1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt beanstandet Telekom-Glasfaserprojekt mit EWE

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn man etwas wirtschaftlich nicht leisten kann, was man gerne hätte, hat man ein „Luxus-Problem“.

    Ja, ich bin auch für kostengünstige und unbegrenzte schnelle Internet-Anschlüsse, aber nicht um jeden Preis. Vorleistungen wollen auch bezahlt sein, sonst taugen sie auch nichts. Was „Billig-Verträge“ taugen, sieht man ja beim Mobile-Funk. Wenn man sich wirtschaftlich nichts anderes leisten kann, ist das sicher auch in Ordnung und alles andere wäre Anspruchsdenken oder Kommunismus.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Qualität von Mobilfunk kann man jetzt aber nicht mit einem stationären Internetanschluss vergleichen... Natürlich sollen Vorleistungen auch bezahlt sein, aber nicht mit trickreicher Umgehungen der regulatorischen Vorschriften - so wie es die Telekom gerade versucht.
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Das Grundproblem ist, dass unsere Bundesregierung ihre Arbeit nicht macht, die Spielregeln nicht gestaltet und alle irgendwie wurschteln läst. Hier im Südwesten haben die Landkreise die Intiative übernommen, mittlerweile mit Unterstützung aus Stuttgart. Wer auf Berlin wartet verpennt die Zukunft und das kann sich niemand leisten.
    Grundsätzlich sollte zu allen Netzen, auch Kabel, Zugang für den Wettbewerb bestehen, da man keines der Netze mehrfach verlegen wird. Es liegt am gewaltigen Umfang des Vorhabens, dass ein bundesweites Glasfasernetz nur von allen Akteuren am Markt gestemmt werden kann. Eine klare Regelung der Zusammenarbeit wäre also von größtem Vorteil.

    Noch nicht der angesprochene Wettbewerb, nur zum Vergleich 100 Mbits Telekom Vectoring mit Telekom Glasfaser:
    Breitbandausbau Deutschland: Das Netz der Zukunft | Telekom