1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann man SF 1, SF zwei, ORFeins und ORF 2 in Süddeutschland über DVB-T empfangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Radiohörer, 19. Februar 2012.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie lange weiß keiner.

    Aber man wird dafür ein DVB-T2 - H.264 taugliches Endgerät brauchen. Aber natürlich können die neuen DVB-T2 HD Geräte für Deutschland das auch.
     
  2. alf melmaker

    alf melmaker Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Yagi Antenne Fracarro 10F2734, speziell für K34 // rauscharmer Vorverstärker "Heimann"
    Man hat so das Gefühl, dass die Deutsche so Schritt für Schritt vom ORF "entwöhnt" werden sollen...
    - zu analogen Zeiten konnte man den ORF (Pfänder Kanal 5) wohl fast bis Stuttgart hoch empfangen
    - nach Umstellung auf DVB-T und somit im UHF- Bereich empfangbar gab es dann "erste Einschränkungen" (die Ausbreitung im VHF-Band war einfach besser), außerdem hatten die wenigsten eine UHF-Antenne für den Pfänder (wer braucht in Deutschland schon ORF2...), man sieht heute noch sehr oft die alten "Kanal-5-Antennen" Richtung Pfänder... aber keine UHF-Antenne in der selben Richtung...
    - nach Umstellung auf DVB-T2 gab es zwar auch in der Presse einige Aufregung, aber es blieb ja zumindestems noch ORF1+2 als DVB-T "erhalten" (ORF III, ORFsport sowie die Privatsender Puls 4 und ATV sind ja seitdem schon nicht mehr empfangbar...)
    - mit der jetzigen Umstellung des MUXA auf DVB-T2 bleibt zwar -so wie ich das verstehe- ORF1+2 noch als SD frei empfangbar - aber (da die meisten TV's eben noch kein DVB-T2 - H.264 verstehen) werden es wohl noch weniger Deutsche sein, die den ORF via DVB-T schauen werden...
    Also haben sich die Privaten ja dann doch durchgesetzt:
    Wir dürfen dann die Filme (die ja teilweise zeitgleich auf ORF1, SRF2 und Pro7/Sat1... gesendet werden) eben nur auf dem deutsche Privatsender mit viel Werbung schauen. Und selbst dieses "Vergnügen" wird ja bald der Vergnagenheit angehören, wenn nämlich (auch die Privaten) in absehbarer Zeit auch auf dem Astra die SD-Sender außer Betrieb nehmen - damit dann alles in HD (natürlich nur gegen Bezahlung.....) geschaut werden kann. Man bezahlt dieses HD+, um die Werbung in HD-Qualität schauen zu dürfen...
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...oder man verzichtet ganz darauf. Wo ist das Problem?
     
  4. alf melmaker

    alf melmaker Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Yagi Antenne Fracarro 10F2734, speziell für K34 // rauscharmer Vorverstärker "Heimann"
    ja, das ist die beste Lösung - vielleicht 'mal ein Buch mehr lesen....

    Ich finde es halt schade, es gab schon einmal eine Zeit, wo mir vorgeschrieben wurde, was ich schauen soll und was nicht . Ich stamme aus Sachsen....Aber schon damals schafften wir es auch immer wieder, irgendwie doch die Programme zu schauen, die wir nicht schauen sollten (also das "Westfernsehen"). Jetzt ist es wieder ähnlich (gut, die Gründe sind natürlich völlig anders...der Kommerz, der Kommerz...), aber wieder wird mir vorgeschrieben, was ich schauen soll und was nicht (also ich soll eben nicht mehr ORF schauen- Verschlüsselung, ich soll auch nicht mehr SRF schauen - Leistungsreduzierung....).

    Na ja, willkommen im neuen Europa, es gibt zwar keine Grenzen mehr, aber sobald man über so eine Grenze fährt, muß man bezahlen (für die Autobahn, für das Fernsehen,...).

    Aber es ist schon richtig, ich könnte ja auch irgend so ein Pay-TV kaufen, aber ich glaube, wenn es soweit ist, dass ich für Fernsehen bezahlen muß - dann lese ich doch lieber ein Buch.

    Und so lange noch irgendwelche "Restsignale" des DVB-T(2) hier in Süddeutschland ankommen, werde ich -wie früher- an meinen Antennen und Verstärkern herumbasteln, bis doch ein "griesfreies" Bild auf meinem TV ist (Antennenbau war/ist so ein Hobby von mir...auch wenn dies Hobby wohl nun langsam aussterben wird...).
     
    DVB-T2500 und wdat gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Unterschied zu damals ist:
    - Damals gab es im Tal der Ahnungslosen nur DDR F1 und DDR F2.
    - Heute gibt es (selbst nach Abschaltung der Privaten in unverschlüsseltem SD) über 600 unverschlüsselte Programme über Hotbird.
    Die kann Dir keiner nehmen.
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Bei deinem Standort ist es fast schon Pflicht :)
    Ein begehbares Dach dürfte auch vorhanden sein !
     
  7. alf melmaker

    alf melmaker Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Yagi Antenne Fracarro 10F2734, speziell für K34 // rauscharmer Vorverstärker "Heimann"
    ja, DDR1+DDR2, und ARD (SFB Kana l7 oder BR Kamal 4 oder NDR Kanal 10) ; ZDF (Hof Kanal 23 oder Berlin K33), BRIII (Kanal 57) oder SFBIII (K39), na ja - und viel mehr gab es ja "im Westen" auch nicht (zumindestens bis zu dem Zeitpunkt, als dann die Privaten anfingen...).

    Ja, Hotbird 600 Programme, Astra wahrscheinlich ähnlich - aber eben kein SRF+ORF (an die ich mich hier im Süden eben gewöhnt habe...).
     
  8. alf melmaker

    alf melmaker Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Yagi Antenne Fracarro 10F2734, speziell für K34 // rauscharmer Vorverstärker "Heimann"
    begehbares Dach - ja
    Aber: Miteiegentümer, die "große Antennen" nicht gut finden ("schwören" auf Kabel BW).
    Meine Lösung:
    SRF: K34 vertikal Säntis empfangbar (mit einer Antenne, die speziell für K34 abgestimmt ist...),
    ORF: Eigenbau-Yagi-Antenne (nach Spindler) - ca. 4m lang, ausgerichtet auf Pfänder - ging gut! dann die Miteiegentümer, die das nicht mögen, deshalb Demontage.....aber, na ja, man kennt jemanden, der jemanden kennt - dann geht ORF auch...
     
    DVB-T2500 gefällt das.