1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanzleramtschef: Glasfaserausbau oberirdisch verkabeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Hier hat man Strom und Telefon Anfang der Neunziger unter die Erde gelegt.

    Damals hätte man so clever sein sollen gleich Koax oder wenigstens Leerrohre dazuzupacken.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hier hat man Strom und Telefon Anfang der Neunziger unter die Erde gelegt.

    Damals hätte man so clever sein sollen gleich Koax oder wenigstens Leerrohre dazuzupacken.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns haben Ende der 90er die Wasserbetriebe angefangen in ihre Wasserrohrleitungen Glasfaserkabel einzuziehen und dann ISDN-Anschlüsse angeboten, zwischen denen man gebührenfrei Verbindungen aufbauen konnte. Normale Telefonie weltweit war natürlich auch möglich, eben damals nur zwischen den eigenen Anschlüssen kostenfrei.
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Bei uns in Linz.at ist es durchaus üblich, Glasfaser(backbones) auch oberflächlich zu verlegen.
    Insbesondere entlang der Straßenbahnoberleitungen sind oft sogar mehrere Leitungen auf Rollen montiert.

    So hat es sich der Kabelanbieter (Tochterfirma des lokalen E-Werks, der unzufälligerweise auch die Öffis anbietet) damals einfach gemacht, den Firmensitz zu wechseln, die veraltete Koax-Infrastruktur zu modernisieren und auch Gebiete aufgekaufter Mitbewerber zu erschließen und in Zeiten steigender Internetdatenraten das Netz immer kleiner zu segmentieren (Bandbreitengarantie für Privatkunden!).

    Im vergangenen Jahr ist auf einer Baustelle nebenan ein mobiler Kran umgefallen. Die Glasfaserleitungen gingen mit in die Knie und konnten weiterverwendet werden. Man muss sogar sehr vorsichtig sein, zB. umgefallene Bäume können beim Zersägen richtiggehend weggeschleudert werden, wenn Leitungen zurückschnellen!

    Traditionell werden in das oberste Blitzschutz-Seil von Hochspannungsleitungen Glasfasern mitgewoben, auch viele oberirdische Mittelspannungsleitungen (10kv zu Trafohäuschen) im ländlichen Bereich haben Glasfaserleitungen dazugehängt bekommen.
    Sei es für Smartmeter-Ablesung (Powerline bis zum Trafohaus) oder stromanbietereigene Internet/Telefon&TV-Angebote.