1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Nein, für Free TV benötigt man nun mal keinen Zertifizierten Receiver und damit auch kein CI(+). ;) Ich bin Kabelkunde und weis wovon ich Rede Würde ich die Privaten abonieren müsste ich zwangsweise einen Receiver mieten und dann auch noch die pay-TV Gebühren für die Sender zahlen, Für Free TV braucht man das nicht, da kann jeder Kunde seinen eigenen verwenden, das ist in allen deutschen Kabelnetzen so.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Ganz ehrlich gesagt solange mein Kabelanbieter ein Smartcard Typen verwendet der auch in ganz normalen CI Modulen Funktioniert können die soviele CI+ Dinger einführen wie die wollen.

    Kaufen werde ich die dann trotzdem nicht.
     
  3. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Wenn die CI+ Schnittstelle (wofür ich wäre) verboten werden sollte, dann wäre ich überrascht, den dann könnte man auch nachlegen und die ebenso benutzunfreundlichen HDMI Schnittstellen die den HDCP Kopierschutz enthalten ebenso verbieten. Die HDMI Schnittstelle ist auch eine von TV Sendern, Filmvertriebsfirmen usw erdachte Schnittstelle die über eine zwangsweise Kopierschutz verfügen muß.

    Nur weil die Spezifikation einer bestimmte Schnittstelle von TV & Film Firmen kommt ist es immer noch ein Standard, den auch jede Firma die Geräte bauen will verwenden kann.
    Der Hacken ist halt nur das CI+ genauso wie HDMI mit HDCP die Verwendbarkeit des Materials beschränkt indem man beim HDMI aufgrund des zwangsweise kopierschutz ebenso wenig aufnahmen auf externen medien machen kann wie man es bei CI+ machen kann wenn der Sender dies nicht möchte.

    Auch wenn es bei Kabel Deutschland nicht um das verbot von Aufnahmen geht, wenn Kabel Deutschland bei einem verbot von Lizensierten Recievern als Voraussetzung zum Empfang auf CI+ setzt, dann haben damit (wie es bei Empfang der HD+ Sender über CI+ schon funktioniert) die TV Sender selbst die Möglichkeit für ihre Sendung zu entscheiden ob aufgenommen werden darf, ob man eine Sendung vorspulen darf oder nicht.
    Und das gelte dann nicht nur für die Sender wie RTL HD, den wenn man RTL SD (das nicht HDTV Sígal) über CI+ schaut, dann kann RTL auch bequem dort das Vorspulen blockieren.

    Und wer empfindet die dann vollständig kontrolle durch die TV Sender anstatt durch Kabel Deutschland wirklich als Vorschritt?
    Ich nicht!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Man benötigt aber die HDMI Schnittstelle nicht um eine 1:1 aufnahme zu machen. Der HDCP Kopierschutz ging komplett ins leere.
     
  5. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Dann bist du also Analoger TV Schauer, den wenn du die private free TV Sender digital empfangen willst (zumindestens bei Kabel Anbietern wie Kabel Deutschland) dann ist das schon Pay TV wenn auch nicht an die TV Sender zahlst du doch an Kabel Deutschland gebühren. Und um das digitale zu sehen brauchst du auch eine zwangsreciever da Kabe Deutschland eben nur zerfizierte Reviever braucht.

    Echte Free TV von private Sender gibt es heute nur noch als Analog Zuschauer oder über DVB-T (außer z.b bei uns in Sachen wo RTL selbst über DVB-T nur verschlüsselt sendet) oder als Sat-Zuschauer.
    Da zu komme ein paar wenige meist private Kabel Anlage die auf eine grundverschlüsselung verzichten, aber die großen Kabel Anbieter habe alle die Grundverschlüsselung für Free TV Sender.
    Echtes free TV gibt es bei Kabel Deutschland & Co, nur für die Öffentlich Rechtliche Sender , nur das diese ja über GEZ mehr als genug geld bekommt als das die sich Free im sinne von kostenfrei bezeichen dürfen.
    Das frei bezieht sich dort bestenfals auf eine verschlüsselungsfreien Empfang.
     
  6. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Dann probiere mal eine 1:1 Aufnahme eine Blue Ray zu machen, ein Blue Ray oder implementierung des HDCP Kopierschutzes würde das gerät zu einem bestenfals DVD Player mache, da eine Ausgabe des HDTV Materials unmöglich wäre.
    Ebensowenig kannst du gern mal versuche eine HDTV Sender aufzunehmen wenn die einzige Ausgabemöglichkeit dafür die HDMI Schnittstelle ist da keinerei unverschlüsselte und auslesbare Version des Films erfolgt.
    (Da wo es derzeit geht sind Geräte die ein HDTV Sendung entschlüsseln und geräteintern unverschlüsselt abspeichern, dort hilft HDMI/HDCP nix mehr, da man die interne Aufnahme auslesen kann).
    Mit CI+ Würde diese lücke geschlossen da man per CI+ die interne Aufnahme unter Senderkontrolle bringt.

    ich habe den vergleich auch nur gemacht da die HDMI Schnittstelle incl. HDCP Schutz ebenso ein Standard ist der von den Film, Blue Ray und HDTV und Fersehsender entwickelt ist und darauf abzielt die Kontrolle über ihre Filme zu erlangen wie es CI+ für die TV Sender wäre, jeder Sender bestimmt selbst ob eine Sendung aufgenommen werden darf. Bereits von Sender im HDTV Bereich genutzt wird derzeit die Möglichkeit aufnehme nur noch für Timeshift zu erlauben und eine Dauerhafte Aufnahme zu verbieten, sowie die Möglichkeit das Vorspulen während des Zeitversetzen Fernsehns komplett zu verbieten.
    Alle möglichkeiten die im HDTV Bereich über CI+ genutz werden, können logischerweise auch für alle andere Sender die über CI+ empfangen werden ebenso genutz werden, d.h. wenn man sein gesammtes Free TV darüber entschlüsseln muß, könnten die TV Sender auch für das gesammte Free TV diese beschränkungen nutzen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Nein, weder noch. Erstens sind die Privaten kein Free TV die kosten monatlich gebühren (4,99€uro +3€uro Receiver Miete) und nein ich schaue sie analog auch nicht.
    Richtig! Jetzt hast Du es auch begriffen. Das die KDG nicht extra Geld für die Karte nimmt, liegt einfach daran das sie diese Gebühren in dem Kabelanschluss verstecken und damit auch leute die diese Sender nicht schauen löhnen müssen.

    Wo ist das Problem? meinem PC interessiert die HDCP Geschichte nicht, da ich die nichtmal benötige.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Machst du das nicht auch.
    Dein Auto, Wohnung, Haus abzuschließen um den Zugang von unbefügten Mitbürger zuschützen.

    Das ist das selbe.
    Die Sender und Content Produzierer wollen einfach ihren Eigentum schützen und nur das zulassen was vereinbart wurde.

    Free TV gibt es nicht.
    Es gibt nur Abogebühren Finanziertes Fernshen und/oder Werbefinanziertes Fernsehen.

    Jeder Sender hat sein Einkommen.
     
  9. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Falsch. Die Studios und die Sender wollen uns gängeln und melken. Die Studios bagen nähmlich darum, das mit dem Einzug der PVRs in die Wohnzimmer der Markt für Kauf DVDs und BDs wegbrricht und das Content kostenlos ins Netz gelangt. Wer kauft den noch eine DVD seiner Lieblingsserie, wenn er sie in bester Qualität auf der Festplatte seines PVRs hat und diese Dateien noch brennen kann.

    Die freie TV-Aufzeichnung ist bedroht.Durch CI+.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kartellamt prüft Verschlüsselung bei Kabel Deutschland

    Sie wird ja eben nicht in bester Qualität ausgestrahlt dafür sorgen die Sender schon. Die Einblendungen und ständigen unterbrechungen sorgen schon dafür das die DVDs trotzdem gekauft werden.