1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein LCD 95 Koaxialkabel wo kaufen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Franken_, 15. Juni 2025.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das wird vermutlich einer der Installationssklaven, Pardon Installationspartner, gewesen sein, der für einen Potentialausgleichsleiter bis zur MET/HES keine auskömmliche Vergütung erhalten hätte.

    Als nach der vollmundigen Ankündigung von Ex-Kabel BW, dass die spärlichen Vergütungen erhöht werden, die stattdessen gekürzt wurden, habe ich als Installationspartner keine Aufträge mehr angenommen. Aber die KNB finden immer wieder jemand der es macht oder den PA-Leiter zur MET/HES nur normwidrig an das nächste Hauswasser- oder Heizungs-Rohr anklemmt oder auch einfach unterlässt.

    Im Gebiet der ehemaligen KFS soll es angeblich auch "Installations-Pragmatiker" gegeben haben, die bei langen Stecken zur MET/HES den Potentialausgleichsleiter in einem Bohrloch der nächsten Wand enden ließen.
     
    globalsky gefällt das.
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ich muss mal nach dem Fotos einer Vodafone-Installation suchen, wo an einem Kunststoffwasserrohr eine Bandschelle befestigt wurde.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde ich auch gerne sehen!

    Ich habe auch schon sehr viel Murks von irgendwelchen Sub-Sub-Subs von Vodafone gesehen. Die bekommen so wenig Geld, dass sie gar keine Zeit haben, irgendwas ordentlich bauen zu können. Außerdem werden oft die billigsten, ungelernten Hilfskräfte eingesetzt. Geiz ist geil, aber am Ende sind die Kunden unzufrieden, weil das Netz nicht sauber läuft. Gerade mit Ingress ist nicht zu spaßen.

    IMG-20240621-190724395-HDR hosted at ImgBB
    IMG-20240621-190737173-HDR hosted at ImgBB
    IMG-20240621-190746227-HDR hosted at ImgBB
    IMG-20240621-190756044-HDR hosted at ImgBB

    In diesem Fall sorgten die mit Kabelbindern am Kaltwasserrohr befestigten Koaxkabel dafür, dass das sommerliche Schwitzwasser in den Abzweiger lief, wodurch dieser korrodierte. Korrosionsstellen erzeugen Intermodulationsprodukte, die zu Bildstörungen beim Fernsehen führten, sobald das DOCSIS3-Kabelmodem aktiv war.
    Nun muss so ein Aufbau nicht sofort absaufen. Diese Korrosionsstellen sind aber der Grund, warum auch Kabelnetzbetreiber weder Staku-Innenleiter, noch Alugeflecht zulassen.
     
    Discone und everist gefällt das.
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.194
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    haha, sehr schön, Bild 3:

    2 Schrauben sitzen, die 3. ist nur im Holz, die 4. erst gar nicht probiert.
    Die 3. hätte ich dann auch sein lassen und wieder eingesteckt