1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ich denke Grundsätzlich wird die Grundverschlüsselung bei KD wegfallen. Die Frage ist jetzt nicht mehr ob sondern wann.

    Die Ausrede wie sie KD bei heise machte, von wegen man braucht die Grundverschlüsselung wegen den Jugendschutz ist ein Witz und billig noch dazu. Da ja die selben Sender analog auch unverschlüsselt ausgestrahlt werden.

    Wie gesagt, die Frage ist nicht ob die Grundverschlüsselung bei KD fällt sondern wann.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Genau deshalb müssen solche Verdachtsmomente ja auch genau geprüft werden. Das ist meines Wissens in Arbeit. ;)

    Du bist mit Deiner Annahme vorschneller als die Wettbewerbsaufsicht. :)

    KDG kann kaum etwas dagegen tun, daß die Privaten "freiwillig" im Rahmen des Settlements die Einspeiseverträge neu aushandeln müssen. Mit Erlangung des Rechtskraft des Bußgeldbescheides des BkartA wird derjenige Vertragsbestandteil, der bislang die verschlüsselte Auskabelung regelte, rechtsunwirksam.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ich bin zwar nicht Andreas aber ich Antworte trotzdem drauf.

    Es kommt drauf an wie die Finanzierung aussieht.
    Da wird mir wohl jeder zustimmen das die Infrastruktur Einahmen generieren muss um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

    Ohne Moos nichts los.

    Bei Sat kann man den zahlenden Kunden von den nicht zahlenden Kunden nur durch die Verschlüsselung differenzieren.

    Da ja Signal jeden zur Verfügung steht.

    In diesesn Urteil ging es eher um die Marktabsprache im Jahre 2005 zwischen RTL und Pro7. Die damalige Entavio Geschichte.

    Marktabsprachen sind verboten in Deutschland.
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Der Präsident des BkartA erläuterte hier:

    "Das Bundeskartellamt hat festgestellt, dass sich die beiden Sendergruppen in den Jahren 2005/2006 darüber abgesprochen haben, ihre digitalen Free-TV-Programme in SD-Qualität zukünftig nur noch verschlüsselt auszustrahlen und dafür ein zusätzliches Entgelt zu verlangen."

    Damit hat er den Gegenstand der Verfahren benannt. Entavio als Sat-Pendant zur grundverschlüsselten Auskabelung ist bereits beendet, das Verfahren dazu beigelegt. Nun haben wir eine Entscheidung, die Kabel und IPTV zusätzlich regelt. HD+ war gar kein Gegenstand dieser beiden Verfahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung


    Was um Himmels Willen ist HD Play ?

    Wie empfängt man die deutschen TV Sender wenn man die Schüssel auf dem Balkon nur nach Westen ausrichten kann ?
     
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Gar nicht, nur indem man beim Nachbarn, der auf der Ostseite wohnt durchs Fenster guckt...
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung


    Nein, so nicht, RTL und PRO7 haben sich abgesprochen welche Restriktionen und Vorgehensweise man festlegen müßte um endlich die Grundverschlüsselung auf SAT umzusetzen , wie sie zuvor mit entavio gescheitert ist.
    Daraufhin hat man sich mit HD+ abgesprochen (direkter Nachfolger von entavio) wie man das Konzept Grundverschlüsselung auf SAT endlich erfolgreich umsetzen könnte.
    Herausgekommen ist dabei HD+.
    Die zusätzlichen Restriktionen die es dort gibt sind lediglich weiterführende Gedankengänge von RTL gewesen die PRO7 dann auch bereitwillig angenommen hat.
    Die längst überfällige Einführung von HDTV in Deutschland kam denen dann sehr gelegen um den potentiellen Kunden einzureden das sie einen Mehrwert für ihr Geld erhalten der ja bei entavio nicht gegeben war, dort gab es halt ausschließlich Nachteile.
    Da Pay TV zu diesem Zeitpunkt noch extrem unbeliebt war konnte man das natürlich nicht wieder so wie bei entavio versuchen.
    Man ist dann bei HD+ auf die Idee mit der Prepaid Karte wie bei Handys gekommen und das ganze Gebilde dann als Servicepauschale getarnt.
    Das es sich dabei um reinrassiges Low Cost Pre-Pay TV handelt hat man ja erst wesentlich später zugegeben als die ersten Zuschaer bereitwillig darauf hereingefallen sind und sich die Entwicklung positiver gestaltete als zuvor bei entavio.
    Heute gibt es sogar Forenteilnehmer die diese Art der Free-TV Abzocke vehement verteidigen ohne sich darüber klar zu sein was dies für zukünftig bedeuten wird, nämlich wesentlich höhere Kosten PRO TV Gerät in der Zukunft, oder den Verzicht auf die Privatsender.
    Mittlerweile hat HD+ schon soviele Kunden das man glaubt sich der Restriktionsumgeher zukünftig entledigen zu können und führt endlich eine Smartcard ein die solche HD+ Gegner vom TV Empfang der Privaten in HD ausschließt.
    Diese haben es sich dann selbst zu verdanken das sie keine Privaten in HD sehen können denn sie haben dabei tatkräftig mitgeholfen diese Plattform bisher am Leben zu halten anstatt einfach etwas länger gewartet zu haben.


    Diese haben es sich dann selbst zu verdanken
     
  8. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Die Frage hierbei wäre aber, wie viele der zahlenden HD+ Kunden Restriktionsumgänger sind. Sollte man auf Dauer die HD01 u. HD02 Karten verdrängen / abschalten und der Empfang letzt endlich nur noch mit zertifizierten Geräten + Restriktionen möglich sein, ist es verdammt gut möglich, dass die Kundenzahlen (zahlende Kunden) massiv einbrechen werden.

    Ich bin kein Freund von HD+, aber das Konzept ist aus Sicht der Privatsender wirklich genial gelöst worden. Man bringt über Jahre die SmartCards und Receiver in die Haushalte und ermöglicht es den Leuten dann so einfach wie möglich ihr Geld los zu werden. Das funktioniert leider aktuell... Bei einer Sache bin ich mri allerdings recht sicher, den Massenmarkt mit 3, 5 oder mehr Mio Kunden wird man so nicht erreichen. Dennoch wird sich so vermute ich das HD+ Konzept so noch ne ganze Zeit rentieren. Da müsste schon ein richtiger Boykott her. Hier wird auch viel mit der Unwissenheit der Leute gespielt. Vom nativen Content einmal abgesehen möchte ich nicht wissen, wie viele Leute ihre HD+ Receiver mit Karte via SCART an ihren Röhrenfernsehern hängen haben... Es steht HD im Senderlogo und die Leute meinen, sie würden längst HD empfangen, das ist schon ne bittere Sache...
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Nun ja, die ÖR waren da ja Vorreiter, allen voran Arte, die selbst im SD-Kanal ständig "Sie sehen diese Sendung in HDTV-Qualität" eingeblendet hatten.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Klar rentiert sich HD+, es wird ja von der Allgemeinheit über die Werbung finanziert und nicht über die HD+ Gebühren, die sind nur ein willkommenes Zubrot.
    Die Grundverschlüsselung kann man so aber doch nicht so einfach und schnell umsetzen wie man sich das gedacht hat, deshalb hat man auch die verschlüsselungsfreie Ausstrahlung für die nächsten 10 Jahre zugesichert.
    Eigentlich war die SD Abschaltung für 2019 geplant.

    Aus dieser Sicht heraus ist HD+ halt ein Reinfall für die Sender denn die Grundverschlüsselung auf SAT wird man so auch in 10 Jahren noch nicht haben denn das BKartA würde da bei SD sofort wieder einschreiten.

    Man kann also jetzt 10 Jahre nur hoffen das das BKartA nichts von den Absprachen bei HD+ beweisen kann.

    Im Kabel waren dann auch andere Sender bei der Grudnverschlüsselung dabei ;)

    BEi HD+ läuft die Untersuchung noch, man konnte lediglich noch nichts konkretes feststellen, bzw. beweisen.

    Von daher sehe ich HD+ aus BKartA Sichtweise nicht für genehmigt, sondern eher für geduldet an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2012