1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2011.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Wie sieht es mit dem Bildungsstand im Vergleich aus?

    Nicht die "Zwangsarbeit" ist das Problem, sondern das Überangebot von Geringqualifizierten. Denn auch auf dem Arbeitsmarkt gilt das Prinzip von Angebot und Nachfrage.

    Und da gibt es eine enorme Schieflage: Am "oberen" Ende ist die Nachfrage so groß, dass Spitzengehälter gezahlt werden müssen, um überhaupt jemandem zu bekommen. Am "unteren" Ende müssten die Arbeitnehmer eigentlich noch Geld zur Arbeit mitbringen, um genommen zu werden.

    IMHO ist das zuallererst ein Bildungsproblem. Solange der Staat Bildung in den Schulen als reinen "Verwaltungsakt" betrachtet, bei dem im schlimmsten Fall nicht einmal mehr die Leistungsfähigkeit des Schülers über Versetzung oder weiteren Bildungsweg entscheidet, sondern eine vorgegebene Quote, es also "staatlich verordnete Chancenlosigkeit" gibt, richtet dieses Bildungssystem Volkswirtschaft und am Ende die Gesellschaft im ganzen zugrunde.

    Erst, wenn die Politiker anfangen zu begreifen, dass sich die Schulen als "Dienstleister am Kunden Schüler" verstehen müssen, bei welchem sich die Lehrer für die Leistungen ihrer Schüler verantwortlich fühlen und bemüht sind, ihren Schülern zu den individuell höchstmöglichen Qualifikationen zu verhelfen - denn genau das muss ihr Auftrag sein -, erst dann kann es besser werden.

    Aber ich habe von noch keinem Politiker gehört, dass er dieses Übel überhaupt begriffen hat. Man hört nichts weiter als "mehr Geld". Auch mit beliebig viel Geld wird sich nichts verbessern, wenn sich das Selbstverständnis von Schulen und Lehrern nicht grundsätzlich ändert.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Weil der durchschnittliche Kunde dann auch mehr Geld in der Tasche hat. Jeder Anbieter versucht mit seinen Preisen das Maximum an Umsatz zu erzielen, und wenn sich die breite Kundschaft höhere Preise leisten kann, verlangt man die.

    Wie naiv bist Du eigentlich? Glaubst Du wirklich, irgendjemand bleibt freiwillig auf dem "Schaden" sitzen? Jeder, der nur irgendwie kann, wird die Mehrkosten weitergeben, sodass sich in seiner persönlichen Kasse nichts in negativer Richtung ändert.

    Wenn Du die Feststellung, dass am Ende die Schwächsten immer am schlechtesten dran sein werden, für unwahr hältst, dann wünsche ich Dir sogar, dass Du recht hast. Ich halte es dagegen für blauäugig, zu denken: "Wir machen jetzt den Mindestlohn, dann geht es den Geringverdienern besser und die Unternehmer zahlen bereitwillig die Zeche". Wäre schön, wenn die Welt so einfach wäre, aber ich befürchte, sie ist es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2011
  3. mweb21

    mweb21 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Da kannst du noch so lange Abhandlungen schreiben, es ist und bleibt neoliberales Besitzstandsverteidigungsgeschwafel. Mit den unterschwelligen Parolen "alle Macht den Märkten", die regeln das schon und "eigentlich gehört sowieso alles privatisiert".

    Mit gutem und dem entsprechenden politischen Willen wäre/ist sehr viel möglich!

    Wenn es nicht längst Realität wäre, würdest du, da bin ich mir sicher, auch gegen die Rente, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ... bis hin zum Atomausstieg, anschreiben.
     
  4. miker

    miker Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Das ist wie sich eindeutig gezeigt hat Falsch.

    Spitzengehälter bekommt man nicht weil man so enorm gut ist,sondern weil man einfach gut unfug erzählen kann.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Hörst Du nachts Stimmen? Das "unterschwellige" entstammt nämlich Deiner Fantasie und entspricht nicht meiner Denkweise.

    Guter Wille ist ein Anfang, aber reicht alleine nicht aus. Man muss auch einen geschärften Blick für die Realität haben und Vorstellungskraft für mögliches Verhalten betroffener Personen. Ohne das kann man zwar schöne "blauäugige" Gesetze machen, die aber in der Realität nicht das gewünschte Resultat erzielen.

    Skepsis gegen die Effektivität eines Mindestlohns solltest Du nicht mit einer grundsätzlich asozialen Haltung verwechseln. Jemand, der nicht mit Deinen Mitteln übereinstimmt, kann dennoch durchaus das gleiche Ziel verfolgen. Und dabei vielleicht sogar bessere Ideen haben als Du. Deshalb lohnt sich aufmerksame[re]s Lesen...
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Möglicherweise sogar noch weniger.
    Ein Anwendungsbeispiel der Chaostheorie. Da sollte man lieber das Schlimmste annehmen und sich freuen, wenn es nicht eintreten sollte.
    Für Preissteigerungen finden sich ja auch noch genug andere Ausreden.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Ich weiß gar nicht, warum beim Thema "Mindestlohn" hier in D immer so ein Affentanz gemacht wird, für das, was in anderen europäischen Staaten schon lange Sitte ist und auch dort funktioniert. Aber ich höre da manche als Antwort schon blöken, in Form von Sozialgefälle, bla, bla, bla...
    Wenn man gegen was ist, findet man immer Argumente die gegen das sprechen. Entweder man erfindet was oder zerredet dann das Andere. Altes Ding.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Definiere "funktioniert":
    http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/download/gutachten/ga06_ges.pdf

    Nach den Erfahrungen anderer Länder kann man eigentlich nur sagen: Es kann besser oder schlechter werden. Als "funktionieren" würde ich das nicht bezeichnen.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass ich mich jetzt mit 594 Seiten auseinander setze, zumal das Ding schon fast 5 Jahre alt ist....
    Darüber hinaus geht es mir auch nicht um irgendwelche "Wortspielereien" die eh beim Thema Mindestlohn an der Tagesordnung sind, je nach Betrachtungswinkel Beteiligter.
    Und wenn ich von dir Zitiertes auf die "Goldwaage" legen würde (was ich jetzt so nicht tue) steht es dann halt 2:1. Kann ein 2:2 oder wie immer was daraus werden. Probiert man es nicht, erfährt man es nicht. So einfach.
    Man muss hier halt neue Wege (für D-neue Wege) gehen, da die alten "ausgelatscht" sind. So einfach. Ohne Rücksicht auf Verluste, denn sonst "schwätzt" man noch in 10 Jahren darüber, ohne zu handeln.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. November 2011
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kanzlerin erklärt Politik jetzt auch über Youtube

    Du meinst neue Wege wie in "ich-AG", "Kombilohn", "1€-Job", etc? Wenn man weiterhin "neue Wege" beschreitet, ohne sich mal Gedanken zu machen, warum das alles nicht den gewünschten Effekt hat, dann doktort man noch in 10 Jahren sinnlos herum.

    Warum eine Maßnahme ausprobieren, deren Erfolgschancen ebenso zweifelhaft sind wie die der bisherigen Maßnahmen? Als reinen blinden Aktionismus? Als Alibihandlung "Wir tun doch (irgendet)was für die Niedriglöhner"? Seriöse Politik stelle ich mir anders vor. Von den linken Oppositionsparteien kann man natürlich nichts anderes erwarten, die wollen ja mit dem Versprechen, sie hätten den "goldenen Lösungsweg", Wähler gewinnen. Aber in Regierungsverantwortung sieht das anders aus.