1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Stand wo in meinem Post? Weder das Eine, noch das Andere...
    Du verstehst mich schlecht. Unabhängig jeglichen politischen Couleur , einfach machen. Dann in paar Jahren sehen.
    In D schwätzt man halt nur...
     
  2. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.685
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Oh wie nett. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Mein Kommentar wurde natürlich nicht veröffentlicht. Aber das ist dann wohl keine Zensur, sondern bestimmt irgendwas anderes. Nachdem ich heute Abend meinen Kommentar (Offline abgespeichert, paranoia) nochmal gepostet habe, wurde er nach ein paar Minuten freigeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2011
  3. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Das zeigt, wie naiv Du durch´s Leben wanderst. Ist es Deine größte Sorge, dass der Friseurbesuch 1 Euro teurer würde?

    Wie naiv muss man sein, um nicht zu erkennen, wer derzeit die Personalkosten der Unternehmen subventioniert? Die Allgemeinheit.

    Aber Hauptsache, der Friseur kostet nicht mehr als 5 Euro ...

    Es gibt unzähliger Branchen, in denen der Wettbewerb dratsiche Preissteigerungen nicht zulässt. Da kann der ausbeuterische Unternehmer

    a) seinen Laden schließen
    b) auswandern
    c) vernüntige Löhne zahlen und evtl. seinen Gewinn/die Dividende senken
    d) die Preise anheben, soweit der Markt das ermöglicht.

    d) wäre für die Geiz-ist-geil-Fraktion der Weltuntergang. Denn sie merken nicht, dass sie derzeit Unternehmer (über Steuern und SV-Agbagen) subventioneiern, weil es ja nicht auf den Preis umgelegt ist. Der Friseur ist billig, also ist alles gut.

    Für mich nicht. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2011
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Hat man die von mir genannten Dinge nicht gemacht? Es wurde doch genau das getan, was Du forderst - "einfach gemacht". Und jetzt sieht man, dass das Mist war. Vielleicht gehört zum Erfolg ja doch etwas mehr als "einfach machen"...?
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Mir persönlich ist das egal, ich gehe überhaupt nicht zum Friseur...

    Aber wie ist es dazu gekommen? Da hatte man Millionen von Arbeitslosen, die das Staatssäckel belasteten. Also dachte man sich, man könnte mit Dingen wie Kombilöhnen dafür sorgen, dass die Unternehmen praktisch zumindest einen Teil des Arbeitslosengeldes übernehmen und so das Staatsäckel entlasten - klang doch super. Dass man dabei den regulären Arbeitsmarkt am unteren Ende kaputtgemacht hat - blöd gelaufen.

    Ich glaube Deine Fantasie reicht nicht aus, wie wäre es mit:

    e) Leute entlassen und dem verbliebenen Personal die Mehrarbeit aufbürden.

    Und dann kommt das Gejammere, warum die bösen bösen ausbeuterischen Unternehmer denn nicht mehr Leute zum so schön ausgedachten Mindestlohn beschäftigen...

    Ich habe schon einen Vorschlag für die nächste kurzsichtige Schnapsidee: Mindestbeschäftigung. Pro xxx.000€ Umsatz muss ein Unternehmer mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigen. Und die Schwelle kann man dann sogar so geschickt wählen, dass damit rechnerisch alle beschäftigt werden. Vollbeschäftigung! - oder ein "völlig unerwartetes" Wegbrechen der Umsätze, aber wer mag schon so weit denken...? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2011
  6. ach

    ach Guest

    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Wie sich der Kapitalismus in seiner jetzigen Ausprägung zugrunde richtet, kann man sicherlich streiten:)
     
  7. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Aha. Eher Zwangsbeschäftigung. Warum soll ich als Unternehmer Leute einstellen müssen, die garnicht arbeiten wollen? Ja, die gibt es auch. Und dem muß ich auch noch Geld bezahlen, damit der nicht zur Arbeit kommt? ;)
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Hat aber mit Mindestlohn (wovon ich geschrieben) absolut nix zu tun. Das waren nur Mechanismen welche der Gewinnsteigerung für Unternehmen auf Kosten der Allgemeinheit/Steuerzahler dienen.
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Fernhalteprämie wird doch schon von jedem für Leute bezahlt, die Arbeiten wollen - aber immer weniger Menschen immer mehr Produzieren können, dem die Kaufkraft nicht gegenübersteht:)
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Der Kapitalismus geht laut Marx doch schon seit etwa 150 Jahren unter. So langsam, dass er inzwischen schon vom weitaus fortschrittlicheren Marxismus überholt wurde :D