1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt will Pay-TV-Rechte an Bundesliga aufteilen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    6 Mrd, wie soll denn das Gegenfinanziert werden?

    Was hat denn der Typ geraucht.

    Rechnet das ganze mal auf pro Spiel um. Die ist es ja günstiger 100km zu fahren und ins Stadion zu gehen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Passt doch...Sky 2 Milliarden, Telekom 2 Milliarden und Perform 2 Milliarden jeweils pro Jahr. (y) Wenn alle zusammenlegen, bleibt die Bundesliga europäische Spitze.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur wollen die Firmen ja uach Geld dafür haben und das sehe ich nur wenn es Werbung während der Spiele gibt. Also Timeouts Coaches Challenge etc.
    und vorallem mehr Sendezeit.
     
    XBOX360Fanboy gefällt das.
  4. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    bei den genannten 5,5 bis 6 mrd. geht es NICHT ausschließlich um der verkauf der TV-rechte, sondern die Gesamtumsätze der 18 BL-Klubs. in der letzten saison wurden 2,6 mrd. von den 18 Klubs der 1. Bundesliga erwirtschafte.
    Quelle: Bundesliga Report 2016
     
    horud gefällt das.
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also will man mehr als eine Verdopplung der Umsätze erreichen...
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dies kann schlussendlich in dem Maße nur durch TV Einnahmen kommen. Oder die Klubs verkaufen Trikots für 129 Euro das Stück.
     
  7. Zanja

    Zanja Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    So ganz unrealistisch sind die 6 Milliarden in 10 bis 15 Jahren nicht, wenn man sich mal die Deloitte Money League Reporte der letzten 5 Jahre zu Gemüte führt: Bayern hatte 2012 einen Umsatz von 321,4 Mio. € und 2016 sind es 474 Mio. €. Bei Dortmund waren es 2012 nur 138,5 Mio. €, 2014 war man bereits bei 256,2 Mio € und 2016 sind es 280,6 Mio. € - Dortmund hat also innerhalb von 5 Jahren seinen Umsatz verdoppelt und könnte 2017, je nachdem wie erfolgreich man diese Saison vor allem in der Europa League ist, die 300 Mio. erreichen.

    Problem für Dortmund, und mittelfristig auch für Bayern, wenn man international mithalten will, werden neben Barcelona und Real Madrid vor allem die 5 englischen Topclubs (ManUnited, ManCity, Chelsea, Arsenal und Liverpool) und evtl. sogar Tottenham sein, aufgrund der wesentlich höheren TV-Gelder dort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2016