1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Karten Thema Geschlossen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von daninho, 15. Juli 2002.

  1. daninho

    daninho Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Von Gefuehl her wuerde ich sagen, das es auf keinen Fall eine Grauzone ist. Auch wenn es einfach ist, ist es eine Straftat.
    Die Strafverfolgung ist zudem um einiges einfacher als per mp3/dvd.
    Wie hoch die Strafen ausfallen, werden wir sehen. Die digitalen Medien sind fuer die Gesetzgeber rel. neu. Ich rechne allerdings damit, dass es in naher Zukunft nicht mehr(!) als 'Kavaliersdelikt' behandelt wird. Alleine schon als Schutz fuer Unternehmen, die in Deutschland in digitale Medien investieren wollen, werden die Strafen bald zahlreicher und hoeher ausfallen.
    Eigentlich wollte ich dass Thema nicht ansprechen. Ich komme mir schon wie ein Moralapostel vor...
    Aber es ist auch eine knifflige Frage, wie hoch wuerde man das empfundene Risiko ansetzten?
    Wie hoch meinst Du Quarkfrosch?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hi daninho,

    wenn hier jemand ein Moralapostel ist, dann ich.

    Mal Spaß beiseite: Ich beschäftige mich mit derlei Themen auch recht gerne und werden demzufolge von vielen Andersdenkenden in genannter Weise beschimpft.

    Was das persönlich empfundene Risiko angeht, möchte ich folgendes sagen: Es tendiert gegen Null. Ich habe mit vielen Schwarzsehern gesprochen, die wenigsten sind überhaupt davon überzeugt, dass sie eine Straftat begehen.

    Das kuriose dabei ist, dass die meisten von ihnen ihrem Nachbarn nicht die Zeitung aus dem Briefkasten klauen würden, weil das ja Diebstahl wäre. Aber Pay-TV kostenlos gucken ist dagegen schon okay.
    Und richtig ulkig werden dann die Erklärungen: "Die senden ja sowieso, ob ich da nun zuschaue oder nicht." Und: "Ich würde sowieso niemals Pay-TV abonnieren, also entsteht denen doch gar kein Verlust."
    Und mein persönlicher Favorit: "Dadurch, dass ich mir selber die D-Box kaufen musste, habe ich ja schon genug Geld in die Wirtschaft gesteckt."

    Also denke Dir selber aus, wie hoch diese Leute irgend ein Risiko empfinden. Das ist vermutlich genauso wie Kindesmissbrauch, Misshandlungen oder ähnlichen "echten" Gewaltverbrechen: Was in den eigenen vier Wänden passiert, bekommt keiner mit, geht auch niemanden was an.

    Gag

    --------------------
    Persönlicher Gehirnwartungsexperte von Zaphod Beeblebrox, Präsident der Galaxis
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hallo Gag,

    Dein Vergleich mit häuslicher Gewalt ist nach meinem Empfinden aber doch etwas geschmacklos. entt&aum
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich will diese Gewaltverbrechen nicht mit Schwarzsehen gleichsetzen oder vergleichen!!!

    Ich möchte mich dafür entschuldigen, falls das so rübergekommen sein wollte!

    Vielmehr wollte ich feststellen, dass sich viele Menschen zu Hause in ihren eigenen vier Wänden so sicher und unantastbar fühlen, dass sie selbst derartige Verbrechen begehen.

    Nach diesem Mein-Haus-ist-meine-Burg-Empfinden möchte ich behaupten, dass die Hemmschwelle und letztlich die Angst auf Strafverfolgung bei so etwas "lächerlichem" wie einer geknackten Premiere-Karte extrem gering ist.

    Die Angst vor Verfolgung ist sogar so gering, dass in manchen Firmen die Karten-Alis von Büro zu Büro spazieren und ihre Dienstleistungen öffentlich anbieten. Mit Preisliste und Garantie.

    Gag

    <small>[ 18. Juli 2002, 16:03: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da stimme ich Dir natürlich zu.
     
  6. quarkfrosch

    quarkfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @daninho

    Wenn ich mich nicht ganz irre, gilt das neue Gesetz mit den entsprechenden Höchststrafen nur für Weiterverbreitung und Handel, also für Leute, die damit Geld verdienen. Ich denke es würde auch zu weit führen, wenn man Privatpersonen "jagen" würde. Schließlich sind die Gerichte genug überlastet. Bei solchen Leuten glaube ich maximal an Beschlagnahmung der Utensilien und vielleicht ein "Verwarnungsgeld" von max.1000€. Aber selbst das glaube ich nicht. Und bis es soweit ist passiert exakt gar nichts.

    @Gag
    Gebe dir 100%ig recht. Ich vergleiche das lieber mit ner Steuererklärung. Die Werbungskosten ein bisschen höher ansetzen ist für den gesetzestreuen Bürger keine Straftat.
    Gruß quarkfrosch
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @quarkfrosch: Wobei bei der Steuererklärung das Risiko erwischt zu werden, noch höher ist. Schließlich muss man den Kram belegen können. Während der stille Konsum von Pay-TV ja niemand mitbekommt (Wenn man nicht gerade damit prahlt und diejenigen verspottet, die dafür doch tatsächlich noch Geld ausgeben).

    Gag
     
  8. daninho

    daninho Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gag und Quarkfrosch,
    das ist ein guter Punkt. Und ich muss auch zugeben, dass die Masse der Schwarseher (habe es gerade versucht sinnvoll abzukuerzen, waere aber direkt zu eklat gekommen...) keine Vorstellung bzgl. des Strafmasseshat.

    Auch eine Ethik bei Digitalen Medien ist nicht gegeben. Nur weil es einfach ist, schlaegt nicht jeder Buerge direkt eine Autoscheibe ein um Wertsachen rauszuklauen. Oder, die Kleindieb klaut ja nicht bei Tante Emma sondern bei den grossen Supermaerkten, denn denen schadet er nicht. Ist natuerlich Humbug.

    Gelegenheit macht Diebe, dass ist auch klar. Und Gelegenheit ist zur Zeit durch einfache Beschaffung, niedriges Strafmass und ueberlastete Executive gegeben.

    Ich wohne seit einigen Jahren nicht mehr in Deutschland sondern im Ausland. Hier wurde der Investitionsschutz fuer Anbieter digitaler Medien progressiver gehandhabt.
    Es wird geziehlt von der Executive nach Haendlernetzten gesucht. Diese sind relativ einfach auszumachen und auszuheben. Die Abschreckung ist, durch die bekanntmachung auch recht gross. Dadurch ist die Beschaffung nicht mehr so einfach. Dann sind die Strafen fuer den einzelnen seher nicht gerade zu verachten. Es gibt zwar nur ein Bussgeld von mehreren hundert mack aber man ist registriert aber die Folgen sind fast ncoh schlimmer. Man sollte sich tunlichst mit keinem illigalen digitalen Produkt (mp3, dvd, sw etc)mehr erwischen lassen. Sei es am Arbeitsplatz (der ist nach Branche u.U. eh weg) oder sogar am Zoll. Das naechste sind Datenbanken (a la Schufa) zum Schutz von Telecoms, Videotheken, payTV operatern etc. Du glaubst nicht was da alles erfasst wird. Wer jetzt sagt "aber Datenschutz", da muss ich immer lachen denn das ist ja zum "Datenschutz"...Es kann fuer gewisse Personen schwiergig werden, sich in Zukunft einen Video auszuhleihen. Alle diese Sachen wurden den Anbietern uebrigends eingeraeumt, da die Executive ueberfordert ist und man Ihnen ermoeglichen musste sich selbst zu schuetzen. Ich habe auch von Einheiten gehoert (glaube das war in Griechenland) die nichts anderes zu tun haben als Schwasehs ausfindig zu machen. Genug erzaehlt, falls es ueberhaupt noch einer liesst. Was ich ausdruecken moechte, ist dass es sich auch in Deutschland in naher Zukunft aendern wird. Dann wird auch das Risikoempfinden merklich steigen (von jetzt 0).
    Wie sieht es denn ueberhaupt mit der STB mit Rueckkanal aus? Wann ist denn das dt. Kabelnetz soweit? Ist dann die ganze Schwarzsherei eh nicht vorbei?
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mein Gott, in welcher Bananenrepublik lebst Du denn? Das ist ja schlimmer als bei Welles! boah! boah! boah!
     
  10. daninho

    daninho Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vergleiche einmal internationationale Standorte in denen die Entwicklung digitaler Medien weiter fortgeschritten ist. Unternehmen investieren mehr in Standorten in denen Ihr Investment vom Staat mehr geschuetzt wird.
    Wertungen ueber den damit verbundenen Trade off: Persoenlichkeitsphaere/Datenschutz und Investitionsschutz ueberlasse ich anderen.

    Jetzt habt Ihr mir aber noch nicht geantwortet. Wie hoch seht Ihr das Risiko in DMwerten? Wie schaetzt Ihr es heute und in 3 Jahren ein? Eure Meinung wuerde mich interessieren.

    daninho
    p.s. bananenrep? bevorzuge momentan eher ananas und passionsfruechte.