1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KATHREIN UAS 485 oder lieber Multiswitch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Celsius, 10. Mai 2005.

  1. jrfinder

    jrfinder Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: KATHREIN UAS 485 oder lieber Multiswitch

    Hallo BlackWolf,
    Dein Konstrukt liest sich wie ein Krimi mit HappyEnd. Ich hab auch ein unlösbares Problem, fällt Dir dazu was ein?
    Ich habe zwei UAS 272 und ein Spaun SMS 5402 NF und möchte mit vier Empfängern auf zwei Satelliten "rumturnen". Geht da was?
    Gruß
    jrfinder
     
  2. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KATHREIN UAS 485 oder lieber Multiswitch

    Hallo ich habe das Kahrein UAS 484 mit einem Wisi multischalter verbaut. Aber ich denke ich habe die schüssel nicht optimal eingestellt. da kommt man schlecht dran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2007
  3. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: KATHREIN UAS 485 oder lieber Multiswitch

    Du kannst auch einen Multischalter verwenden bei dem es die Möglichkeit gibt die 22 KHz einzuschalten (z.B. mit DIP Schalter) dann brauchst Du auch nicht auf die Verkabelung zu achten sondern verlegst einfach die vier Leitungen.
    Den Rest macht das UAS485 bzw. Multischalter.Bei den Eingängen für das HIGH Band kommen die 22 KHz mit und H - V machen die 18 - 14 Volt vom Multischalter. Dann entfallen auch die DC Blocker.