1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juli 2008.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    Wenn 5 Euro pro Woche schon Luxus sein soll? Mehr kostet der Spaß für den wirklichen Fan der es unbedingt brauch nicht. Und man kann sich ja zu "Abo Gemeinschaften" zusammenschließen. Dann teilen sich halt 5 Leute ein Abo und treffen sich zum Livespiel halt entsprechend. Wo ist das Problem? Viele der hier zitierten Gruppen verrauchen und versaufen pro Woche deutlich mehr, als so ein Abo pro Monat kostet.
    Immer diese sinnlosen und unhaltbaren Neiddebatten. Was sagen eigentlich Fans anderer Sportarten, die nie eine Chance haben irgendwelche Bilder zeitnah oder zeitversetzt zu sehen? Die weder über Pay-TV noch ÖR oder Free-TV versorgt werden? Die, wenn sie Glück haben, nach Tagen zeitversetzt in irgendwelchen Regionalzeitungen Berichte dazu lesen?
    Na klar, vor Premiere war ja Eishockey die Live-Sport-Art Nr. 2 nach Fußball!! Träum ich? Mit viel Glück hat man irgendwann um 23:00 Uhr fünf Minuten von der Liga berichtet. Nationalspiele wurden einfach ausgeblendet, weil eben die Tageschau kam. Selbst bei Weltmeisterschaften und wirklich wichtigen Spielen kam zu Primetime nie ein Spiel, das kam dann zu nachtschlafenden Zeiten. Einziger Vorteil: Es gab noch kein Internet, man bekam im Regelfall die Ergebnisse erst da mitgeteilt.
    Mit Premiere begann erst die reguläre Ausstrahlung. Weltmeisterschaften wurden komplett mit allen Spielen übertragen. Und heute? Da haben die ÖR die Rechte und übertragen nicht mehr live weil angeblich die Quoten nicht stimmen. Zeitgleich sehe ich aber zig Wiederholungen auf ihren 23 Programmen. Eingesprungen ist dann das DSF! Aber mit welcher Qualität! Gott sei Dank gibt es dann noch Programme wie ORF Sport, die zumindest alle wichtigen Spiele live und in Top Qualität via SAT ausstrahlen.
    Warum auch nicht. Das wird in anderen Ländern mit großem Erfolg praktiziert. Würden wie dann auch noch den draft pick Modus übernehmen, hätten wir eine ausgeglichene Top-Liga mit der Chance auch mal andere Vereine auf den oberen Plätzen zu finden. Aber da hätten dann bestimmte Behörden sicher auch was dagegen – Stichwort: freie Arbeitsplatzwahl….

    Aber eins scheint ja auch noch nicht bei den meisten Sportschaufanatikern angekommen zu sein: Es gibt samstags ja kaum noch vernünftige Spiele mit den Top Vereinen und ob es sich lohnt wegen knapp 4 Spielen so einen Aufwand zu betreiben????

    Vielleicht sollt man das auch mal den obersten Kartellrichtern vermitteln.

    Juergen
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.534
    Zustimmungen:
    7.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    Ich wäre froh Premiere würde Rugby Union und Rugby League übertragen. Dafür würde ich schon einen gewissen Betrag ausgeben. Bisher habe ich noch kein Premiere, sollten die sich aber entschliessen Union und League aufzunehmen würde ich sofort ein Abo abschliessen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.908
    Zustimmungen:
    33.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    Den müsstest erstmal erklären was das ist ;)

    Auf die Rugby League kannste nur hoffen, wenn PREMIERE die BuLi Rechte ab 2009 nicht bekommt ;)
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.534
    Zustimmungen:
    7.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    Stimmt, an deren Hotline kennen die die Sportarten gar nicht.

    Hoffe immer noch das Murdoch bei Premiere richtig einsteigt. Und dann läuft
    dort Super 14, Tri Nation, NRL, Super League :))))))
     
  5. fred16

    fred16 Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2008
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    was hier immer vergleiche mit anderen ländern kommen, wir sind deutschland, fertig! in anderen ländern zahlt man für ein sport-abo mit heimischer fußballliga 4x so viel wie hier! und genau das hat das kartellamt verhindert, dass es dazu hier kommt! also wenn man schon vergleiche mit anderen ländern aufstellt, dann muss man auch sowas erwähnen!
     
  6. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    Wieso sollte es die Bundesliga ohne ZM nicht mehr geben?
    Dann kriegen halt Bielefeld und Co keine Milliönchen mehr, um Osteurupas Kicker zum kommen zu ködern, sondern sie konzentieren sich dann wieder auf Jugendarbeit.

    Ob mit EV oder ohne, die Bundesliga ist ohnehin eine 3 Klassen Gesellschaft.

    Der Vorteil der EV wäre, dass Teams mit großen Fangemeinden wie der FC Bayern, Schalke, Hamburg oder der BVB mehr Geld einnehmen würden als derzeit, so würden dann auch mehr Topstars in der Liga spielen.

    Lieber habe ich eine unausgeglichene, aber in der Spitze stark besetzte Bundesliga, als eine ausgeglichen schwache Liga!
     
  7. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    Ich frage mich nur wo damals das Kartellamt war als die DEL komplett aus dem Free-TV verschwand???
    Das Kartellamt wird sich evtl. noch umschauen wenn sie sich ein Eigentor geschossen haben und für den Verbraucher nix besser wird, dazu auch ein guter Kommentar im Kicker:

    http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/381170
     
  8. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    Da steht u.a. folgendes:

    Ich frage mich wo ich das gerade lese, ob die ganzen Leute die sowas reden nicht merken, dass wir auch mit der ZM selbige Verhältnisse haben.

    Nur mitm Unterschied, dass die Spitzenvereine zu wenig Kohle haben um jedes Jahr 1-2 Topstars zu kaufen, aber in einer anderen Liga als Bielefeld und Co spielt man jetzt schon.

    Als ob die Liga derzeit nicht einseitig von ganz wenigen immer selben Vereinen dominiert wird. (Bremen, Bayern, Schalke)

    Ich bin ganz klar pro Einzelvermarktung...... :winken:
     
  9. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    Naja in Deutschland ist es schon ausgeglichener als in anderen europäischen Ligen, neben deine genannten Bremen, Bayern, Schalke spielen auch noch z.B. der HSV um die Meisterschaft mit und auch ein VFB Stuttgart kann mal Meister werden es gibt also immer mal wieder überraschungen was in vielen Ländern wie z.B. in Spanien ganz selten vor kommt mit der Einzelvermarktung würde die Kluft noch größer und die Zweitligavereine müssen dann mit drastische Einbußen rechnen.
     
  10. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Kartellamt spaltet Fußball: TV-Vermarktung abgelehnt (Update IV)

    Und was würde sich genau bei der EV ändern? Dann würden auch Schalke, Bayern, Hamburg, Bremen und villeicht Dortmund + Stuttgart um den Titel mitspielen, ABER auf einem ganz anderen Niveau. Vorallem int. wäre dann mehr drin.

    Spanien hat in diesem Jahrtausend bereits 4 verschiedene Meister gesehen, dazu einen Sensationszweiten mit San Sebastian vor ca. 4 Jahren.