1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2011.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Letzteres allerdings sagt nichts aus, das macht BILD bei allen CDU-Kanzler(inne)n.
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Wie kommst du darauf das es sich um Betrug handelt?

    Das ist ja der Wahnsinn in Deutschland und der EU das die
    Konzerne und Supereichen dank ihrer Lobbyisten legal
    abkassieren dürfen!

    Da werden Unternehmen mit 1 € Jobbern versorgt,
    Löhne aufgestockt, Energie subventioniert, Auslandsgeschäfte
    mit Hermes Bürgschaften abgesichert, Steuererleichterungen
    gewährt (Hotelmwst. z.b), Abschreibungsmöglichkeiten weit
    gefasst und das alles ist legal!

    Nur moralisch richtig ist es nicht das wir kleinen Leute
    das über unsere Steuern und Abgaben bezahlen damit
    sich eine kleine Clique Superreicher noch mehr in ihre
    eh prall gefüllten Taschen füllen kann!
     
  3. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube


    Hervorhebung von mir


    Das alles und mehr, ohne jede Not. Nicht um der Wirtschaft Impulse zu geben, oder Unternehmen ihr Überleben/Bestehen zu sichern, oder überhaupt das Erwirtschaften von notwendigem Profit zu ermöglichen. Nein! Sondern um noch höhere Profite durch gesellschaftliche Alimentierung zu erreichen, weiter zu steigern und grenzenlose Gier auf Kosten der Allgemeinheit zu befriedigen.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Vorurteile, Parolen. Keine sachliche Auseinandersetzung, keine Hinterfragung von Sinn und Zweck bestimmter Maßnahmen. Dafür viel Wut - vielleicht darüber, nicht selbst am vermeintlich "reichlich abkassierenden Ende" zu sitzen?

    Ich würde erstmal davon ausgehen, dass die Politiker bemüht sind, mit ihren Gesetzen die breite Mehrheit zufrieden zu stellen. Müssen sie ja auch, denn sie wollen ja wiedergewählt werden. Dass nicht jede Maßnahme alle begünstigen kann, sollte klar sein. Dass manche Maßnahmen auf unerwartete Weise missbraucht werden, kommt leider vor - der Erfindungsgeist ist auch da schier unerschöpflich. Aber zu unterstellen, Gesetze würden immer nur gemacht, um minimale Gruppen zu begünstigen, halte ich für absurd. Das kann in einer Demokratie nicht funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2011
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Wenn Schweinbrück Kanzler werden sollte,wird er die neoliberale Agenda 2010 Politik fortsetzen,die CDU dann als kleiner oder großer Koalitionspartner.

    Nimm Beispiel: Billigfriseure 5€ / Schnitt,wenn alle einen Mindestlohn zahlen müßten,würde es keine Billigfr. mehr geben,der Verbraucher stünde dann vor der Wahl sich eine Mähne wachsen zu lassen oder zu löhnen,aber der Unternehmer kann dann auch den Lohn zahlen,da ihm die Billigfraktion nicht mehr den Preis madig machen kann.Heute kann man dem Verbraucher vorwerfen nach Geiz ist Geil zu handeln,nur wenn jemand aufgrund von Niedriglonverdienst darauf angewiesen ist,nach dem billigsten zu sehen und nicht nur aus Sport dann ist das ein Teufelskreis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2011
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Richtig, und an dem ändert der Mindestlohn eben rein gar nichts: Der Mindestlohn kommt, der Billigfriseur geht. Der neue Mindestniedriglöhner muss mehr für den Friseur (und andere Dienstleistungen und Produkte) bezahlen und kann sich am Ende überhaupt nicht mehr leisten als vorher. Verändert haben sich dann nur die Zahlen, sprich: Inflation. Für den Niedriglöhner hat sich rein gar nichts verbessert.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Kann man absolut nicht sagen,aber ich verweise auf Länder wo die Preise schon immer höher waren,dafür die Löhne auch.
    Unter dem Strich haben diese Länder einen höheren Wohlstand als Deutschland aufzuweisen.

    Vordringlicher als ein Mindestlohn ist aber die Zwangsarbeit in Deutschland abzuschaffen,dann müßten Unternehmer
    echt um Arbeitskräfte werben-nicht nur wie heute schon bei IT Fachkräften.

    Sonst sind Fälle wie Amazon,die händeringend Arbeitskräfte suchen,diese aber erst einmál 2-4 Wochen gratis arbeiten
    müssen (zugeführt via Arbeitsamt)-für einen befristeten Job weiter an der Tagesordnung.
     
  8. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Wie einfach die Welt doch ist. Oder vielleicht doch nicht?

    Kann man ernsthaft glauben, ein gesetzlicher Mindestlohn würde sämtliche Produkte und Dienstleistungen verteuern?

    Verteuert würde vielleicht der Friseurbesuch. Na und?

    Auf Produkte und Dienstleistungen aus Branchen bzw. von Unternehmen, die keine Hungerlöhne zahlen, hätte der Mindestlohn keinerlei preissteigernde Auswirkungen. Woher auch?

    Für Unternehmer, die derzeit von Hungerlöhnen profitieren, weil der Staat sie aufstockt, wäre es natürlich bitter. Sie müssten Ihre Personalkosetn endlich ohne Bezuschussung durch die Allgemeinheit tragen.

    Das ging zu Lasten der Unternehmereinkommen und Dividenden.

    Darum wird uns von der Wirtschaft und der wirtschaftshörigen CDU auch permanent erzählt, dass ein Mindestlohn zum Weltuntergang führe.
     
  9. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Nicht zuletzt deshalb, wird uns von den neoliberalen "Finanzexperten" ;) und "Wirtschaftsweisen" :D im Forum, doch pausenlos vorgelogen, jegliche Änderung, egal welche, wäre letzten Endes nur zum Nachteil der Geringverdiener und Billiglöhner!
     
  10. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Das stimmt.

    Unfug wird aber auch durch tausendfache Wiederholung nicht zur Wahrheit. :winken: