1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kapazität der "301"

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Erklaerbaer, 25. Juli 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Erklaerbaer

    Erklaerbaer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kapazität der "301"

    ...also wäre die Anschaffung einer "HD-Recorders" und die Archivierung über den SCART die sinnvollste Lösung...glaube jedenfalls von dieser Möglichkeit gelesen zu haben...

    ...Satelit werde wirklich gut, aber dazu müßte ich wohl den Vermierter wechseln...:wüt:

    MFG der Baer
     
  2. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kapazität der "301"

    Naja, HDD-Recoder mit DVD-RW Laufwerk. Sonst ist es ja wieder nur auf der Festplatte.
     
  3. RobertBaier

    RobertBaier Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kapazität der "301"

    Ja - das funktioniert - allerdings nur zum Teil. RTL und VOX zum Beispiel haben einen Kopierschutz.

    Habe ich leider auch erst erfahren, als ich aufgenommende Sendungen auf DVD brennen wollte.
     
  4. Erklaerbaer

    Erklaerbaer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kapazität der "301"

    wie weit gehen diese Einschränkungen " zum Teil ", betrifft es nur RTL und VOX? ...das Premiere 1-4, Serie... nicht aufnehmbar ist, habe ich schon gefunden, welche Einschränkungen oder dazu Alternativlösungen gibt es?

    MFG Der Baer
     
  5. RobertBaier

    RobertBaier Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kapazität der "301"

    Das weiß ich auch nicht genau. Ich habe das nur bei diesen zwei Sendern bisher festgestellt. Aber auch nur durch Zufall. Und eine Alternativlösung habe ich bisher auch noch nicht gefunden, Sorry.

    Robert Baier
     
  6. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kapazität der "301"

    Einige Sendeanstalten fordern für bestimmte Kanäle den Einsatz des Macrovision Kopierschutzes. Dieser Kopierschutz wird nicht auf Wunsch der Deutsche Telekom AG angewendet, sondern auf Wunsch der Sender.

    Macrovision ist ein analoger Kopierschutz, der auch auf DVD-Medien und VHS-Videokassetten verwendet wird. Der Kopierschutz verhindert die Aufzeichnung von Inhalten oder Sendungen an den analogen Schnittstellen des Media Receivers (Scart, Cinch, S-Video).

    Die Deutsche Telekom AG muss den Kopierschutz aufgrund vertraglicher Verpflichtungen für bestimmte Kanäle einsetzen. Daher können Sendungen bestimmter Kanäle nicht mit einem externen Videorekorder oder DVD-Rekorder aufgenommen werden, so wie es auch bei den meisten Kauf-DVDs der Fall ist.

    Folgende TV-Sender muss die Deutsche Telekom AG mit Macrovision Kopierschutz ausstrahlen (Stand 01/2008):

    RTL
    RTL II
    VOX
    Super RTL
    n-tv1
    Passion
    RTL Crime
    RTL Living​
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  7. dooyou

    dooyou Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kapazität der "301"


    Das betrifft aber nicht den Media Receiver oder? Also aufnehmen kann ich auf die 160 GB HDD was ich will?
     
  8. RobertBaier

    RobertBaier Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kapazität der "301"


    Danke T-O-T für die Info.

    Gruß
    Robert B.
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kapazität der "301"

    Das ist richtig. Der Macrovision-Kopierschutz verhindert die Aufzeichnung von Inhalten oder Sendungen an den analogen Schnittstellen des Media Receivers (Scart, Cinch, S-Video). Mit der Möglichkeit, die Sendungen direkt mit dem Media-Receiver aufzunehmen, hat das nichts zu tun.

    Ja, mit Ausnahme einiger PREMIERE-Kanäle, auf denen die Aufnahme mit dem Videorekorder (PVR) des Media Receivers von PREMIERE unterbunden wird. Das betrifft folgende PREMIERE-Kanäle:

    400 PREMIERE 1
    401 PREMIERE 2
    402 PREMIERE 3
    403 PREMIERE 4
    404 SERIE
    406 FILMCLASSICS
    407 FILMFEST
    421 BEATE UHSE
    426 Big Brother 24h live
    430 PREMIERE HD

    Es erscheint die Fehlermeldung "Die Aufnahme von [...Programmplatz / Programmname...] ist nicht erlaubt".

    Die Aufnahme mit einem externen Gerät (z.B. Festplattenrekorder), welches an den analogen Schnittstellen des Media Receivers (Scart, Cinch, S-Video) angeschlossen wird, ist bei diesen Kanälen möglich. Aufgrund der vertraglichen Vereinbarungen mit Premiere, ist die Deutsche Telekom zu der entsprechenden Konfiguration bei den genannten Kanälen verpflichtet. Wir sind in Verhandlungen mit unserem Partner Premiere und streben eine kundenfreundlichere Lösung an.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  10. Erklaerbaer

    Erklaerbaer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kapazität der "301"

    nächster Gedanke in meinem Kapazitätswahn :D der mir hier beim lesen so gekommen ist...

    man kann ja grundsätzlich auch zwei "301" anschließen (Wohnzimmer,Schlafzimmer), wobei ja nur bei einem die Videorecorderfunktionen und Festpatte zur Verfügung stehen.
    Frage 1...sind diese Funktionen zwischen den beiden "301" hin und her wählbar und wären somit beide Festplatten als Speicher jeweils nutzbar, wobei aber nur je eine zum aktuellen Zeitpunkt Zugriff bietet?
    Frage 2...bleiben die aufgenommenen Filmdaten beim abgewählten "301" vorhanden.(...wenn 1. Frage positiv beabtwortet wird)

    ....das alles mit "Jo" beantwortet, würde mich glatt veranlassen Ebay zu bemühen und je eine 500 GB einzubauen...


    Ich würde gerne noch mal bestätigt haben, was mit den aufgenommenen Filmen passiert, wenn ich das Entertainment mal nicht mehr nutze, laut Forum habe ich gelesen, Material nicht mehr abspielbar....der T-Punkt in Berlin Eastgate sagte kein Problem, kann man gucken, funktioniert wie Videorecorder, unabhängig verfügbar....wobei zu meinem Erstaunen bei all meinen Fragen die nette mitarbeiterin die Hotline angerufen hat? das hätte ich zwar auch gekonnt, aber na gut...Geld gespart.

    Seid alle froh, das es dieses Forum gibt, neben den vielen USER-Antworten erscheinen mir die Antworten von TOT, error und co doch im Vergleich zur Hotline und T-Punkt bedeutend glaubhafter und wertvoller für den Einzelnen.

    MFG der Baer
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.