1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von wrestlingpapst, 21. Juli 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    Da ab nächstem Jahr auch PC-Besitzer und Handy-Besitzer die Gebühr bezahlen müssen ist so gut wie jeder Volljährige mit eigener Wohnung betroffen. Im Übrigen halte ich den Begriff "Rundfunkgebühr" dann nicht mehr für richtig, es ist eher eine Gebühr für die Nutzung elektronischer Medien allgemein. Ausnahmen dürfte es sowieso nur noch für Hartz4-Empfänger, Minderjährige und Familienangehörige geben.
    Aber ich bin mal gespannt was da noch abgehen wird in Bezug auf die neue Regelung. Diverse Verbände laufen ja schon Sturm; zurecht wie ich finde.

    Ich glaube aus Tageszeitungen erhält man auch mehr Informationen als aus den Nachrichtensendungen der ÖR. Zwar nur in Textform und manchmal ein Foto aber doch umfangreicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2006
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    Naja, es gibt ja auch noch die umfrangreichen sendungsbegleitenden Online-Angebote und diverse Magazine (Kultur, Wissenschaft, ja sogar Boulevard) und Kultursendungen...
    Um die umfassende Angebot der ÖR in einer (Tages)Zeitung abzudecken würde eine wohl kaum ausreichen... das macht Zeitungen nicht überflüssig, es zeigt aber, was man fürs Geld bei den ÖR bekommt (und das im Vergleich zu einer Zeitung mit verdammt wenig Werbung ;)).
    Zu Ehrenrettung der Zeitung muss man aber auch sagen, dass natürlich zum einen der Zuschauerkreis sehr viel größer ist, als es der Leserkreis einer Zeitung sein wird; und zum anderen, dass natürlich beim Rundfunk die Kosten zur Verbreitung des Programms nicht von der Zahl der Zuschauer abhängt (zumindest beim Free-TV), ganz anders, als bei der Zeitung (wo jeder Leser schließlich ein extra Blatt Papier braucht)...
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    Ich bin dafür das der Thread hier mal wieder geschlossen wird.

    Kaum sind die ÖR im Gespräch wird gleich wieder rum gemeckert obwohle s nicht zum Thema gehört ...


    Übrigens in den USA zahlt man auch rundfunkgebühren ;). Wer sich in dem Thema informiert weiß das ;)
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    Diese Diskussion bitte dort fortführen:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=114873
     
  5. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.743
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    Ich bin auch der Meinung das wir mal Back 2 Topic kommen sollten !
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    NEIN!
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    Vorab - ich bin KEIN Befürworter der Dolphin-Plattform. Aber ein paar Sachen die hier geposted werden, sind mehr von Frust als von sachlogischen Argumenten geprägt.

    Denkst du denn wirklich, dass wenn Dolphin Erfolg hat, dass es bei dem einzigen Anbieter bleibt? Denkst du nicht, dass Eutelsat über kurz oder lang dann ein ähnliches Projekt auf einem ihrer Satelliten startet? Dann heißt es irgendwann wie in den USA "DISH" oder "DirecTV" bei uns "Astra" oder "Eutelsat" - beide bieten dir als Plattformen ein umfassendes Paket mit allen Basic Channels und unterschiedlichen Premium-Channels. Und dann gibt es auch Wettbewerb...


    Easy.TV codiert in Cryptoworks ... und wie verbreitet sind CI-Receiver? Genau ... fast keiner hat einen. Wer ist bereit sich für ein paar relativ unwichtige Pay-TV Sender einen CI-Receiver zu holen? Richtig - fast keiner. Interessant werden solche Angebote erst dann, wenn ein breites Publikum über so einen Receiver verfügt. Und das erreicht man nunmal am Besten mit der Verschlüsselung der Privaten (auch wenn ich das selbst nicht besonders toll finde).


    Wie bereits geschrieben - die meisten digitalen SAT-Gucker haben einen FTA-Receiver. Danach kommen dann aber auch schon die "geeignet für Premiere"-Receiver, welche aber alle auch nicht ohne weiteres für Easy.TV gehen. CI-Receiver sind bei uns nicht wirklich verbreitet. Und kundenfreundlich sind x verschiedene Verschlüsselungssysteme auch nicht wirklich.

    Greets
    Zodac
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    Es gibt doch aber überhaupt noch keine Dolphin-tauglichen Boxen im Markt (und ob Premiere auf diesen Zug aufspringt ist nicht klar. Da auch bei Dolphin Nagra Verwendung finden soll, liegt das nahe, dennoch ist es noch offen.)
    Das Problem der nicht geeigneten Receiver trifft also in beiden Fällen zu, wobei ja angeblich arena mit Primacom bezüglich der Verbreitung über easy.tv verhandeln soll, da hier immerhin bis zu 750.000 geeignete Boxen im Markt sein sollen... warum machen die das bloß???

    Mit meinem Argument wollte ich auch nur zeigen, dass es für Verbreitung von Pay-TV-Angeboten durch die Privaten nicht erforderlich ist, eine nochmals neue Plattform aus dem Boden zu stampfen. Es gibt schon zwei (Premiere und ORS). Die Privaten wollen sich doch nur Dolphin bedienen und nicht auf die schon vorhandenen setzen, um sich unliebsame Konkurrenz von vornherein vom Hals zu halten (auch wenn Dolphin als unabhängige Plattform gepriesen wird). Und wenn sie tatsächlich solche Angebote starten wollten, dann könnten sie das schon morgen mit einer nicht unerheblichen technsichen Reichweite sogar bei easy.tv tun. Aber das machen sie nicht, weshalb ich an den bloßen Pay-Absichten zweifele.

    Und wenn es tatsächlich nötig ist, die ursprünglichen Free-TV-Sender zu verschlüsseln, um die Grundlagen zu schaffen, damit Pay-TV-Angebote überhaupt an den Mann und die Frau gebracht werden können, dann zeigt das doch nur, dass die Sender selbst nicht an ihre Pay-Angebote glauben. Entfalteten diese eine entsprechende Anziehung, dann hätten sie die Codierung ihrer Hauptprogramme nur zu diesem Zweck nicht nötig.

    Und dass CI-Receiver nicht entsprechend verbreitet sind, daran tragen die Verantwortlichen bei den Sendern und Astra doch selbst Schuld. Warum haben sie denn nicht entsprechendes von Anfang an empfohlen und die Händler entsprechend geschult. Warum haben sie keinen Druck auf die Geräteindustrie ausgeübt, nur solche Geräte auf den Markt zu bringen??
    Dafür kann es nur einen Grund geben (i.Ü. der gleiche, weshalb sich die Privaten so lange der digitalen Verbreitung im Kabel verschlossen haben): Sich Konkurrenz vom Hals halten!! Nur Pay-Angebote, die dann sehr einfach zugänglich gewesen wären, können eine Konkurrenz zu den finanzstarken Privat-Sendergruppen RTL und P7S1 sein, da sie Premiuminhalte liefern, kleine Free-TVs haben da das Nachsehen.
    Erst jetzt, da die Entwicklung nicht mehr aufzuhalten ist (v.a. da die Kabelanbieter derartige Angebote selbr starten) haben die Privaten den Widerstand aufgegeben und die Strategie um 180° gedreht: nun wollen sie selber am Pay-Markt teilhaben... und zwar auf Biegen und Brechen indem sie ihre Marktmacht (=Zuschaueranteil) in die Waagschale werfen. Die kleinen Pay-TVs (ink. der Kabelanbieter) müssen jeden Pay-Kunden mühsam akquirieren, während die Privaten den Hebel umlegen und ihr Erpressungspotential ausnutzen...

    Wenn es so kommen sollte, wäre das natürlich nicht schlecht. Ich glaube da aber nicht dran. Immerhin gibt es bislang auch nur eine Pay-TV Plattform in D, die sich gerade so über Wasser halten kann. Und die Sender werden dann an einen Anbieter über Exklusivverträge gebunden sein. Die Folge könnte sein, dass man, um alle relevanten Sender zu empfangen, zweimal zahlen darf...
    Pay-Angebote waren bislang entweder für die Zuschauer uninteressant oder zu teuer (das hat sich ja nun bei Premiere geändert). Auch deshalb sind die Privaten quasi gezwungen ihr ganzes Gewicht aufzubieten, um etwas in den Markt zu drücken, was sonst keine Chance hätte: Pay-TV im großen Stil. Ganz klar ein Missbrauch von Marktmacht (auch wenn das so evtl. von den Kartellgesetzen nicht erfasst wird).

    Hinzu kommt dann die Problematik, dass der Infrastrukturanbieter zugleich Programmveranstalter werden könnte (wie dies auch schon im Kabel sich andeutet und wogegen Premiere - zumindest bis zum Deal mit arena ;) - auch versucht hat vorzugehen) und damit keinen diskriminierungsfreien Zugang mehr für alle Sender gewährt. Statthaft wäre diese Entwicklung nur dann, wenn es zwischen den Infratsrukturanbietern wirklichen Wettbewerb geben könnte.
    Im Fall von Astra/Eutelsat geht das relativ problemlos, treten aber die Kabelanbieter mit aufs Spielfeld, gilt das schon nicht mehr. Denn: In wievielen Regionen hat der Bürger denn wirklich die freie Wahl zwischen unterschiedlichen Kabelanbietern bzw. zwischen diesen und Satellit (Zwangsverkabelung im Mietshaus)??

    - - - - - - - - -

    Ich gebe zu, dass meine Argumentation durchaus dadurch geprägt ist, dass ich ungern auf einige Inhalte, die bei den Privaten laufen (Filme und Premiumserien) verzichten möchte bzw. diese nur noch gegen Bares geliefert bekomme, dennoch glaube ich, dass ich sachlich argumentiere und Argumente anführe, die Dolphin widersprechen (die ganzen technsichen Einschränkungen, die möglicherweise Bestandteil von Dolphin sind, noch nicht mal mitgerechnet).
    Nicht dass die Sender Pay-Angebote starten stört mich, auch nicht, dass sie grundsätzlich über St verschlüsseln (ich habe schon vor 10 Jahren einen CI-Receiver angeschafft, da ich damit eigentlich schon viel früher gerechnet habe), sondern wie die das durchdrücken wollen und dann dafür auch noch die Leidtragenden dafür zu Kasse bitten wollen - und das monatlich, nicht einmalig -, um selbst nur noch mehr Profit (als sie ohnehin schon haben) zu kassieren. Auch gegen diese Vorgehen ist in einer Marktwirtschaft nichts zu sagen, solange die eigene Marktmacht eben nicht zum Schaden anderer missbraucht wird (auch deshalb gibt es doch überhaupt nur die Winkelzüge der Abwicklung über Astra).

    - - - - - - - - -

    Und nochmal zur Ursprungsfrage: Kann man Dolphin etwas positives abgewinnen?

    Ja, man könnte, wenn damit nicht die Verschlüsselung etablierter und profitabler Free-TV-Angebote gegen künftig monatliches Entgelt verbunden wäre, unter Missbrauch deren Marktmacht.
    Man könnte, wenn es nicht entsprechende Angebote bereits auf dem Markt gäbe, die zudem noch vom Infrastrukturbetreiber unabhängig, und damit des Verdachts des Missbrauchs unverdächtig sind.
    Man könnte, wenn damit neue, unabhängige Sender an den Start gingen, davon ist aber nicht auszugehen, wenn die Platzhirsche schon vor Beginn die besten Plätze besetzen.
    Man könnte, wenn da nicht am Horizont technsiche Gängelungsveruche durch die Sender schimmern würden.

    Ergo: Es bleibt nicht viel positives übrig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2006
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    An Dolphin ist aus Sicht des Verbrauchers gar nichts postiv. Da hilft auch kein krankhaftes "Sicheinreden" etwas. Es wird dadurch einfach nicht besser. Wo zudem DRM reingepackt wird, wird es zunehmend verbraucherunfreundlich, rückschrittlich und dementsprechend uninteressant.
    Es gäbe nur eine Ausnahme in der eine Verschlüsselung etwas bringen könnte( muß nicht dolphin sein ): Eine generelle Neuordnung des Marktes und da wären die ÖR nicht außen vor. Das ist aber realistisch betrachtet ein langer aber auch legitimer Weg.
     
  10. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kann mann Dolphin nicht auch was positivies abgewinnen ?

    Dolphin Rec. gibts gleich gar keine:eek:



    wessen Schuld ist das? Da kannst du dich bei Prem. bedanken, zwar nicht direkt aber gewollt. Diese Situation stellt keine Notwendigkeit dar um noch eine Plattform einzurichten.