1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein CAS 90 + 2x UAS 485 + Disecq 1.0 ... Hotbird will nicht!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tilak, 24. März 2003.

  1. tilak

    tilak Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Tach zusammen.

    Ich habe mir nun folgendes System aufs Dach setzen lassen:

    Kathrein CAS 90 + 2x UAS 485 + Disecq 1.0

    Ich benutze einen Humax Reciever und stellte fest, das lediglich die Astra Programme empfangen werden. Eutelsat bzw. Hotbird ist tot und zeigt auch in der Box keine Empfangsstärke an.

    Hat es vielleicht damit zu tuin, das der Hotbird LNB nicht auf die Polarisationsvoreinstellung von +2,5 eingestellt ist oder hat diese Einstellung nichts damit zu tun? Der Techniker der mir das System installiert hat, meinte das es lediglich eine Feineinstellung wäre und nicht die Ursache sein kann.

    Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee wo ich suchen muss? Disecq 1.0 evtl. falsch?

    Besten Dank vorab.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.210
    Punkte für Erfolge:
    163
    DiSEqC 1.0 ist OK.

    Meinst du die Einstellung an der der Multifeedschiene?

    Zum testen kann du auch die DiSEqC Schalter überbrücken und das Kabel vom Receiver direkt an das Hotbird LNB anschließen. Dann kann man schauen ob die Antenne richtig empfängt.

    Blockmaster
     
  3. chapeau claque

    chapeau claque Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2001
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Er meinte wohl nicht die Einstellung auf der Multifeedschiene (die ist normalerwiese fest vorgegeben dort und man sollte da auch nichts dran verstellen müssen) sondern das Skewing, also Verdrehen des LNBs.

    Ein Skew-Fehlwinkel von 2.5° ist zunächst mal reichlich unerheblich, irgendwas auf dem Hotbird sollte da trotzdem kommen.

    Ich tippe hier auch auf einen Diseqc-Umschaltfehler. Wie sind die beiden LNBs zusammengeschaltet? Mit je einem 2/1 Schalter pro Teilnehmer? Oder mit einem Multischalter?

    Macht das so wie es Blockmaster schon beschrieben hat, LNBs einzeln anschließen. (die haben eine eigene Schaltmatrix intus und könnten einen Satelliten allein bereits vollständig bedienen). Dann sehen wir weiter.

    Im Humax kann man entweder mit Diseqc1.0 oder aber auch mit ToneBurst umschalten. (Astra = A, Hotbird = B) Konfiguriert das vielleicht mal richtig.

    CC
     
  4. mosc

    mosc Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Frage: was für einen Multischalter hast du denn genau?
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Falls einstellbar im Receiver:

    Position A, Option A -> Astra
    Position B, Option A -> Hotbird

    (sollte eh' Vorgabe sein in Deutschland)

    Da Du das ganze installieren lassen hast, lass' es Dir doch auch noch mal mit Deinem eigenen Receiver vorführen (der Techniker wird ja wohl einen eigenen Receiver gehabt haben zur Funktionskontrolle, oder nicht?)
     
  6. AndyO

    AndyO Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was hast du den für einen Umschalter? 9x4 Matrix oder 2x1 um einen Receiver zu versorgen? Ich habe die Lösung mit einem 2x1 und Toneburst in Betrieb. Läuft mit einer Sagem-Box ohne Probleme.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.210
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da es sich um Quattro switch LNB's handelt, werden wohl DiSEqC Schalter eingesetzt werden.

    Blockmaster
     
  8. tilak

    tilak Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich benutze einen 2in1 Umschalter von Neuling.

    Die Humaxbox sollte soweit richtig eingestellt sein. Antenneneinstellungen 1 auf Astra, 22KHz aus, Diseqc A und Antenneneinstellungen 2 auf Hotbird, 22KHz an, Diseqc B.

    Ich werde heute Abend mal probieren den Umschalter raus zu nehmen und Hotbird direkt an den Reciever zu schrauben. Mal sehen ob dann etwas durchkommt.

    Melde mich dann wieder. Danke.

    <small>[ 25. M&auml;rz 2003, 10:31: Beitrag editiert von: tilak ]</small>
     
  9. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    22kHz sind für eine digitale Anlage kein Umschaltkriterium für die Satellitenanwahl. Du benötigst zum Umschalten einen DiSEqC-Schalter. Die Einstellungen sollten dem folgenden Schema entsprechen:
    -Antenne 1; Astra 19,2°
    -LOF-Low-Band 9,75 GHz
    -LOF-High-Band 10,60 GHz
    -LNB: Universal
    .DiSEqC: ein -Pos A
    -Antenne 2; Hotbird
    -LOF-Low-Band 9,75 GHz
    -LOF-High-Band 10,60 GHz
    -LNB: Universal
    .DiSEqC: ein -Pos B