1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung



    was hat den das BundesKriminalAmt mit der Sache zu tun? :D

    Auch wenn die Grundlosverschlüsselung eher heute als morgen abgeschaltet gehört.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Die baldige Aufgabe der Verbreitung über DVB-T ist wirklich ein seltsammer Zufall mit der Selbstverpflichtung.

    Ich bin total für die Aufgabe der Grundlosverschlüsselung, mich kotzt die aktuelle Situation einfach an. Aber was ich nicht abkann, ist die Blauäugigkeit vieler Mitglieder hier. Die KDG ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, das gemolken wird, bis es platzt. Die Aufschaltung der großen Privaten und deren Grundverschlüsselung bringt seit 2005 Geld in die Taschen der KDG. Und die KDG wird nicht einfach auf die Grundverschlüsselung und die Einnahmen sowie Kostenersparnisse verzichten, damit die Privaten ihrer Selbstverpflichtung nachkommen können, damit sie selbst kein höheres Bußgeld zahlen müssen. Und diese Punkte müssen geregelt werden, damit die KDG zumindest keine Verluste erleidet. Als Aktiengesellschaft ist die KDG auch ihren Aktionären verpflichtet.

    Wirklich interessant wird sein, welchen Einfluß die Aufgabe der Grundverschlüsselung, was die Bedingung für die TC-Übernahme sein soll, haben wird. Denn hier wird die KDG in einer schwächeren Position. Trotzdem glaube ich, dass die GV erst Ende 2013 fällt. Hoffentlich irre ich mich.
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    die Sache ist heute 2013 die,
    man zahlt bereits schon Kabel Gebühren für "ein heute völlig veraltetes
    System, Kabel Netz Kabel Anbieter alles Analog TV und nur die ÖR sind frei,
    das ist eine Sauerei und Extra Abzocke was die Kabel Anbieter da machen,
    nicht free die SD Digital TV Sender aus der Grund-Versorgung .
    das ist alles heute 2013 schon lange nicht mehr Zeitgemäß,
    und die wollen dann noch ein mal sich das Extra bezahlen lassen privat TV Sender
    in Digital SD Format ,Kabel Deutschland sperrt immer noch RTL mit Verschlüsselung
    viele Haushalte haben heute einen Neuen TV der auch Digital über Kabel ermöglicht das ist heute TV Standard.
     
  4. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Finde ich auch: starte eine ePetition, zünde eine Kabel Deutschland Flagge vorm Bundestag an, schreibe dem für Dich zuständigen Lobbyisten pardon Abgeordneten im Bundestag oder strebe eine Klage vorm dem EuGH an. Solange es keinen liberalen Kabelmarkt gibt und Wohnbaugesellschaften Prämien von den Kabelanbietern kassieren, um das Inkasso bei den Mietern zu machen (Zwangsvertrag inklusive), wird sich nichts ändern. Solange ein Quasimonopol besteht dass von Medienpolitikern gedeckt wird ändert sich nichts. Fazit: Revolution 2013!
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV und DVB-T :cool:!

    Eine Umrüstung muss nicht teuer sein: DVB-T Kopfstation bei fehlender Sternstruktur
    Schwaiger EKU 825 (740 € u. z.B. CAS 90) > http://www.Schwaiger.de/uploads/media/Infosat_281-2_01.pdf
    Wenn RTL dann aus DVB-T aussteigt, bis dahin sollten die bekannten Hersteller auch preiswerte Multitransponder-Kopfstellen anbieten, die dann eine DVB-S2 Umsetzung auf DVB-T(2) ermöglichen, für einen akzeptablen Preis.

    Damit kann dann "RTL ausgetrickst werden", einfach die dann fehlenden Privaten-Hauptprogramme mit einer Umsetzerkassette ersetzen :p. Auch in Gebäudekomplexen mit veralteter Verteilstruktur technisch möglich,
    (dann ein Ersatz für das heute schon verfügbare DVB-T Angebot). Eventuell nutzt ja Pro7Sat.1 weiterhin die DVB-T Übertragung, eine Chance > mehr Werbeaufträge und steigende Beliebtheit bei der Bevölkerung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2013
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ich frage mich warum KDG nicht auch die analoge Verbreitung der privaten Programme verschlüsselt. Wäre doch eine zusätzliche Einnahmequelle gegen eine geringe monatl Zusatzgebühr eine Descramblerbox zu vermieten.
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    zahlt denn der dolle Verbraucher Schutz hier da RÄT auch die 39,95 € für das Telekom Entertain Parktet
    39.95 ist doch eine ganze menge Holz für das bißchen TV kucken und Vodafoe bietet hier nur eine sehr schnell DSL 2000 alte Leitung an ,
    oder zahlen die Rechtsanwaltskosten denn viele Mieter "dürfen keine Schüssel" aufbauen.
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @deekey777

    Du sagst es Kabel D. ist eine AG, da muss der Vorstand für die Zukunftsplanung eine Strategie haben. Da sind neue Verhandlungen besser als auf den alten Vertrag zu bestehen. Drumherum kommt man sowieso nicht.
    Was das Ende der GV bei Privat-SD angeht habe ich was von Anfang März 2013 gehört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2013
  9. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Naja, die Technik ist denke ich weniger das Problem, sondern die Zuführung, die Wegelagerer (Verwertungsgesellschaften) und ggf. auch die Lizenzen für die Kanäle. Denn sobald DVB-T weg ist (alle anderen Länder haben es erfolgreich geschafft und z.T. bereits FTA TV via DVB-T2), dann steht LTE als Anwärter in den Startlöchern - Deutschland ist das Vorzeigeland für Lobbyismus. Digitale Dividende heißt es in Marketingsprech... bisher übliche Standards aufweichen, proprietäre Standards einführen und aus FTA-Werbesendern durch die Hintertür PayTV machen. Leider gibts genug die das mitmachen.
     
  10. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Der Verbraucherschutz schläft seit langem. Die sollen sich erstmal um die Liberalisierung der Netze kümmern. Als Alternative zum Kabel eine noch teurere Lösung zu empfehlen zeigt, wie kompetent die Papageien dort sind. Und nicht zu vergessen die "verbraucherfreundlichen Kündigungsfristen" von 24 Monaten. Früher gab es Hardware kostenlos, heute muss man sich trotzdem 24 Monate an die meisten Anbieter binden - und selbst bei Umzug werden die AGB heute verbraucherunfreundlich ausgelegt. Man sieht... der Wettbewerb beherrscht eines... es wird teuerer und verbraucherunfreundlicher. Die Bitstream Anschlüsse kosten ein Bruchteil der alten TAL - wurde aber etwas billiger? Verbraucherschutz in Deutschland ist eine Lachnummer... genauso wie Ilse "keiner will 'se" A.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2013