1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Wayne99, 21. Februar 2006.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Neeeiiiiinnn, das meinte ich nicht.

    Vor fast 15 Jahren hatten wir eine Preiserhöhung, wegen Modernisierung:
    Für:
    40 analoge Fernsehprogramme
    150 digitale Sender

    usw.

    Das sollte aber nicht die letzte Preiserhöhung sein, wegen des gleichem hatten wir noch 2 oder 3 Preiserhöhungen.

    Und was bekamm man dafür, 34 analoge Fernsehprogramme 28 Radioprogramme und Feierabend.

    Mehrwert? = 0

    Und dann kommt digital, nach einer Preisentwicklung von 12,-DM->12,50wegen Modernisierung, und dann kostet digital trozdem extra.

    Aber was willst Du da machen, Dich 15 Jahre mit den Jungs ärgern und Geld verbraten?

    digiface
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Dass es durchaus was bringt, mal die Rechnung nur zum Teil zu zahlen, sah man doch an dem Gasstreit. Da haben auch viele gesagt, die Begründung für die Erhöhung reicht nicht, ihr müsst das offenlegen - und die sind damit durchgekommen.
    Im Fall Gorcon müsste man halt ein paar Leute finden, die sich zusammentun. Muss doch eigentlich zu machen sein.
    Hier kostet ein KDG Anschluss übrigens 14,83 Euro im Monat, einmalige Gebühr am Anfang 40 Euro....
     
  3. obsolet

    obsolet Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2003
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Wo solls das geben - Premiere ist voll mit Werbung
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Ja, es geht zwar auch ums Prinzip, beim Gas sind es nicht selten ein paar Hundert Euro im Jahr, hier 83 Cent im Monat, sagen wir fast 10 Euro im Jahr, also da sowas anzufangen, Leute dafür wird man auch nicht soviel finden, macht nicht viel Sinn.
    Und selbst wenn man sagen kann, das dieser Mehrwert der KDG hat, über diesen Anbieter bei den Gorcon ist, ja garnicht anbietet, bzw. garnicht nutzbar ist, somit nichtmal dieser Preis angenommen werden kann, dann müsste man noch ein Gutachten erstellen lassen, wieviel das Gorcon's Anbieter unter den Preis der KDG gehen müsste.

    Und für das Geld, kann Gorcon umziehen, und sich die schönste Satellitenanlage der Welt aufbauen.

    digiface
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Dazu hagen wir noch die "Freie Marktwirtschaft", wo jeder das verlangen kann, wass er will, ausser es wäre Wucher, wobei der Kunde zwischen seinen Anbieter nicht mal entscheiden kann.

    digiface
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Wenn die ÖR nur DVB-T verbreiten würden, bräuchten sie schon heute keine Europaweite Rechte.

    Das Signal kann maximale 50-60 km in ein anderes Land hineinragen...wenn überhaupt.

    Und an eine Haus-Antenne kann man ohne weiteres 5-10-20 FS-Geräte betreiben ohne gr. Technischen Aufwand.

    Aus jenem Grund ist DVB-T immun gegen Grundverschlüsselung.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Zum Glück ist das nicht so.

    Gruß Gorcon
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    ... der Punkt ist die GEZ. Denn wenn die ÖR-verschlüsseln sollten, dann wird es schwer werden, die GEZ-Pflicht noch aufrechtzuerhalten. Auf der anderen Seite ist der EU schon seit Jahren die Finanzierung der ÖR über die GEZ ein Dorn im Auge. Ich persönliche schliesse nicht aus, das die ÖR auch nur verschlüsselt empfangbar sein werden; dafür werden die Privaten schon sorgen. Immerhin haben die auch erreicht, das jeweils nur ein Digitalprogramm von ARD (EinsFestival) und ZDF (ZDFinfo) für die Olympiaberichterstattung genutzt werden darf. ...
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Nein, das glaub ich nicht. Die Österreicher verschlüsseln auch, deswegen muss dort auch jeder "GIS" bezahlen, der einen Fernseher hat, genau wie hier. Denn die ÖR bleiben ja zumindest via DVB-T frei zu empfangen. Darüberhinaus würden die ÖR ja wirklich nur via Sat veschlüsseln wollen, wegen der Europarechte. Im Kabel gilte das ja nicht - hier könnte man weiterhin offen senden. Das passt zwar den Netzbetreibern nicht-zumindest den großen- aber dagegen können sie wenig machen.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Na dann sind wir uns ja einig....Terranus. :winken: