1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von hjovideo, 5. Oktober 2006.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    Jo, damit kanns bei dir halt einfach nich gehn, weil die jetzige Anlage insgesamt nur 2 Empfangsebenen zur Verfügung stellt, die dein Vermieter mit seinem analogen Receiver nutzt und braucht, du aber die 2 weiteren Empfangsebenen im High-Band 11,60 - 12,75 zusätzlich für den digital Receiver benötigst

    Also:
    Receiver ausschalten
    EXR abklemmen
    Kommende 2 Leitungen vom LNB von der EXR abschrauben
    Abgehende 2 Leitungen abschrauben, wo jetzt die 2 Receiver dranhängen - dein Digitaler und der Analoge des Vermieters
    Sowas hier -> http://www.dvbshop.net/product_info.php/info/p208_F-Verbinder-Buchse---Buchse--Kuppler-.html besorgen und dann diese Verbinder jeweils zwischen kommendes und abgehendes Kabel schrauben
    -> damit ist gewährleistet:
    -> analoger und digitaler Empfang an zwei(2) Empfangsstellen/Receivern (egal ob digital oder analog)
     
  2. Wippi

    Wippi Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    hab verstanden, werds morgen testen und dann Meldung machen.

    danke erstmal :D
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    Gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    und du offenbar, dass das UAS474 längst durch ein UAS272 ersetzt wurde.
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    @ Wippi
    Mach das mal ;) Bin gespannt auf die Rückmeldung

    Eieiei! :D
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    In der Tat, so ist es. Man sollte nicht nur die Überschrift sondern alle Beiträge lesen. Ersteintrag wurde gelöscht, gemeint war natürlich das UAS 474 aus der Titelzeile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2008
  7. Wippi

    Wippi Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    Servus, habs jetzt gemacht wie gesagt, funktioniert tadellos.
    Dankeschön.


    Gesetzt dem Fall daß ich mal ein QUATTRO LNB draufbau (weil mehr als 2 receiver gespeist werden sollen) welchen Multischalter von Kathrein nehm ich dann???
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    Griasdi :D Bittschön, alles andere hätte mich jetzt auch sehr irritiert ;)

    Wenns BIS zu 4 Receiver werden sollten, ist NOCH kein Multischalter notwendig. Dann könntest du ein UAS485 (bzw das Nachfolgemodell UAS585) in der Schüssel montieren, welches ähnlich dem UAS272 ist, nur dass man beim 485 bis zu 4 (statt 2) Receiver (ebenso egal ob analog oder digital) direkt ohne Multischalter betreiben kann.

    Wenns dann mehr als 4 Receiver werden, kann man zum Quattro LNB UAS484 (bzw UAS584 Nachfolgemodell) greifen und damit einen Multischalter einspeisen.

    Ich persönlich habe einen Astro SAM 9/6, der nunmehr im 5.ten Jahr ohne Probleme seinen Dienst tut. Sehr zu empfehlen, aber auch etwas teurer ist die Marke Spaun bei den Multischaltern

    Kommt auf die gesamte Teilnehmeranzahl drauf an...

    Eben, wenn vorher ein Multischalter mit 8 Teilnehmerausgängen dran war (EXR308) und soviele Möglichkeiten gegeben sind auch zu schauen im ganzen Haus, würde ich auch wieder einen mit 8 Teilnehmeranschlüssen verbauen -> zB Kathrein EXR 508/T (wenns einer von Kathrein sein soll)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2008
  9. sagemer

    sagemer Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    Hallo,

    ich lese hier schon recht lange als Gast mit. Nun habe ich auch einmal eine Frage bzw. ich bräuchte mal eueren Rat.

    Ich möchte bei meinen Eltern eine vorhandene Satanlage erweitern, die wie folgt aufgebaut ist:

    80cm Offsetspiegel | LNB Kathrein UAS 474 | 30m Kabel Kathrein LCD 95 | Verstärker Kathrein VWS 220 | Breichsweiche Kathrein UWS 78 | Multischalter Ankaro SES 5x8 | Inlineverstärker Axing SVS 2-01 (+20dB) | ca. 30-40m Kabel Kathrein LCD 95 | Antennendose Axing SSD 2-00 | Receiver

    Nun zu meinen Fragen bzw. Überlegungen.
    Ist eurer Meinung nach die Anlage so sinnvoll aufgebaut? Ich denke, es ist nicht sinnvoll, zwei verschiedene Verstärker so dicht beieinander zu platzieren. Der VWS 220 bringt IMO nicht viel. Wenn ich ihn rausnehme, ändert sich subjektiv nichts an der Signalstärke. Die Inlineverstärker nach dem Multischalter sind dagegen unumgänlich. Ohne diese ist das Signal am Receiver spürbar zu schwach.
    Ich möchte nun vier weitere Geräte an den Multischalter hängen. Nun ist die Frage, ob ich dazu vier Inlineverstärker besorge und das vorhandene System fortführe, oder ob nicht ein gänzlich anderer Verstärker von Nöten wäre.
    Ich habe mir überlegt, sowohl den VWS 220 als auch die Inlineverstärker herauszunehmen. Statt dessen möchte ich einen Vierfachverstärker, beispielweise den Kathrein VWS 551, zwischen die Breichsweiche UWS 78 und den Multischalter hängen.

    Wie sehen das die Spezis von euch, welche Variante würdet ihr bevorzugen?


    Gruß
    sagemer
     
  10. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein LNB UAS 474 umrüsten auf digital?

    Servus,

    ich würde umbauen auf UAS 484 oder dem Nachfolger 584 und vier neue Kabel, wie LCD 99 oder Preisner SK2000plus von LNB zum Multischalter führen.

    Den ganzen anderen Schmodder kannste dann getrost rauswerfen und bei Egay verkaufen.

    Bei einer ordentlichen Anlage braucht es keine Inlineverstärker, auch wenn es Kabellängen von 30-40m sind.