1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2011.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Also schwarz/rot. Dann bleibt die Kanzlerin aber dieselbe.

    Was verstehst Du denn unter "standfest und mit Rückgrat"? Eigene Positionen durchzusetzen, auch gegen die Mehrheit? Wenn Du Dir einen solchen Kanzler/in wünschst, widerspricht das aber Deinem Anspruch, dass die Regierung die Mehrheit des Volkes hinter sich wissen soll.

    Beides gleichzeitig geht nicht. Also entweder Politik nach Volkswillen - dann ist Merkels Politik genau das, was Du willst. Oder "standfeste" Politik auch gegen die Mehrheit - das müsste dann aber schon ein dunkelroter oder vielleicht auch grüner Kanzler sein. Am ehesten ein dunkelroter, die haben sicher noch welche, die noch wissen, wie das ging...
     
  2. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Mit Rückgrat meine ich Standhaftigkeit gegenüber wirtschaftshörigen Perteifreunden.

    Wenn Merkel Politik im Sinne nach dem Willen der Mehrheit des Volkes machen würde, gäbe es z. B. einen GESETZLICHEN Mindestlohn.

    Es hätte auch keine Steuerentlastung zu Gunsten von Hoteliers gegeben.

    Merkel ist eine Marionette. Sie interessiert sich für den Willen des Volkes nicht ansatzweise.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Wenn Merkel eine Politik nach Willen des Volkes machen würde, gäbe es auch abwechselnd die Todesstrafe und Freisprüche für Selbstjustiz. Ist es das, was du willst?
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Ein CDU/CSU-Kanzler, der gegen die Wirtschaft regiert hält sich ähnlich lange wie in SPD-Kanzler, der gegen die Gewerkschaften regiert. Ohne eines dieser Übel auskommen zu können ist leider ein Wunschtraum.

    Die Mehrheit des Volkes will den Sozialstaat, aber nicht dafür bezahlen. Der gesetzliche Mindestlohn muss aber zwangsläufig von irgendjemand bezahlt werden, und der "böse Arbeitgeber mit den tiefen Taschen" ist ein Phantom. Phantome können prinzipbedingt nichts bezahlen. Will die Mehrheit des Volkes den Mindestlohn auch dann noch, wenn ihr klar ist, das sie den bezahlen muss...?

    Jetzt bitte mal ganz ehrlich: Über welchen Kanzler würdest Du das nicht sagen?
     
  5. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Woher stammt Deine Erkenntnis, dass eine Mehrheit für die Todesstrafe und Freisprüche für Selbstjustiz ist?

    Meine Erkenntnis, dass eine Mehrheit für einen gesetzlichen Mindestlohn ist, stammt aus aktuellen veröffentlichen Ergebnissen von repräsentativen Umfragen diverser Meinungsforschungsinstitute.

    Daher weiß ich auch, dass die aktuelle Regeirung derzeit weit entfernt ist, von einer Mehrheit im Wahlvolk.

    Daran ändert auch die geplante Steuerentlastung von 1,41 Euro monatlich nichts. Auch das belegen die genannten Umfragen.
     
  6. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Er ist kein Phantom. Es gibt sie massenweise, die Arbeitgeber, die sich auf Kosten der Allgemeinheit bereichern und ihre Personalkosten staatlich suvbventionieren lassen.

    Glaubst Du auch, dass alle Gastronomiebetrieb schließen doer nach Chian auswandern, alle Paketzusteller nach Osteuropa ziehen und sämtliche Friseure ihren salon nach Polen verlegen?

    Wenn ein Unternehmer sein Produkt nicht am Markt behaupten kann, ohne Hungerlöhne zu zahlen, soll er schließen.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Schau dir doch die Reaktionen bei Stammtischthemen wie diesen an. Die Reaktionen sprechen ja wohl für sich. Was war los, als Gäfken eine Entschädigung erstritten hatte. Das war so ein Fall, an dem man auch eindeutig ablesen konnte, wie weit das Rechtsverständnis der breiten Masse geht.

    Was den Mindestlohn angeht, habe ich meine Bedenken schon im entsprechenden Thread im Politikforum gepostet. Auch das ist Bürgern, die ansonsten nichts mit der Thematik zu tun haben, schlecht vermittelbar.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Guter Gedanke. Dann bleiben nur Unternehmen übrig, die anständig bezahlen - und deren Produkte und Dienstleistungen entsprechend teurer sind.

    Jetzt frag Dich mal, wie das Ergebnis einer Umfrage mit der Frage: "Sind Sie für den Mindestlohn, wenn Produkte und Dienstleistungen dann für Sie persönlich teurer würden?" aussehen würde? Die Mehrheit des Volkes dafür? Oder vielleicht doch nicht?

    Ein ausführlicherer Beitrag über meine Meinung zum Mindestlohn ist übrigens hier zu finden:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/politik/289401-wendehals-merkel-8.html#post5068857
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2011
  9. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Genau.

    Ich wüsste nicht, warum der Steuerzahler zur Gewinnmaximierung eines Unternehmers beitragen sollte.
     
  10. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.685
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Bisher gab es noch kein Youtube Video zum Artikel: