1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein 712 Receiver findet bestimmte Sender nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Nachtelb, 27. Juni 2007.

  1. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Hmm ...

    na was hat @nelli geschrieben?
     
  2. Nachtelb

    Nachtelb Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe Nellis Beitrag gelesen, viceroy. :rolleyes:

    Mir geht es darum zu verstehen, was genau nicht funkioniert. Die Aussage 'defekt' kann ja alles mögliche bedeuten. Ich werde mir die Kabelzuordnung nochmal genauer ansehen.
     
  3. Nachtelb

    Nachtelb Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Tja

    Ich habe jetzt nochmal alle Einstellungen geprüft und dabei folgendes festgestellt:

    Ursprünglich waren die Kabel vom LNB zum Verteiler so angelegt:

    1 - H High
    2 - V High
    3 - H Low
    4 - V Low

    Ich habe sie nummeriert, um die ursprüngliche Belegung nicht zu vergessen.
    In dieser Konstellation empfangen wir nur vertikale Sender.

    Stecke ich das ganze so um (tausche high gegen low):

    3 - H High
    4 - V High
    1 - H Low
    2 - V Low

    So empfangen wir nur horizontale Sender, wobei ich festgestellt habe, dass die Reihenfolge der Belegung von 4,1,2 egal ist. Solange die "3" auf "H - High" ist, können wir horizontale Sender empfangen, egal in welcher Reihenfolge die übrigen Kabel angeschlossen sind.

    In keiner Konstellation konnten wir sowohl horizontale als auch vertikale Sender empfangen. Horizontale nur, wenn die "3" auf "H-High" ist, vertikale nur, wenn die "1" auf "H-High" angeschlossen ist.

    Eine Logik erkenne ich dabei nicht. Der Verteiler scheint wohl Mist zu sein. Kennt jemand einen alternativen Verteiler, der den Anschluss von mind. 4 Receivern zulässt? So viele Enddosen haben wir im Haus.


    Edit:

    Habe noch etwas festgestellt. Der Multischalter hat insgesamt 8 Ausgänge, 4 sind nicht belegt, 4 gehen per Kabel zu Enddosen, an einem der 4 hängt der Receiver. Kann es sein, dass ich an alle ungenutzten (4 unbenutzten und die 3 Dosen) einen Abschlusswiderstand machen muss:
    75 Ohm Abschlusswiderstand

    Könnte darin das Problem stecken?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2007
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kathrein 712 Receiver findet bestimmte Sender nicht

    Verbinde doch einfach mal das Universal ?? -
    Quattro LNB direkt mit dem Receiver. Einen LNB - Ausgang nach dem anderen mit einem Ausgang/Kabel des MS per F-Kupplung. Der Receiver bleibt wo er ist. So kannst Du jede Empfangsebene einzeln testen. Tragen die LNB Ausgänge die Bezeichnungen
    - H High
    - V High
    - H Low
    - V Low ??

    An den unbenutzten Ausgängen meines Spaun MS befinden sich keine Widerstände. Wird eine Enddose benutzt, sollte eigenlich alles ok sein.
     
  5. Nachtelb

    Nachtelb Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein 712 Receiver findet bestimmte Sender nicht

    Das Problem ist, dass ich die Schüssel nicht selbst montiert habe und die Kabel keine Bezeichnung haben. Ich würde nur ungern an der Schüssel rumdrehen, denn der Empfang ansich ist derzeit super.

    Der Verteiler sieht so aus:
    [​IMG]

    Das mit der F-Kupplung könnte ich noch testen. Da wird es dann wahrscheinlich so sein, dass wir mit Kabel 1 alle vertikalen und mit Kabel 3 alle horizontalen Sender empfangen werden.

    Bis jetzt sieht es wohl so aus, dass er das, was an "H - High" eingesteckt ist, empfängt, wobei 1 vertikal ist und 3 horizontal.

    Meinst Du so eine Kupplung:
    F-Kupplung

    Die unbenutzen Ausgänge (oberen 4) haben bei uns gar kein Kabel, also auch keine Enddose.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kathrein 712 Receiver findet bestimmte Sender nicht

    Davon hat auch keiner gesprochen.:eek:
    So wie der Multischalter aussieht ist das auch OK so.
    Wen wirklich ein Universal Quattro LNB angeschlossen ist und alle Kabel richtig angeschlossen sind.
    Könnte noch ein Kabelbruch in frage kommen.
    Ich würde aber ersteinmal den Multischalter gegen einen 5x4 Austauschen.
    Wen es dann auch nicht funktioniert ist das LNB defekt.

    Immer eine Fehlerquelle nach der anderen ausschließen.
     
  7. Nachtelb

    Nachtelb Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Naja ...

    Wenn es darum gegangen wäre die Kabel am LNB zu bestimmen, hätte ich die Schüssel drehen müssen, um das LNB zu erreichen. Ich schaue heute abend nochmal genau nach, was für ein LNB das ist.

    Eigentlich kann ich mir Kabelbrüche oder defekte Geräte insofern nicht vorstellen, weil das alles gerade mal 1,5 Jahre alt ist (inkl. Kabel). Frisch verlegt.

    Habe keinen anderen Verteiler zur Hand. Könnt ihr mir da einen empfehlen? 4 Ausgänge würden reichen. Einen Versuch wäre es ja wert.

    Da ja vorher ein analoger Receiver angeschlossen war, könnte es auch sein, dass irgendeine Einstellung am LNB/Verteiler o.ä. noch umzustellen ist!? Könnte es sein, dass da irgendwo noch etwas auf "analog" steht?
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kathrein 712 Receiver findet bestimmte Sender nicht

    Und könnte es nicht sogar so sein, dass da gar kein Quattro LNB im Einsatz ist?
    @Nachtelb

    Deshalb solltest Du Dir ja das LNB ansehen und mitteilen, ob die LNB-Ausgänge Bezeichnungen(stehen da manchmal in winzigster Beschriftung) haben. Wenn da nämlich nix steht, hast Du ein Quad LNB.
    Das Bild zeigt eine F-Kupplung und wenn Du damit die 4 vom LNB kommenden Kabel im Wechsel nacheinander kuppelst, Dein Receiver Bilder von jeder Empfangsebene zeigt, ist das LNB ok und es ist ein Quattro LNB. Empfängt der Receiver dagegen über das Kabel alle Ebenen - hast Du ein Quad LNB.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kathrein 712 Receiver findet bestimmte Sender nicht

    Wäre auch möglich.
    Immer blöde wen man die Anlage nicht selbst sieht.
    Deswegen mein ich ja eine Fehlerquelle nach der andern ausschließen.

    Da er sich das LNB wechseln wohl nicht zutraut würde ich beim Multischalter anfangen.
    Vor Ort hätte man den Fehler in ein paar Minuten raus.
     
  10. Nachtelb

    Nachtelb Neuling

    Registriert seit:
    27. Juni 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok

    Ich teste das heute abend zu Hause nochmal und mache auch ein Foto des LNB. Mit der Kamera kann ich vielleicht so nah ranzoomen, dass die Daten auf der Seite sichtbar sind. Die Kabel gehen von unten in das LNB, da konnte man an den Eingängen nichts sehen. Außerdem teste ich dann die Sache mit der F-Kupplung.

    Dann können wir weiter sehen. Danke schonmal für die Geduld. Ich kenne mich mit SAT-Anlagen noch zu wenig aus, obwohl ich mir ein paar Grundlagen mittlerweile durchgelesen habe.