1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Die Aufhebung der Grundverschlüsselung bei UM war eine der Auflagen, die das BKartA für die Zustimmung zur Fusion gemacht hat. Diese Zustimmung wurde meines Wissens bereits Ende 2011 erteilt. Die Aufhebung der Grundverschlüsselung bei UM erfolgte zum 02.01.2013 - von einer relativ kurzfristigen Umsetzung kann hier in meinen Augen wohl keinesfalls die Rede sein.

    Ich persönlich gehe anhand der vorliegenden Fakten mal davon aus, dass UM die bestehenden Einspeiseverträge, mit denen u.A. RTL und Pro7/Sat1 die Verschlüssung gefordert haben, erst zum 31.12.2012 zu kündigen waren. Insofern musste auch UM seine Verträge einhalten. Das sie es vermutlich auch nicht besonders eilig hatten, komm mit Sicherheit noch hinzu, denn die Einnahmen für die digitalen Verträge haben sie mit Sicherheit noch gerne mitgenommen. :winken:

    Jetzt haben wir den umgekehrten Fall, nämlich das die genannten Sendergruppen die Auflage bekommen haben die Verschlüssung für ihre Sender bei den KNB abschalten zu lassen. Auch hier kann das BKartA aber nur dafür sorgen, dass die Sender die vertraglichen Grundlagen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ändern lassen - wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, wird uns hier vermutlich keiner öffentlich verraten...

    Man kann allerdings davon ausgehen, dass den BKartA die vertraglichen Vereinbarungen und die möglichen Kündigungsfristen genau bekannt sind. Die verantwortlichen Mitarbeiter dort werden sehr genau darauf achten, dass keine weiteren unnötigen Verzögerungen eintreten.
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @deekey777

    Es gibt schon einen guten Grund für ein baldigen neuen Vertrag, weil Privatsender und Kabelanbieter aufeinander angewiesen sind. Wozu sich sinnlos vor Gericht streiten wenn man sich auch einigen kann ? Mögliche rechtliche Auseinandersetzungen mit den Privatkunden sehe ich nicht so kritisch und sie sind auch zweitrangig. Bei wirtschaftlichen Einbußen und Mehrkosten der KNB's werden eben von den Sendergruppen Zugeständnisse gemacht (DVB-T).
     
  3. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Das wäre natürlich eine Idee: RTL steigt aus DVB-T aus, um bei KDG zu erreichen, dass die Grundverschlüsselung früher und ohne Regressforderungen seitens KDG abgeschaltet wird. Wäre nur die Frage, ob das nicht wieder ein Fall fürs Kartellamt wäre, weil eine entsprechende Absprache zwischen RTL und KDG natürlich dem Wettbewerb (nämlich zwischen Terrestrik und Kabel) schaden würd.

    Strotti
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Das sind aber Wortklaubereien, logisch das kein einziger Sender selber ausstrahlt, du solltest da etwas mehr mit Logik arbeiten, dann würde dir klar was gemeint ist denn sonst würde sich rein gar nichts durch das "Urteil" des BKartA ändern ;)

    Der Vertrag zwischen der KDG und Pro7 ist durch das BKartA klar rechtswidrig da die Sender ein Geständnis abgelegt haben gegen Gesetze verstoßen zu haben!
     
  5. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Wenn das so wäre ,warum hat dann das Bundeskartellamt der KDG nicht gleich mit eins auf den Deckel gegeben?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Hat die KDG gestanden daran beteiligt gewesen zu sein?
    Die waren wohl nicht an der Untersuchung der Absprache beteiligt, von daher hat das BKartA nichts gegen sie in der Hand.

    RTL und PRO7 haben ja mehr oder weniger freiwillig dieses Zugeständnis gemacht.
    Die anderen Sender sind ja ebenfalls nicht betroffen.

    Falls es zu einem Prozess kommen würde denk ich das da festgestellt würde das die KDG auch darin verstrickt gewesen ist und dann würden sie auch was auf den Deckel kriegen.
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.277
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @strotti

    Die RTL-Gruppe und bestimmt auch bald die Pro7 Sat1-Gruppe lassen die Verträge für DVB-T einfach auslaufen mit der Begründung der anfallenden hohen Kosten. Die Kabelanbieter können sich auch so ihren Teil denken.
    In Zukunft muss das Kartellamt für die Aufhebung der Verschlüsselung bei HD+ sorgen, da gab es bestimmt Absprachen. Eine Gruppe alleine hätte sich das nicht getraut.
     
  8. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Nur eine Frage der Zeit wann diese auch fallen wird! Das aus für HD+.
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    klar ;)
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Also ehrlich gesagt kann ich diesen Schritt von RTL nachvollziehen.
    Die Kosten für DVB-t sind enorm hoch, man sieht das ja bei den ö.r. Sendern.
    Dazu dann noch extrem wenig Zuschauer (3-5%), daß lohnt einfach nicht.

    Um das Problem zu beseitigen müßten die DVB-t Kosten drastisch gesenkt werden.
    Warum die so teuer sind weiß ich allerdings nicht.
    Als die ö.r. Sender noch Einspeiseentgelt im Kabel bezahlt hatten sind diese Kosten, zusammen mit den SAT Kosten ja noch deutlich niedriger als die DVB-t Kosten.

    Aus dieser Sicht und im Hinblick auf die schlechte Qualität von DVB-t kann ich nur sagen das man dringend auf etwas anderes wechseln sollte und zwar schnell.
    Wie teuer DVB-t ist weiß ich nicht, wenn dort das gleiche Problem vorherrscht wird auch dieses System zum Scheitern verurteilt sein und von der Bevölkerung nicht angenommen werden, oder wie DVB-t eine Notfalllösung sein.
    Das Wohnmobile lieber auf eine kleine SAT-Schüssel setzen anstatt DVB-t zu nutzen sagt ja schon alles.