1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanzlerin fordert mehr Tempo bei Digitalisierung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Februar 2019.

  1. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Anzeige
    Bei Frau Merkel geht nur etwas wenn der Wind aus einer entsprechenden, gerade populären Richtung bläßt. Ein populistischer Weg des geringsten Widerstandes. Dann kommt eine Geldgießkanne, oft verbunden mit viel Bürokratie.
    Weitblick Fehlanzeige. Kleine und mittelgroße, kreative Unternehmen werden mit Vorschriften und Bürokatie und natürlich Steuern gegängelt, für Ihre Produkte interssiert sich in Berlin niemand. Förderung? Natürlich auch Fehlanzeige.

    Jetzt ist es wieder soweit. Nachdem man Jahre und viel Geld und Tiefbau dafür verschwendet hat aus Kupfer noch das Letzte rauszukitzeln stellt man plötzlich fest, dass man irgendwie im Vergleich zu anderen Ländern alt aussieht, das Geschäftsmodell der Telekom in Gefahr ist, usw.
    War alles klar, hat aber in Berlin niemanden interessiert und ein fähiger Minister Dobrind durfte das Elend verwalten.
    Wie entflieht man dem Elend? Man zimmert einen Koalitionsvertrag zusammen mit tollen Zielen. Gigabit bis 2025. Liest sich prima, so eine Art Superframing. Da wird sogar die ARD neidisch.
    Zum Verbuddeln der Leitungen werden die Heinzelmännchen gerufen. Merkel fordert, wir kommen!

    Sehr interessanter Artikel aus dem Handelsblatt:

    Staatsnetz Glasfaser: Förderung droht Ziel zu verfehlen
     
    DVB-T2 HD und FilmFan gefällt das.
  2. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Und ich fordere das dieses Miststück endlich abdankt..
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Asis schreiben das so ... ich zähle dich ab sofort genau zu dieser Riege nach diesem Beitrag !
    Wobei der Inhalt eh absolut am Thema vorbei geht ohne jegliches „weil“.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich gebe dir recht, was die Form des Postings von LordMystery angeht, trotzdem stinkt der Fisch vom Kopf! Für unsere Bundeskanzlerin war das Internet noch zu einem Zeitpunkt Neuland, als man beispielsweise in Griechenland schon in jedem Hinterlandbus und an den entlegensten Stränden mit kostenfreiem WLAN versorgt wurde, und ich weiß, wovon ich spreche. Vermurkst hat diese Entwicklung unsere schwarz-rote Bundesregierung unter der Führung von Frau Angela Dorothea Merkel höchstpersönlich! Es wäre Aufgabe der Politik gewesen, die Weichen rechtzeitig zu stellen und die Wirtschaft - insbesondere die Netzbetreiber - in die Pflicht zu nehmen. Auch Steuergelder wären zu diesem Zweck verfügbar gewesen. Jetzt zu meckern, wo der Zug längst schon abgefahren ist, ist billig, aber typisch für unsere Kanzlerin. Sie ist es wie so oft nicht gewesen, sie hat sich schließlich nicht gekümmert.
     
    Telefrosch und maxpaul gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, das erklärt natürlich wieso das Land so verschuldet ist. Aber Spaß beseite, dass man dort im großen Stil über seine Verhältnisse gelebt hat, hast du schon mitbekommen, oder? Der Staat hat ein vielfaches dessen ausgegeben was er "verdient" hat, das erklärt dir vielleicht warum das letzte Dorf selbst im Bus schnelles WLAN hat. Daher ist Griechenland ein schlechtes Beispiel.
     
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Ironie on

    Schade das die Regierung nicht irgendwas interessantes zu verkaufen hat, ich weiß nicht vielleicht irgendwie sowas wie neue Handyfrequenzen o.ä.,
    dann könnte man an deren Verkauf Bedingungen knüpfen auch das letzte Dorf online zu bringen.
    Schade halt.

    Auch wenn dieses "Glasfaser" wohl Neuland ist und wir erst mal schauen müssen ob sich das mit unseren 2 Kupferdrähten überhaupt messen kann,
    könnten sich das schlaue Leute doch mal im Ausland anschauen wie das geht, vor allen Dingen ob das auch nachts funktioniert,
    ist ja irgendwas mit Licht hab ich gehört.

    Ironie off
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, nur ist 5G für so eine Forderung schlecht geeignet. Das hätte man bei 4G machen müssen, damit wäre das technisch möglich gewesen. 4G war auch für größere Distanzen noch geeignet, während 5G eher ein Kurzstreckenfunk ist. Sehr schnell, aber nicht sehr weit. Gerade 5G wird eben NICHT überall verfügbar sein. Die einzige Option wäre jetzt, den Käufern der 5G Lizenzen, die Bedingung zu stellen dass 4G oder 5G überall verfügbar sein muss, dann wären aber alle potentiellen Käufer raus die über kein 4G Netz verfügen. Nicht einfach...
     
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Mit anderen Worten die Chance wurde bei 4G schon verschlafen.
     
    emtewe gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, sie wurde bei 4G verschlafen, und lässt sich mit 5G rein technisch nicht nachfordern. Vielleicht irgendwann bei 6G?
     
  10. maxpaul

    maxpaul Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2012
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    6G lassen wir doch bestimmt aus.... :)