1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von dg2kcb, 18. Dezember 2008.

  1. Matthias1976

    Matthias1976 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2007
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Das ist ja ein sehr interessanter Test. Kaum zu glauben, dass die gebogene Schiene die SNR Werte locker mal verdoppellt.

    Gibt es von dem Dr Dish Test auch einen TV Bericht, den man sich ansehn könnte ? :)

    Dann wäre es also sinnvoll die beiden LNBs (19,2 und 13,0) gleich weit entfernt vom Focus zu montieren und nicht vielleicht 19,2 in den Focus und 13,0 schielen zu lassen ??

    Mein Fernsehtechniker hat gesagt, dass es nicht funktionieren wird, wenn man Astra 19,2 im Focus setzt und 13,0 schielen lässt.

    Gruß
    Matthias
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Na ja, immer realistisch auf dem Boden bleiben. An irgeneinem Standort in Germanien passt ja auch der Kerbenabstand der ZAS 90 optimal zur CAS 75 und an einem ganz anderen zur CAS 90.

    Bei 6° Orbitabstand und symmetrischer LNB-Montage ist die gebogene Schiene nur durch die fehlenden Kerben im Vorteil. Die Krümmung wirktsich da noch nicht aus. Aber je weiter ein LNB vom Zentralfokus entfernt ist, umso großer ist der Vorteil der gebogenen Schiene. Und mit den nach innen gerichteten Feedhornern kann man noch Schielempfang realisieren, wo bei einer bolzengeraden Adapterplatte der Öffungswinkel der Feedhörner schon über den Schüsselrand hinaus ragt.

    Und so wie man den Azimut optimieren kann, geht das auch mit den Elevationsdifferenzen. Schiene brennpunktoptimiert kippen und schon nimmt das C/N und die Schlechtwetter-Reserve zu.
    Symmetrische Montage ist bei Satelliten annähernd gleicher EIRP immer sinnvoller als unsymmetrische Anordnung.
    Den Fernsehtechniker wechseln! Der hat bislang alle Antennen mit unsymmetrischem Duofeed übersehen und die von mir verschmähten Monoblock-LNB kennt er wohl auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2010
  3. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    ..... also ich habe die gebogene Schiene und
    empfange mit 4 LNBs

    28.2 / 19.2 / 13 / 9 mit 19.2 im Zentrum.

    Der Empfang von 9° is so lala.
    Keine riesiger Wetterreserven - aber geht.

    Eine genaue Justage ist voraussetzung. Ich würde
    -wenn man auf 28.2 verzichten will - die Antenne auf
    13° setzen und dann läufts sicher und stabil.


    Gruss
    WW.
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Bitte richtig lesen

    Der TV Sender DrDish hat nicht die Schiene/Spiegel getestet, er wurde als Testsender verwendet und zeigt nach Montage der Schiene deutlich bessere Werte

    Hui WWizard2,
    Reicht aber durchaus... DM8000 zeigt auf 11958 MHz V 3/4 um die 10dB / 57% SNR - Bild/Ton stabil bis um die 30%

    Problem bei mir:
    16°E und 19.2°E sitzen im Fokus und teilen sich diesen gleichmässig. Eng an eng kommt 13° und dann 9°. Dadurch, dass der 9°E aber näher am Fokus sein müsste als es der Abstand der UAS LNB zulässt, ist der 9°E bereits defokusiert und ist auf eigentlich 8°E montiert. Somit fallen 7°E und 9°E auf den einen LNB. Dadurch empfange ich quasi Multifeedfeed.

    Mach dir einfach mal den Spass und scann den LNB von 9°E nach Transpondern von 7°E ab... Vielleicht wirst du genauso verblüfft wie ich

    [​IMG]
     
  5. handyman1983

    handyman1983 Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Hallo zusammen ,

    ich würde gerne meine Kathrein CAS 90 erweitern und würde gerne

    9° 13° 19,2° 23,5° Anpeilen !

    hab mich hier und wo anders man umgeschaut und wollte die Experten hier im Board mal nach ihrer Experten Meinung fragen !



    • Feedschiene und LNB halterung
      Variante 1

    Feedhalterschiene für Kathrein Antennen CAS 75, 90, 120
    Feedhalterschiene für Kathrein Antennen CAS 75, 90, 120 bei eBay.de: Sat-Zubehör (endet 12.02.11 20:33:03 MEZ)

    http://1.2.3.11/bmi/www.antennenland.net/bilder/produkte/normal/396_1.jpg

    Info zu schiene :
    http://www.antennenland.net/files/Kathrein-Schiene.pdf

    Preis: 29,95

    mit diesen LNB Halterungen:
    LNB ADAPTER KA Umrüstadapter für Kathrein Spieg

    LNB ADAPTER KA LNB Zubehör - reichelt elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, Netbooks, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert

    http://1.2.3.12/bmi/www.reichelt.de/bilder/web/artikel/F100/ADA_KAT.jpg

    Preis: 5,40


    • Feedschiene und LNB halterung
      Variante 2
    Kathrein LNB Adapter - Nowaro MFP-I-60020 für Kathrein Sat-Spiegel zur Umrüstung auf 40mm Feed - Guss

    LNB Adapter Nowaro MFP-I-60020 für Kathrein Sat-Spiegel zur Umrüstung auf 40mm Feed - Guss - BFM Sat-Shop

    Bild:

    +

    Hirschmann Multifeed-Schiene MFS-3/4 mit 3x LNB Halter
    Hirschmann Multifeed-Schiene MFS-3/4 - BFM Sat-Shop

    Bild:

    Beispiel wie es dann aussieht
    Bild:


    Preis : 45

    Hier habe ich den Betreiber mal angeschrieben um zu erfahren ob ich an der Schiene auch 4 LNBs montieren kann ... da in der Bescheibung steht "Positionen ab 5 Grad"


    ____________________________________________________________________


    • LMBS
      Variante 1


    INVERTO MC-QUT Universal MultiConnect Quattro LNB, 23mm Feed
    Bild:


    INVERTO MC-QUT LNB - reichelt elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, Netbooks, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert

    Stück 17 Euro


    • LMBS
      Variante 2


    ALPS QUAD Universal Quattro LNB, 40mm Feed

    Bild:

    ALPS QUAD LNB - reichelt elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, Netbooks, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert


    Stück 25 Euro

    Welche würdet ihr Empfehlen oder besser gefragt welche noch ?
    ____________________________________________________________________



    • Multischalter
      Variante 1


    EMP Centauri MS 17/8 PIU-6 - Profi Line Multischalter 17/8 für 4 Satelliten

    http://www.bfm-satshop.de/media/images/emp-p-17-8-piu.jpg

    EMP Centauri MS 17/8 PIU-6 - Profiline Multischalter 17/8 für 4 Satelliten - BFM Sat-Shop

    Preis : 179


    • Multischalter
      Variante 2

    EMP Centauri MS 17/12 PIU-6 - Profi Line Multischalter 17/12 für 4 Satelliten

    Bild:

    EMP Centauri MS 17/12 PIU-6 - ProfiLine Multischalter 17/12 für 4 Satelliten - BFM Sat-Shop

    Preis : 209
    ____________________________________________________________________

    • Kabel

    Von der Anlage bis zum Multischalter benötige ich ein weg ca. 11 Meter

    Bild:

    130db Sat Koaxialkabel 200m 200 m 130 dB HDTV Kabel NEU bei eBay.de: Sat-Zubehör (endet 21.02.11 15:59:15 MEZ)

    200 Meter Preis 64,00

    oder würdet ihr anders Kabel nehmen ?

    Danke das ihr euch die Zeit nehmt....
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2011
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Dann fang ich mal von hinten an:

    Solche astronomischen Schirmdämpfungswerte sind für Sat.-Empfang völlig unnötig, Class A > 85 dB reicht völlig aus. Mit diesen Kabeln handelt man sich nur Montage- und Verlegeprobleme ein. Die 130 dB sind auch nur partielle Spitzenwerte und niemals der Mindestwert. Das ist die gleiche Kundenveräppelung wie beim LNB-Rauschmaß.

    Ein doppelt oder höchstens dreifach geschirmtes HQ-Kabel mit geklebter Folie in S-Faltung, Innenleiter aus Kupfer, Geflecht aus verzinnten Kupfer mit > 80 % Bedeckung und alterungsstabilem Dielektrikum ist allemal mit einem Kompressions- oder Self- Install-Stecker vorzuziehen.

    Technisch überholte F-Aufdrehstecker passen zu modernen Hochschirmkabeln wie der Faust aufs Gretchen!
    Auch Hände weg von Kabeln mit Alu-Geflecht, das ist anfällig gegen Bruch und passive Intermodulationen.

    Zur CAS 90:

    Reflektorgröße und LNB-Brennpunktabstand verhalten sich proportional. 3° LNB-Abstand ist weder mit den 44 mm schlanken UAS-LNB, noch mit Raketenfeed-LNB von ALPS oder INVERTO möglich, zwischen korrekt justierten LNB für 13° und 19,2° passt nix mehr rein.

    Wie man den Bildern der Beschreibung für die ASSAT-Schiene entnehmen kann, ist je nach Standort ein Orbitabstand für 4,3° oder auch nur 4° gerade noch mit den 44 mm schlanken UAS-LNB möglich. Mit auf Anschlag stehenen 40 mm Alu-Umbauadaptern ist der Abstand aber zu groß. Die LNB-Halterungen müssen somit in der Tiefe versetzt angeordnet werden (Siehe Bild 2 ASSAT-Anleitung: Roter Rahmen am UAS-LNB oder hier ). Wird jede zweite Schelle umgedreht, passt zwar der AZ-Abstand und die Inbusschrauben werden nicht mehr vom LNB verdeckt, aber der Reflektorabstand ist etwas defokussiert.

    Beim Umbausatz von Novarro haben ALPS-Rakentenfeed-LNB einen etwas zu großen Abstand zum Reflektor, beim umgedrehten Assat-Halter ist er etwas zu gering. Perfektionisten mit Hang zum Optimum können die Halteschelle wie folgt umbauen:

    HALTERUMBAU:
    >>Halteschelle vom Träger abnehmen
    >>Mit 16 mm Abstand ein Loch für ein M 5 oder M 6-Gewinde am anderen Ende des Trägers bohren und schneiden
    >>Mittelloch in die untere Schellenhälfte bohren und Versenkung für Schraubenkopf nachbohren
    >>Untere Schellenhälfte mit Ausgleich der Höhendifferenz (Unterlagscheiben oder Mutter) festschrauben
    >>Obere Schellenhälfte mit zwei neuen Muttern befestigen und den Adapter mit Inbusschraube zum Reflektor montieren
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2011
  7. handyman1983

    handyman1983 Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich




    Danke erst mal für die Antwort


    Hättest du mal eine Empfehlung für Kabel und Stecker ?


    Den rest habe ich noch nicht verstanden ? ISt es möglich die Satelliten mit der Schussel zu empfangen ? oder welche kombi wäre möglich ?

    Was würdes du mir für eine empfehlung geben ?

    Hier mal ein Bild von der Anlage

    [​IMG]

    und meine Koordinaten:

    Breite: 51°59'26.43"N
    Länge: 6°55'1.16"E

    Danke schon mal
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Mit einer CAS 90 neuerer Bauart und UAS-Mehrteilnehmer-LNB auch relativ weit im Norden Deutschlands. ALPS-Single LNB brauchen auch nicht mehr Platz, Mehrteilnehmer-LNB aber schon.

    Deine CAS 90 hat aber noch die hochstehenden Feedarmbacken. Die ASSAT-Schiene passt somit nur nach einem Armumbau nach Bild 4 der Anleitung. Der Novarro-Halter kann zwar auch an der alten Bauform montiert werden, die Backen stehen aber mit 40 mm Raketenfeed-LNB einem 4° Abstand im Weg. Ob es mit den 22 mm INVERTO-LNB reicht, habe ich noch nicht ausgetestet, weil ich aus technischen Gründen so kleine Offset-Feedhörner ablehne.
    Na ja, mal wieder eine erdungspflichtige Antenne mehr, bei der Erdung und PA "vergessen" wurden. :eek:
    Bei DishPointer.com oder SatLex kannst du die örtlichen Azimut- und Elevations-Daten abrufen. An der CAS 90 alter Bauform beträgt der LNB-Brennpunkt-Abstand pro Grad im Azimut 8,64 und bei absolut lotrecht montiertem Mast in der Elevation 10,42 mm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2011
  9. handyman1983

    handyman1983 Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    OK , das es da noch unterschiede bei den Kathrein Antennen gibt wuste ich garnicht ......

    Die Antenne ist ja auch schon ein wenig in die Jahre gekommen .....


    Wurde von einen Fachmann ( naja, wohl ehr doch nicht ) vor ca. 4-5 Jahren auf digital umgerüstet ! Die werte der Anlage sind gut, keine Probleme nur wurde damals nicht auf mich gehört und nur ein Quad LNB ( Marke ? event. Hirschmann ) 4 fach eingebaut und keinen Quattro und Multiswitsch.


    Da wir jetzt eingezogen sind und schon neue Sat Kabel auf den Boden gelegt haben reizt es mich jetzt noch mehr Sateliten anzupeilen !


    Wie schon geschrieben : 9° 13° 19,2° 23,5°


    Was ist den bei mir zu empfehlen , ich denke das eine Komplette neue Anlage da ehr in Frage kommt , da es bedingt durch das alter von ca. 15 wenig sinn macht die noch umzubauen !

    Welche Anlage ( Welche Komponenten) kann man den empfehlen für mein vorhaben ?


    PE wird bei der Neuplanung natürlich berücksichtigt ! Mein Bruder ist Elektriker .....

    P.S.

    Die Ganze obere Etage inkl. Bad hatte keine Erdung !

    Danke schon mal für die Hilfe !
     
  10. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Wenn du in Mittel/Westdeutschland wohnst ist eher zu Astra2 auf 28,5° Ost zu raten, in dem Falle den 9° weg lassen.
    Ist nur eine Meinung.Kannst natürlich machen wie du möchtest.