1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von dg2kcb, 18. Dezember 2008.

  1. focki

    focki Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Meine Schiene ist ja nun schon lange bei mir und wurde auch schon montiert.
    Danke Dipol :)

    Leider fehle mir bis gestern immer noch meine seit 2 Wochen über eWerk bestellten Halter für 40mm LNCs. Somit konnte ich das alles noch nicht so aufbauen wie ich es haben wollte.
    Warnung zum Händler eWerk: Bestellt, per PayPal bezahlt und am nächsten Tag ist das Paket da gewesen. Dumm nur, daß die die falschen Halter (für ne Gibertini oder so) geschickt haben. Die sind tel. nicht erreichbar (nach 30 Versuchen hatte ich endlich Glück), antworten nicht auf e-mails und finden nur dumme Ausreden.
    Dann wurde mir gesagt daß sie die richtigen rausschicken und ich die falschen zurückschicken soll. Nix keine weitere Antwort, keine Halter. Nach einigen Tagen später wieder e-Mail - nix, 30 Anrufe nicht erreichbar, dann hieß es ich soll erst die alten auf meine Kosten zurückschicken und erst dann schicken sie die richtigen raus. Gut am Dienstag sind die dann auch da gewesen und heute habe ich meine Halter endlich bekommen. Kunden freundlich ist anders.

    Nun hat es geschneit ohne Ende und der Umbau muß warten.
    Provisorisch ist die Schiene montiert und es sind die Positionen 28,5°E (links am Ende der Schiene), 19,2°E (mittig) und 9°E eingestellt. Empfang ist o.k. und ich denke ich würde noch bis 5°E oder noch etwas weiter kommen. Die Schiene ist nicht mittig angebaut.
    Testen kann ich das leider erst später.

    PS Wollte gerade ein Bild anhängen, geht leider nicht.Warum?
    @Dipol :winken:Ich schicke es dir per Mail, wenn du möchtest dann kannst du es einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2009
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Hallo,

    die Bildatei z.B. bei Kostenlos Bilder hochladen - Dein Upload Service von der Festplatte hochladen. Dann den entsprechenden Link von dort kopieren und hier in das Textfenster einfügen. Somit wird das BIld hier sichtbar

    Bilder von Umbauten mit der Schiene sind hier eine gefragte Sache :) :D
     
  3. focki

    focki Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Na das teste ich doch gleich.:D
    [​IMG]
     
  4. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    @focki

    Glaubst Du nicht auch dass ein Foto O H N E Schnee reizvoller wäre?:D
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Denn mal hier zur Abwechslung ein wahrlich glänzendes Schnellfoto von der Schiene ohne Schnee und sogar ohne LNB!

    Jetzt verstellen nur noch die aufgeklebten Millimeterpapier-Streifen und insbesondere der irritierend modifizierte Adapter für 23,5° Ost die freie Sicht. :LOL:

    EDIT:
    So wie ich Binsche kenne ist er bereits dabei und schippt mit seinem Grafikprogramm den Schnee von fockis Bild.

     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2009
  6. focki

    focki Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    :rolleyes:
    Mach mal wenn um ein Foto gebeten wurde und 25cm Schnee auf dem Dach liegen.
    Wollte Dipol ja nun auch nicht unnötig lange warten lassen wenn er die Schienen schon vorab liefert.

    Nur gut daß ich das Bild am Freitag und nicht gestern gemacht habe.;)
    Heute sollen noch einige cm Schnee folgen.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2009
  7. hdfed

    hdfed Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Habe nun auch die gebogene Universal-Multifeedschiene bekommen.
    Da meine CAS 90 ja keine Wippe hat habe ich folgende Fragen:
    -Bei der Montageanleitung ( Bild 1 ) sind die Maßangaben für 48,7N/9,13E
    Grundlinie 90 mm ergibt Höhenversatz von 17 mm
    -Meine Daten 48,29N/11,89E welcher Höhenversatz ergibt sich hier ?

    -Folgende SAT sind geplant: 23,5E mit UAS-LNB
    19,2E mit UAS-LNB
    13,0E mit UAS-LNB
    9,0E mit UAS-LNB

    -Zur Zeit habe ich die Orginal-Multifeedplatte mit 23,5E, 19,2E und 13,0E im
    Einsatz.Wobei der 19,2 so ziemlich im Brennpunkt ist.
    Wenn ich nun diese Multifeedplatte gegen die gebogene Multifeedschiene
    austausche, bleibt der 19,2 an der gleichen Position ?
    -Muß an der Cas 90 noch was verstellt werden ? (Ich hoffe nicht )

    Ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu "doof".
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Es gibt keine doofen Fragen, sondern nur doofe Antworten.


    • Derzeit ist an deiner CAS die ZAS-Schiene ohne Schrägstellung montiert. Sofern der ASTRA-LNB im Zentralfokus optimal ausgerichtet ist, ist der LNB für 13° leicht, der für 9° stärker defokussiert.
    • Wird die Schiene schräg gestellt, werden die LNB auf 19,2 und 13° Ost höher gerückt und zielen dadurch auf eine tiefere, 9° auf eine höhere Position als vorher. Jede Änderung der LNB-Anordnung bedingt auch eine Nachjustierung der CAS.
    • Ohne 23,5° Ost würde ich den LNB für 13° Ost in die Mitte nehmen, mit 23,5°-Empfang die LNB für 13° und 19,2° symmetrisch mit je 35 mm Abstand zur Mitte anordnen. Die CAS muss selbstverständlich nachgeführt werden. In deiner geografischen Position ist der Schienenwinkel etwas flacher, der Elevationsunterschied zwischen 9° und 19,2° Ost ist geringer als in der BDA-Beispieldarstellung für 13° bis 28,2° Ost.
    In die Brennpunktfeineinstellung geht auch eine leichte Mastschrägstellung mit ein, Mykrometer-Angaben für jeden Standort sind da wenig sinnvoll. Fang mal mit 15 mm Schräglage am Bockauflager an und stelle 13° im Zentralfocus oder 13° und 19,2° symmetrisch ein. Dann die LNB für 9° und 23,5° im Azimut ausrichten. Damit hast du schon gegenüber dem alten Zustand eine Verbesserung der Signalgüte erreicht.

    Das Tüpfelchen auf dem i für das letzte dB Schlechtwetter-Reserve ist dann noch das finale Brennpunkt-Optimierungsspiel mit sanftem Reflektordrücken. Und dass man auch die Kreuzpolarisation (Tilt/Scew) einstellen muss ist ohnehin klar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2009
  9. *anonymus*

    *anonymus* Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Hallöchen

    Ich bin seit zwei drei Wochen dabei meine Satanlage neu zu planen . Ich habe bisher eine CAS 75 mit einer ZAS 94 für 19,2° / 13° Ost . Diese soll nun im Frühjahr durch eine CAS 120 ersetzt werden . Gleichzeitig soll der Empfang auf 19,2° / 13° / 9° Ost erweitert werden . Bei der bisherigen Anlage waren die LNCs einfach in die vorgesehenen Nuten eingerastet , da ja die ZAS 94 laut Kathrein für die CAS 75 optimiert war und somit alles perfekt sein musste , dachte ich jedenfalls im festen Glauben an die reine unbefleckte Kathreinqualität . Nun habe ich mich im Zusammenhang mit der neuen Anlage mal in die Materie Multifeedempfang eingelesen und musste ( entsetzt ) feststellen das die orginale Kathreinlösung doch sehr mit Kompromissen behaftet ist .
    Bei meiner Suche bin ich nun auch auf diesen Thread gestoßen . Und da die hier vorgestellte Lösung mit der gebogenen Multifeedschiene ja auch für die CAS 120 tauglich ist , hätte ich auch gerne solch eine Multifeedschiene erworben . Könnte mir bitte jemand mitteilen wo sie zu beziehen ist .

    MfG *anonymus*
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Ist alles eine Seite zurück nachzulesen: #55 (permalink)