1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann mir einer ein Feedback zu meiner neuen Anlage geben?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von duderino, 8. Juli 2008.

  1. duderino

    duderino Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kann mir einer ein Feedback zu meiner neuen Anlage geben?

    @all - erst mal danke für eure Hilfe und die vielen Tipps, die ich versuchen werde umzusetzen.
    Allerdings bleib ich dann doch erst mal bei den schraubbaren F-Steckern.

    Die vergoldeten Stecker will ich nur im Außenbereich einsetzen, weil die vielleicht nicht so schnell "vergrießgnaddeln" - naja, vielleicht täusch ich mich auch, aber der preisliche Unterschied hat mich jetzt halt auch nicht gerade aus den Socken gehauen - daher dachte ich ein bißchen Glanz und Luxus an meiner Erstanlage darf schon sein...

    Aber @Kleinraisting:
    Krass, du hast wirklich 38 LNBs am Laufen?
    Ich fühle mich jetzt wie ein Diletant... [​IMG]

    - naja, aber wie gesagt, sind meine ersten Gehversuche.

    Glaubt ihr, dass der Feedarm der Giber... 4 LNBs halbwegs vernünftig hält, oder verbiegt sich das Teil gleich nach unten?
    Was haltet ihr von den von mir gewählten LNBs? Ist das für den Start ausreichend?

    Und vielleicht kann mir noch jemand was zum Multischalter sagen.
    Da gibts wohl auch Unterschiede wie aktiv/passiv etc... was bedeutet das, und welche Marke könnt ihr da ggf. empfehlen, bzw. worauf sollte ich achten? :confused:

    Die Receiver-Empfehlung werde ich mir gleich mal anschauen.
    Übrigens die F-Stecker am Receiver sind standard (nicht vergoldet ;) )

    LG
    Dude

    Ähm, hab da noch was vergessen:

    Die Ausrichtung auf 25 Grad für das Schüsselzentrum (nennt sich das soooo???) gilt die schon für meinen Standort Berlin, oder ist das die Grundausrichtung, und ich muss
    dann noch ein paar Grad zu oder abrechnen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2008
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann mir einer ein Feedback zu meiner neuen Anlage geben?

    Hab ich auch so gemacht, weil der Preisunterschied normal gar keine Diskussion zulässt. Wichtiger ist aber in jedem Fall die korrekte Montage und eine gute Abdichtung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2008
  3. duderino

    duderino Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann mir einer ein Feedback zu meiner neuen Anlage geben?

    @mittelhessen

    Die ALP. haben ja schon ein geschütztes Gehäuse für die Stecker.
    Was muß man da ggf. noch beachten?
    Ich habe keine Stecker mit Gummidichtung gekauft. Wäre das ggf. besser?
    Oder reicht es, selbstverschweißendes Dichtungsband um die Stecker herum zu machen?
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann mir einer ein Feedback zu meiner neuen Anlage geben?

    Darüber scheiden sich die Geister! Die meisten LNBs haben inzwischen einen Wetterschutz für die Stecker, die direkte Nässe fernhalten. Gegen indirekte Feuchtigkeit wie Nebel und kapillaren Sog von Feuchtigkeit haben sie allerdings nichts dagegen zu setzen. Aus diesem Grund dichte ich sämtliche Stecker nach dem endgültigen Aufschrauben aufs LNB mit selbstverschweißendem Dichtband komplett ab.
     
  5. duderino

    duderino Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann mir einer ein Feedback zu meiner neuen Anlage geben?

    Hab mir gerade die Empfehlungen angesehen.
    Also ist meine o.g. Frage somit auch beantwortet: die Empfehlung geht in jedem Fall Richtung HDTV!?

    Vielleicht werde ich doch ein paar Euro mehr investieren und die zweite Option wählen.

    Vielen Dank!
    Gruß
    Duderino
     
  6. duderino

    duderino Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann mir einer ein Feedback zu meiner neuen Anlage geben?

    Also nicht nur den unteren Bereich des Steckers, sondern erst nach dem Anbringen auch bis oberhalb des "Schraubverschlusses"?

    Was genau passiert denn, wenn das Kabel feucht wird?

    Der Schirm und der Innenleiter sind doch trotzdem mit einer relativ dicken Kunstoffschicht getrennt... Also ein Kurzschluß sollte da wohl eher nicht vorkommen, oder?
    Oder löst das Wasser im Lauf der Zeit das Kabel auf?

    Was passiert eigentlich, wenn das Kabel in "stehender Nässe" liegt?
    Ich lege das Kabel durch ein 110er KG-Rohr. Da wir sich sicher auch Kondenswasser bilden, oder? Auch wenn ich das Rohr weitestgehend abdichte, und mit einem
    "dicken Propfen Silikon" die Wasserdichtheit herstelle, nachdem ich zuvor den Rohreingang ausgeschäumt habe (das ist zumindest mal mein Plan ;-) )
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2008
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann mir einer ein Feedback zu meiner neuen Anlage geben?

    Ja, den kompletten "Anschluss"! Wenn passende Stecker verwendet werden, sitzen diese so uns so schon bei -richtiger- Montage "dicht" auf dem Aussenmantel des Koaxialkabels. Die Schwachstelle wäre aus meiner Sicher dann eher das Gewinde der LNB-Buchse bzw. die Überwurfschraube des Steckers. Von daher einfach komplett abdichten und gut is...