1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein auf Multifeed umbauen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von goodnix, 29. März 2014.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Im Prinzip schon, allerdings nur mit zwei (minimal teureren) Quad-LNBs. Aber warum bist Du bei begrentzem Budget so auf KATHREIN fixiert? Die CAS 80 z.B. im Gegensatz zur CAS 90 keine herausragend gute Antenne. Da hätte es für etwas wengier Geld bessere Qualität gegeben.

    Mit zwei 40 mm LNBs + zwei Adpatern käme man für beide LNBs mit grob 70,- € hin. Es passt mMn nicht zusammen, unbedingt die teuren UAS-LNBs haben zu wollen, in denen auch "nur" ALPS-Technik steckt, dann aber zu wenig für gescheite Verteiltechnik über zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2014
  2. goodnix

    goodnix Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    LNB und Antenne sowie 5/8 Multischalter von Kathrein waren schon vorhanden. Wurde nicht extra gekauft.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Mit einem 5/8 kann man zum Empfang von zwei Satellitenpositionen aber generell nur wenig und unter den Rahmenbedingungen bei Dir für mehr als einen Teilnehmer nichts anfangen *) . Um EXR 124 einsetzen zu können, müsste auch das vorhandene UAS 484 gegen z.B. ein UAS 585 getauscht werden (> zusammen rund 300,-).

    Das wäre nicht wesentlich günstiger als zwei ALPS-Quattro-LNBs + Adapter (Warum das UAS 484 nicht bleiben kann, hat KlausAmSee in #4 geschrieben.) + JRS0502-2+4T (zusammen ~ 320,- €). Dass nicht nur satmanager an den JRS denkt, sondern auch mir das sinnvoll erscheint, mag daran liegen, dass wir schon sooo viele Anfragen haben lesen dürfen, wie man über nur ein Kabel einen Twinreceiver ohne Funktionsbeschränkung betreiben kann. Angemeldet hast Du diesen Bedarf freilich nicht.

    Wenn es bei UAS-LNBs bleiben soll, lägen die Anschaffungskosten mit einem zusätzlichen UAS 584 zum vorhandenen 484 und dem SPU 84-01 noch am niedrigsten. Ganz risikolos ist das aber nicht (Stromaufnahme 484 höher als die des 584).

    Nicht falsch verstehen: Ich habe von der technischen Seite nicht gegen die UAS-LNBs einzuwenden. Aber Du bekommst damit eine Lösung, die das macht, was eigentlich gewünscht wird, offenbar nicht in den Preisrahmen. Auch unabhängig vom Preis hätte ich keine Idee, wie man sinnvoll **) ohne Netzstrom oben über fünf Kabel nicht nur vier, sondern
    ausschließlich mit Komponenten von KATHREIN versorgen könnte.


    *: Mit Stacker/Destacker gingen auch zwei, hierfür aber ~ 90,- € Mehrkosten und technisch heikel > keine echte Option.
    **: Ginge mit 2 x EXR 58/ECO + (z.B.) 1 X EXR 124 + 1 x EXR 121, wäre aber Drahtverhau und teuer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2014
  4. goodnix

    goodnix Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Danke für die Super Erklärung.


    JRS0502-2+4T = Ist aber nur für einen Satelliten oder?
    JRS0902-2+4T = Das müsste der dann für Ihm sein.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Ja, in der Tat. Ich hatte mich leider nicht nur mit der "5" verschrieben, sondern auch mit dem Preis des "5er" gerechnet, sorry [​IMG]. Der "9er" ist 90,- € teurer.

    Das Grundproblem bleibt aber: Was gewünscht wird, ist nicht mit ganz kleinem Geld zu realisieren. Ich würde empfehlen, einmal genau darüber nachzusenken, was in Zukunft voraussichtlich gewünscht wird (z.B. ob Twinreceiver Thema werden können oder nicht.). Sonst fängt man in einem Jahr oder früher wieder an.

    Notfalls käme doch wieder die Variante mit dem Inverto-Router in Betracht (Kann man mit acht Kabeln wenigstens bis nach innen gehen?), die aber außer für zwei Single-Receiver Unicable-Kompatibiliät der Empfangsgeräte voraussetzt.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  7. goodnix

    goodnix Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Habe mir das jetzt alle schön zusammen geschrieben und rede mit Ihm nachher.