1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2011.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    So, wie Honecker meinte, dass die Mauer noch in 100 Jahren stehen würde,
    meinen die Verteidiger des jetzt nunmehr besonders fortschrittlichen Kapitalismus, dass dieser dem fortschrittlichen Marxismus nicht folgen würde.:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. November 2011
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Für die Betroffene ist die Zwangsarbeit ohne Anführungszeichen schon ein Problem,ich nenne es auch Nötigung.
    Und wenn der Arbeitsmarkt nicht genug Arbeit für gering Qualifizierte hergibt
    müssen sie dann auch unterscheiden,ob der Betroffene dann zu diesen geringen Lohnkonditionen arbeiten will oder nicht.

    Ansonsten ist es gut wenn solche Jobs wegfallen,und der Arbeitgeber diese Stellen noch mehr automatisiert.
    Es sei denn der pot. AG ist darauf angewiesen,das seine Stellen besetzt werden,dann ist
    er automatisch bereit mehr zu zahlen.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Mit dem Ergebnis, dass noch mehr Geringqualifizierte zu 100% auf Staatskosten leben? Das kann insbesondere im Hinblick auf die ohnehin schon übermäßig große Staatsverschuldung keine tragbare Lösung sein.

    Die verständliche Abneigung gegen schlechtbezahlte Jobs sollte eigentlich den Anreiz bieten, nach höchstmöglicher Qualifikation zu streben. In diese Richtung sollte sich die Energie entladen.
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Wenn unser Staat Milliarden zur Bankenrettung ausgeben kann, dann sollten auch die paar Kröten für die Arbeitslosen drin' sein. Die Bänker kosten uns jedenfalls deutlich mehr!
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Selbst wenn es keine Ausgaben für ALG2 geben würde,wäre die Staatsverschuldung immer noch ein Problem. Und der Posten Soziale Leistungen/Arbeitsfähige ist kein so großer Posten im Vergleich zum Gesamthaushalt

    Und es heisst ja auch nicht 100 Prozent der GQ leben auf Staatskosten,denn wer es gut findet,für 5€ zu arbeiten
    der soll das tun,und da wird ein Großer Teil freiwillig dafür arbeiten,nach dem Motto "Hauptsache arbeiten"
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2011
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Du liegst sowas von falsch:
    http://www.bundesregierung.de/Content/**********/2010/01/2010-01-21-haushalt-bmas.html

    "Kein so großer Posten"...???

    Macht für 3 Mio Arbeitslose satte 60 Mrd Euro. Und das pro Jahr. Also keineswegs "Peanuts" im Vergleich zu den Kosten für die Bankenrettung.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Ja der Sozialhaushalt......:winken:
    Rente,Pflege,Gesundheit usw.

    Der Posten Sozialhilfe für Arbeitsfähige ist da nur ein Kleiner Teil.
    Und wenn du die bürokratisausgaben,verwaltung und Weiterbildungen,Aktiverungen usw. rausrechnest ist nochmal knapp
    50 Prozent abzuziehen.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.685
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube



    "Liebe Frau Dr. Merkel, wann übergeben Sie das Zepter endlich jemand Anderem?" wird in den Kommentaren gefragt. :D Ich hab's mit +1 bewertet.
    Und vom gleichen User: "Daumen hoch, wenn die Bundesregierung zurücktreten soll." :D
     
  9. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Für mich ist die Antwort auf die erste Frage im Bezug auf Zigaretten absolut unverständlich und schlicht falsch. Ein paar Zigaretten sind nicht schlimm.
    Ahja. Da möchte man wohl nicht die Tabak-Lobby verlieren. Immerhin sind das ja ein paar Euros an Tabaksteuer, die der Bund kassiert.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Die tritt alles, nur nicht zurück.