1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein auf Multifeed umbauen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von goodnix, 29. März 2014.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Jetzt wird es aber heavy :)

    Was soll so ein Gerät den noch alles machen/können ?
    Und warum hier eine Terrestrik, davon ist doch gar keine Rede in der Anfrage ?

    Weiterhin gäbe es auch etliche andere Gerätekombinationen die nur mit z.B. 1 Kabel 6 Receiver versorgen könnten (sogar für 2 oder sogar 4 Satelliten) und dann wären noch 4 Kabel hier übrig die eine Spannungsversorgung rückwärts nach oben bringen würden .... (z.B. JPS0901-6TN.... ein Kabel 6 Unicable-Umsetzungen + 1x für Netzteil + einige übrig dann für andere Anwendungen).

    Es reicht doch aber hier jetzt alles was vorab erklärt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2014
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Es wäre sicher möglich, am terrestrischen Eingang 5 V zur Verfügung zu stellen. Aber die Speisung müsste schaltbar sein, also Aufwand. Die Energie könnte man leicht aus den Sat-Receivern holen, aber wie soll das gehen, wenn alle aus sind? Viele DVB-T-Empfänger haben eine 5 V-Speisung, die könnte man theoretisch nutzen, aber wie bekommt man die durch die Antennendose? Und überhaupt ist mir kein UKW-Empfänger bekannt, der eine solche Speisung bereitstellt.
    Wenn denn aber gar kein Strom da ist dann gibt es eine andere (solarbetriebene) Lösung: http://teldis.co.uk/images/pdf/Solar_Powering_IRS_Blocks.pdf
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Und die 2 Geräte rechts auf Seite 4 sehen aus, wie wenn sie aus Steißlingen kämen (JMA111-3-SOLAR und JRM0516)!
     
  4. goodnix

    goodnix Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    So Netzwerkkabel haben wir jetzt auch verlegt.

    So wie das jetzt lese. Muss ich den LNB trotzdem tauschen und zwei UAS 584 kaufen und diesen Multischalter verwenden JRM0908?
    Der Multischalter allein kostet schon 279€ das ist ihm zu teuer.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    3. Person ...... Hut ab !
    Wenn ihm das zu teuer ist dann muss er eben Kabel ziehen ......
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Das erste Posting fing schon mit "wir wollen" an...

    Ich denke, "goodnix" ist eher auf einen Fall von "Du kennst Dich doch mit ... aus, kannst Du mir wohl helfen?" angesprungen, und ist jetzt etwas überfordert ...:winken:

    Kenne ich aus eigener Erfahrung - bei mir steht es bloß bei " ... " "Computer" statt "Satelliten" .
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2014
  7. goodnix

    goodnix Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Was möchtest du mir der 3 Person anspielen?

    Er ist in das Haus gezogen und 3 Receiver Anschlüsse braucht er auf jedenfall.
    Gibt halt Leute die werden dem Umzug nicht 500€ locker machen können. Und ich helfe ihm da bei nur habe ich da nicht mehr weiter gewusst.

    LNB Stk 92€ brauchen wir zwei
    Jultec Stk 279€
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Dann muss es aber heißen "ich muss/soll für jemand etwas erweitern ...." wenn man keinen Einfluss hat, sondern nur bauen muss (und fragen wie man das überhaupt machen muss).....

    Wenn es hier schon scheitert dann will ich mit der Erdung erst gar nicht anfangen, den von der sieht man ja nichts was Geld kosten dürfte und nach außen Wirkung hätte....
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    Bedeutet 'keine mehr reinbekommen', dass die fünf Kabel in einem Leerrohr verlegt sind? In diesem Fall könnte es möglich sein, statt fünf "normaldicken" acht Midi-Koax einzuziehen.

    Für nur vier Teilnehmer reichte der Funktionsumfang des Axing SPU 84-01 (um 100,- €). Als empfehlenswerte Variante sehe ich das aber nicht an, denn der Bedarf steigt eher, als dass er kleiner wird.

    Der von satmanager genannten JRS0902-2+4T hätte mit der Unicable-Option an zwei Ausgängen ein gutes P/L. Aber wenn das Budget begrenzt ist: Ein oben montierter IDLP-USS2OO-CUO1O-8PP könnte über drei Antennenkabel zwei "normale" Receiver und bis zu acht Tuner Unicable-kompatibler Endgeräte versorgen (viertes Antennekabel für die Anbindung des Netzteils) und wird ab rund 150,- € angeboten (Zusatzkosten für ein Gehäuse, es sei denn, man hätte schon eines oder man könnte wenigstens mit acht Kabeln bis unter das Dach gehen.).
     
  10. goodnix

    goodnix Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein auf Multifeed umbauen

    :eek:

    sehr kleinlich. Naja Danke.

    @raceroad: Danke für die Infos. Alternativ kann ich auch den Kathrein EXR 124 verwenden. Ist aber dann auch wie bei dir mit dem Axing SPU 84-01.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2014