1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2011.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    http://www.youtube.com/watch?v=w6ioWWkDsyE

    Und solche Unternehmen gibt es zu hauf!

    Die bezahlt jeder anständige Bürger mit!

    Nicht nur das diese Firmen keinen anständigen Lohn zahlen,
    nein sie kassieren noch zusätzlich Zuschüsse der Argen!

    Das führt dann dazu das man billiger in Baden-Württemberg
    produzieren kann als in China!:eek:

    Und der Grund warum viele Menschen nur billig "wollen" ist
    der, das sie selber so schlecht bezahlt werden!

    Es kann auf jeden Fall nicht so weitergehen das sich
    einige wenige immer mehr in die Tasche stecken und
    die breite Masse immer weniger übrig hat!
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Sinn und Zweck mancher Suggestivfrage ist welcher?....
    Von daher, wenn ich die Frage dann so stelle,
    "Sind Sie für einen Mindestlohn, damit Arbeit entsprechend ihrer Qualität sowie auch Quantität gerecht entlohnt wird und der AN nicht auf zusätzliche staatliche unterstützende Leistungen angewiesen ist?"
    antwortet die Mehrheit wie?.....
     
  3. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Richtig ElimGarak, traurig, das sich die Regierung daruf ausruht und auch noch mit breiter Brust mit den neuesten Arbeitslosenzahlen brüstet.
    Noch nie gab es so wenige Arbeitssuchende (neudeutsch).
    Und wer hat es verbockt? Rot/Grün, Schwarz/Gelb hat es verbessert.
    Traurig. Wenn du wen fragst, sind das Einzelfälle. Jede Wette.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Und Du sagst schon richtig "viele Menschen" - nämlich Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermassen. Der eine findet, dass sein Lohn zu gering ist, der andere, dass sein Gewinn zu gering ist. Merkst Du was? Das ist dasselbe.

    Und immer wieder dasselbe: "Die anderen! Die sind's!". Nein, wir alle sind es. Wir wollen über unsere Verhältnisse leben, auf Kosten von wem-auch-immer, ist uns doch egal.

    Erst wenn die Mehrheit den Mut hat, in den Spiegel zu blicken, und sich zu fragen: "Wie muss ich mich ändern, damit das besser wird?" kann es besser werden. Solange nur jeder schreit, die anderen müssten etwas von ihrem Geld hergeben, kann es nur schlimmer werden.
     
  5. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Worauf willst du hinaus?
     
  6. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Was willst du ändern? Und vorallem wie? Produkte "made in germany" nicht mehr kaufen? Ich mache den Unternehmen keinen Vorwurf. Die nutzen nur das aus, was möglich ist. Bin auch Unternehmer, nutze auch Praktikanten.
    Dein alle teile ich nicht. Die Politik ist es. Da hat man verbockt, was man nun ausbaden darf. Und das nicht erst sein 2 Jahren. Eher 10.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Nein, es ist nicht dasselbe. Für den Einen IST der Lohn zu niedrig - der Andere bekommt den Hals nicht voll.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Das die Art der Fragestellung bei manchen vorgegebenen Fragen, die Antwort schon enthält/suggeriert, im Sinne des Fragestellers. Kommt eben darauf an welchen Zweck die Frage dienen soll....
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Also bitte da ist aber schon ein qualitativer Unterschied!

    Der Ex-Chef meiner Schwester (ein Arzt) hat sich vor ein
    paar Jahren geweigert ihr und ihren Kolleginnen eine bescheidene
    Lohnerhöhung von Brutto 100 € mtl. zu geben.

    Begründung: Das könne er sich nicht leisten!

    Und das von einem Mann mit 250 qm Villa, Mercedes-Benz G
    Geländewagen, Porsche 911, Mercedes E Kombi und BMW 325i
    Cabrio, 2 Fernurlaube (Karibik, Australien, Asien, USA)
    und 2 Nahurlaube (Alpen, Nordsee) pro Jahr.

    Ich sehe da einen signifikanten Unterschied zwischen
    Arbeitnehmer und Arbeitgeber!
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Weil Du Äpfel und Birnen vergleichst. Nimm mal einen skrupellosen Arbeitnehmer daher, der seinen Arbeitgeber beklaut, blau macht, nebenbei noch schwarz arbeitet, und dann einen Arbeitgeber, der Kredite aufnimmt und sich überschuldet, um seinen Betrieb mit allen Arbeitsplätzen zu retten.

    Dann sieht das Bild plötzlich ganz anders aus, oder?

    Ich will sagen: Einseitige Feindbilder bringen genau gar nichts. Es gibt überall "gute" und "schlechte", egal ob ganz unten oder ganz oben. Die Politik kann über Gesetze zwar versuchen, die "guten" vor den "schlechten" zu schützen, aber es wird für letztere immer Möglichkeiten geben. Daher ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, das "gute" zu fördern. Und mit den Feindbildern erreicht man eher das Gegenteil, das führt dann zu "die anderen sind schlecht, also muss ich es auch sein, um bestehen zu können". Schlecht sein kann man überall, dazu muss man nicht Unternehmer sein oder irgendwo im Vorstand sitzen.