass im gesamten DVB-Bereich bis auf die Symbolrate niemals eine Rate vorkommt, sondern immer ein Verhältnis. Es käme auch gar nicht auf eine Rate an, denn für die folgende Fehlerkorrektur ist das Verhältnis zwischen den fehlerhaften Bits und allen Bits ausschlaggebend.

    Weiterhin scheinst du ja irgendwie einen professionellen Ansatz zu haben, wenn du so aggressiv antwortest. Dann hast du ja auch Zugriff auf aktuelle Normen. Hier solltest du sich mal etwas einlesen, denn auch dort gibt es keine "Bitfehlerrate" mehr, sondern eine "Bitfehlerhäufigkeit".

    [warum "mehr" -> auch in Normen schleichen sich Übersetzungsfehler ein. Aktuelles Beispiel ist die 60728-11, in der jahrelang ein "cabinet" als "Gehäuse" und nicht als "Schrank" übersetzt wurde]
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.731
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich könnte dir ziemlich genau darlegen, dass es nicht "überall" der Fall ist.

    Wie viele falsche Schulungen hast du denn über dich ergehen lassen und wer waren die Referenten?

    Übrigens hat Kathrein viele Jahre lang ihren LNBs Schraubstecker beigelegt und eine falsche Montageanleitung für diese Stecker abgedruckt.
     
    globalsky gefällt das.
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Im Zusammenhang mit falschen Begrifflichkeiten, die sich aber überall - selbst in (pseudo-)wissenschaftlichen Publikationen - eingebürgert haben, würde mir jetzt spontan der Begriff "Stundenkilometer" bzw. "kmh" für die korrekte Bezeichnung "Kilometer pro Stunde" bzw. "km/h" einfallen.
    Aber lassen wir das. Profis wissen, dass eine Rate eine Einheit haben muss, das Verhältnis hingegen nicht.
     
    buko, Discone und KlausAmSee gefällt das.