1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung


    Die Sender waren sowohl verschlüsselt als auch unverschlüsselt gewesen.
    Das Vorhaben mußte aufgegeben werden da das BKartA schon damals kurz vor der jetzigen Entscheidung gestanden hat.

    Die Sender haben dann schnell alles aufgegeben und danach wieder mit HD+ umgesetzt.
    Dabei sind sie wesentlich schlauer vorgegangen, so daß das BKartA ihnen bisher ncihts beweisen konnte.

    DVB-t hat mit der BKartA Entscheidung überhaupt nichts zu tun, die Sender dürfen ja verschlüsseln, sich aber nicht absprechen um so ein Kartell zu bilden und den Markt so unter sich aufteilen.

    Im Kabel haben die Privaten die Sache direkt von Anfang an so durchgezogen, deshalb ist dort die Digitalisierung total ausgebremst worden.
    Eventuell waren deshalb auch im Kabel alle anderen Sender genötigt ihre Programme zu verschlüsseln.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    die Einzelheiten weiß ich nicht so genau bei Sat hatte das nicht weiter verfolgt ,
    es war damals jedenfalls in den Medien


    das mit der Digitalisierung total ausgebremst stimmt ! das nutzt kaum jemand HD Sender hier im
    Haus nur zwei Haushalte , der Rest kuckt analog und über DVB-T
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Dieter Nuhr und so...

    "Lieber Autoverkäufer, ich habe meinen Führerschein verloren, weil ich besoffen gefahren bin. Nehmen Sie das Fahrzeug zurück und geben Sie den gezahlten Kaufpreis heraus!"
     
  4. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Nicht zu vergessen das hochqualitative Rahmenprogramm um den einen oder anderen Spielfilm herum!
    Ich bin nicht bereit auch nur einen Cent für die Dumm-Doof-Dödel-Formate von RTL, P7S1 etc. zu bezahlen. Da müssten die Privaten schon was anderes bieten!
    Für private á la ServusTV könnte ich mir das eher vorstellen!
     
  5. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Bei DVB-T, oder Viseo+ um das Kind mal beim Name zu nennen, wurde ja ein ähnliches Konzept verfolgt, wie bei HD+ über Astra. Ich bin mir fast sicher, dass hier die P7/S1-Gruppe zunächst abwarten wollte, wie sich das Geschäftsmodell entwickelt und keinesfalls zeitgleich mit der RTL-Gruppe auf Sendung gehen wollte. Im Hinblick auf das zu diesem Zeitpunkt bereits laufende Verfahren wegen der GV im Kabel und der Erfahrungen aus dem Entavio-Projekt sollte hier dem Kartallamt sicherlich keine weitere Munition geliefert werden. Nachdem sich Viseo+ als Rohrkrepierer erwiesen hat, ist P7/S1 dem Projekt halt vollständig fern geblieben.
     
  6. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Die Frage bleibt: Was wird wenn SD in mittelfristiger bis ferner Zukunft abgeschaltet wird?
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    ... Viseo+ existiert doch noch. Wieso sollte sich das als Rohrkrepierer erwiesen haben ?
    Klar, die Plattform wird sicherlich keine hundertausende Kunden haben, aber das liegt erstmal am eingeschränkten Verbreitungsgebiet und an dem vorherrschenden Empfang von TV-Programme via Kabel und Sat.
    Die Muttergesellschaft von Viseo+, Eutelsat VisAvision, betreibt auch die Kabel-Plattform Kabelkiosk ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    ... die Verträge sind nur dann rechtswidrig, wenn sie aufgrund der unerlaubten Absprachen zwischen RTL und ProSiebenSat.1 zu Stande kam.
    Bei Kabel Deutschland ist das nicht der Fall, denn die KDG hat die Privaten erst auf die Idee mit der Grundverschlüsselung gebracht ...
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Aha.

    Das war eh die merkwürdigste Idee der Deutschen Fernsehgeschichte.

    Free TV Programme die nach von Einschaltquoten und Werbeminuten leben eine Barriere aufzudrücken.

    Mit anderen Worten, das Kartelamt hat RTL & Pro7Sat1 einen Gefallen getan und ganz nebenbei bekommen diese dadurch analog los, da dieses ja inzwischen und immer mehr zu einer Image-Falle geworden ist, für diejenigen die noch Jahre darauf noch senden.
     
  10. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Die Kabelfunker hatten das gut gemeint. Die Grundverschlüsselung war zum Schutz vorm Dödel-TV gedacht!
    :D