1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Karten Thema Geschlossen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von daninho, 15. Juli 2002.

  1. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Anzeige
    Gibt's da noch einen Kaiser? Oder womöglich einen Diktator?
    Verstehe ... Kuba ... da ist es ja kein Wunder, dass man vor allem und jedem Angst haben muss. Wer dort nicht verfolgt wird arbeitet doch bei Castro's Geheimdienst.
     
  2. daninho

    daninho Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zum Thema empfundenes Risiko, noch eine Geschichte aus England, die dem einem oder anderen noch bekannt sein sollte.
    Die BBC ist ja (aehnlich zu den OeR und der GEZ) durch Lizenzgebuehren finanziert. Um Leute zum zahlen dieser Gebuehr aufzufordern wurden Werbespots im Fernsehen geschaltet. Es wurde ein schwarzer hightech super-Van gezeigt, der mit Richtantenne auf dem Dach und modernster Computerausruestung durch die Strassen faehrt und Schwarzseher ausfindig macht. War natuerlich nur erfunden aber hatte dennoch Erfolg. Die Zahl der Anmeldungen von TV gingen hoch.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ein Blick in sein Profil hilft weiter... winken

    Aber was ist denn so schlimm daran? In Deutschland werden Verbrecher doch auch registriert. Warum sollten dann nicht auch Betrüger innerhalb bestimmter Branchen registriert werden?
    Raube ich jemanden aus, lande ich beim BKA. Lasse ich einen Kredit platzen, bei der Schufa. Erschleiche ich mir Pay-TV-Leistungen lande ich im Urheber-Zentralregister.

    Die Sache mit dem Investitionsschutz ist ja auch nicht so verkehrt. Es stimmt schon, dass die Unternehmen Milliarden in eine neue Infrastruktur investieren, die in irgend einer Weise finanziert werden müssen. Und da sollte der Staat sein möglichstes tun, zumindest die illegale Unterwanderung dieses Systems zu verhindern. Das ist seine mindeste Pflicht, finde ich!

    Aber "da unten" ist man schon immer etwas anders drauf gewesen läc

    Nebenbei: Die GEZ versucht es bei uns ja auch mit Abschreckung. Wenn alle bezahlen würden, dann müsste man nicht mehr diese furchtbaren GEZ-Werbespots ertragen. Also die Bitte an alle Schwarzseher: Meldet Eure Fernseher an, damit unser aller Qualen ein Ende haben!

    Gag
     
  4. daninho

    daninho Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  5. quarkfrosch

    quarkfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ist schon ein spassiger Beitrag. Wenn ich mir überlege, dass es in wichtigeren Themen auch noch keine EGweiten Einigkeiten gegeben hat. Ich glaube nicht, dass man dort je zu einer Einigung kommt. Und selbst wenn, die Strafe wird nie sehr hoch sein. Um es zu beziffern: Wie schon weiter oben geschrieben max. Beschlagnahme der Utensilien und Geldstrafe um 2000€. Auch hier muß man sich überlegen, wieviel potentielle Täter es in Europa gibt. Und wenn ich das Strafmaß einordnen soll, kann es für den Normalverbraucher nicht viel mehr sein, da sonst die Relation nicht mehr stimmt. Und an ein System, dass nicht zu knacken ist und trotzdem bezahlbar bleibt, glaube ich auch nicht.
    Gruß quarkfrosch
     
  6. daninho

    daninho Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wenn digitales Eigentum nicht verwertet (da nicht schuetzbar) werden kann, haette es zur Konsequenz, dass langfristig die Zahl und die Qualitaet von Inhalteanbietern sinken wuerde.

    Ich gehe einher mit der Vermutung, dass das zentrale Schuetzen durch den Staat bei digitalien Medien an seine Grenzen stoesst.

    Wie wuerde denn ein (dezentrale) Loesung durch den Markt aussehen?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Firmen hätten halt bei analoger Verwertung (Schallplatte, Laserdisc und Analog-TV) bleiben sollen. Aber sie konnten einfach den Hals nicht voll genug bekommen.
     
  8. quarkfrosch

    quarkfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich glaube, wenn man eine dezentrale Lösung finden würde, wäre das das Ei des Kolumbus. Außerdem ist vielen Firmen sie Kopiererei ganz recht. Ich glaube nicht, dass Microsoft ohne Raubkopien das wäre, was sie heute sind. Über die Qualität bei Kleinweich lässt sich allerdings trefflich streiten...
    Gruß quarkfrosch

    P.S.: Gilt auch für PayTV. Die Schwarzseher, die ich kenne, haben auch alle ein Abo und das nur "aufgebohrt". Viele hätten das nicht, wenn es nicht die "Forschungsmöglichkeiten" gäbe.
     
  9. Dr.Spinoff

    Dr.Spinoff Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2002
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ...ihr habt vielleicht probleme...die naechste generation settopbox wird zwingend mit rueckkanal ausgestattet sein, damit sich jede box "ueberwachen" laesst, d.h. nur tv geschaut wird, wenn die rechtmaessigkeit gegeben ist. spaetestens dann wird es zeit, den ganzen krempel in die tonne zu treten und sich wieder der reality zu widmen... läc
     
  10. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Dr. Spinoff:
    Sat-TV mit Rückkanal? Ne du, so schnell wird das nix.

    Außerdem könnte Premiere dann wunderbar auswerten wer wann was sieht und das Programm mainstreammäßig optimieren, d.h jeder Film, Sportart, Doku und Serie, die nicht genug Quote bringt fliegt sofort raus.
    Daher lehne ich Rückkanal aus prinzipiellen Gründen ab. Es gibt genug Möglichkeiten eine sichere Ver(Ent-)schlüsselung anzubieten.

    Zu Musik/MP3
    Mit einer HauppaugeTV/Radio im PC kann man ganz offizell jeden Song als *.wav aufzeichnen und schon habe ich das Ding am PC und kann (und darf) es für den persönlichen Gebrauch auch "weiterverarbeiten".
    Natürlich mit einem geringen Qualitätsverlust (den aber nur High-Ender hören bzw stören)und vom Radio-Sender gezahlten GEMA-Gebühren.

    Die Grenzen sind daher bei Musik fließend....

    BikerMan