1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Der Bescheid nicht. Die Selbstverpflichtung von RTL/Sat.1 nicht mehr zu verschlüsseln kann trotzdem bereits ab 1.1.2013 gelten (und danach klingt die Presseerklärung).

    Was da jetzt genau vereinbart wurde, wissen wir alle nicht. Wenn sich RTL und Sat.1 aber verpflichtet haben, ab 1.1. nicht mehr zu verschlüsseln (und es dafür einen Witzbetrag an Strafe gab), dann werden sie das auch durchziehen, dagegen kann KDG dann gar nichts machen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Die Sache war so:

    RTL und Pro7Media haben sich zusammensetzt um miteinander abzusprechen* wie man digital im Kabel verbreitet werden möchte, nämlich mit Gewinn. Dies haben sie dann bei den KNBs durchgesetzt.

    Diese Absprache ist nun hinfällig.
    Fortan kann man eben neu verhandeln im Sinne der KNBs und ohne gegenseitige Absprache der Sender. Und das kann weiterhin eine GV bedeuten. Muß es aber nicht.
    Ich gehe davon aus das KDG seine Verschlüsselung beibhält.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @Eike:
    Ja.

    Da gibt es aber noch die Selbstverfplichtung von RTL/Sat.1 ab 2013 (ob das 1.1. heißt, wird sich noch herausstellen) ihre SD programme nicht mehr verschlüsselt zu senden (bzw. senden zu lassen).

    Da gibt es nicht mehr viele Optionen für die Verhandlung. Entweder frei oder gar nicht.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    KDG wird die Verschlüsselung erst aufgeben, wenn sie dazu rechtlich gezwungen werden, das geht nicht von heute auf morgen. Daher wird das sicher die nächsten Wochen nicht passieren.
    Für KDG wäre das auch ne Niederlage - sie brauchen die Verschlüsselung, um ihre PayTV Pakete leichter vermarkten zu können. Das passt denen gar nicht, wenn auf einmal die wichtigsten Programme FTA sind und ohne Karte und Box zu empfangen sind ( nur mit DVB-C Tuner im TV). Das erschwert die Vermarktung von KDG Home etc massiv.
    Man hat ja die ÖR nur gegen massiven Widerstand FTA eingespeist.
     
  5. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Irgendwie könnt Ihr alle nicht richtig lesen (bzw. die meisten).

    Da steht ganz klar: Die Sender dürfen nicht mehr verschlüsseln.

    Es ist in keinem Satz ein Netzbetreiber erwähnt.

    Die KDG wird auch in Zukunft weiter verschlüsseln. Vor allem: Jetzt dürfen Sie den kompletten Teil der 2,9€ für das Digitalpaket einstecken ;)

    Dies ist kein Gerichtsurteil mit zwang zur Abschaltung der Grundverschlüsselung.

    Damit wird nur zustätzlich sichergestellt, das die Privaten auch zukünftig ihre Sender im Sat-Bereich, nicht verschlüsseln dürfen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @Eike: das stimmt. Allerdings scheint das Kartellamt derart stichhaltige Beweise zu haben, dass die Privaten mit freiwilligen (!) Selbstverpflichtungen "rüberwachsen" mussten, um eine Einigung zur Einstellung des Verfahrens zu erreichen, "settlement" oder nenn es nen "Deal".
    Und ein Teil der Einigung war eben, dass sie dem Kartellamt zusicherten noch mind. 10 Jahre per Satellit, Kabel und IPTV unverschlüsselt in SD zu senden... das heißt, sie müssen jetzt zu ihren Vetragspartnern dackeln, und dort die Aufhebung der Verschlüsselung verhandeln...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    So ähnlich sehe ich das auch, im ungünstigstem Falle wird es so kommen.
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.530
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ein Schelm wer böses denkt... :D

    Diese Aktion kommt doch nicht zufällig! Das ist doch klar im Zusammenhang zu sehn mit der Klage der ÖR wegen Einspeiseentgelte.
    Mal angenommen, die ÖR bekommen recht, was würde das für die Privaten bedeuten?
    Die Privaten würden auch sagen, warum sollen wir was für´s Einspeisen bezahlen, wenn die ÖR nichts zahlen? Immerhin ist der Gesetzgeber verplfichtet das Duale Fernsehsystem zu verteitigen, und zu dem gehöhrt nicht nur der ÖR Teil, sondern auch der kommerzielle Teil mit den wichtigsten Sendern der zwei grossen Gruppen. Alle diese Sender laufen unter Must Carry.

    Vielleicht hat sich einer mal Gedanken gemacht, dass der Grundversorgungsauftrag mittels der Rundfunkgebühr schon abgegolten ist. Es spielt keine Rolle ob Kabel, Sat, IPTV oder DVB-T, alle SD Must Carry Sender müssen überall FTA und ohne weitere Kosten verfügbar sein. Da wird für mich irgendwo ein Schuh draus. Beide Aktionen haben den irgendwo einen gemeinsamen Nenner. Leidtragende sind die Provider die bisher diese Sender verschlüsselt haben, aber wir wissen ja, dass es auch Plattformen gibt die die ganze Zeit FTA anbieten, wie Satellit und KBW und etliche kleine Kabelnetze.

    Man möchte die Profitgier, die teilweise mit erpressischen Methoden der grossen KNB durchgeführt werden, aushebeln. Das kann man nur, wenn man Sie dort trifft wo es weh tut, in Ihrer Macht und am Geld. Das CAS System ist das Machtinstrument, welches den KNB das abkassieren erst ermöglicht. Daher ist die Entscheidung vom Kartellamt nicht verspät, sondern wohl überlegt lanciert.

    Nachdem UMKBW sowieso die GV aufhebt, zielt der Beschluss eindeutig auf TCOM und KDG ab, um dort die "Freiwilligkeit" etwas zu forcieren. TCOM wird kein Problem damit haben die privaten FTA zu senden, dass tangiert die nicht. Aber KDG wird sich nicht so einfach geschlagen geben, da denen eine Menge Geld flöten geht.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @Gafzgarrr: wenn die Sender nicht verschlüsseln dürfen, dann dürfen es die Netzbetreiber auch nicht. Die Netzbetreiber müssen die Verschlüsselung vertraglich mit den Sendern vereinbaren. Eigenmächtig dürfen die das nicht. Wenn RTL die Verschlüsselung seines SD Signals nicht gestattet, dann darf das kein Netzbetreiber verschlüsseln.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ganz hart wird es für den KabelKiosk.... Die haben für ihr BasicHD, was ja zum großen Teil SD-Sender enthält, für die kleinen Netze keine Grundlage mehr. Ein Geschäftsmodell fällt weg.

    MDCC, was ja KabelKiosk und auch BasicHD einspeist, speißt seit November zusätzlich auch unverschlüsselt ein.