1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann man SF 1, SF zwei, ORFeins und ORF 2 in Süddeutschland über DVB-T empfangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Radiohörer, 19. Februar 2012.

  1. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Wie ist dennd er aktuelle STand zum Empfang von SF1. Senden die überhaupts noch in SD und DVB-T weiter oder wird's dort auch bald komplett verschlüsselt?
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Schweizer sind noch zu empfangen, allerdings wurde die Sendeleistung z.T. erheblich reduziert, was natürlich den Empfang in Deutschland einschränkt.
    Ich habe den Eindruck, dass DVB-T in der Schweiz bewusst an die Wand gefahren werden soll. Eine Verschlüsselung bzw. ein Umstieg auf DVB-T2 erscheint unwahrscheinlich, eher, dass DVB-T irgendwann wegen zu geringer Nutzerzahlen ganz eingestellt wird.
     
  3. alf melmaker

    alf melmaker Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Yagi Antenne Fracarro 10F2734, speziell für K34 // rauscharmer Vorverstärker "Heimann"
    Empfang DVB-T von ORF / SRF
    Gibt es hier eigentlich mittlerweile aktuellerer Info's?
    ORF:
    - hier ist ja immer wieder die Rede davon, dass DVB-T komplett aufgegeben wird zu Gunsten von DVB-T2 ("simpli TV", verschlüsselt), gibt es Termine bzgl. Abschaltung DVB-T?
    - ich habe außerdem gehört (ich weiß aber leider nicht mehr wo) dass am Pfänder mit Umstellung der verschiedenen DVB-T2- Muxe auch das Antennefeld geändert werden soll und die Ausstarahlung nach Norden (also Richtung Deutschland...) stark vermindert werden soll, stimmt das? Hat da jemand irgendwelchen aktuellen Info's?
    SRF:
    Da laufen ja im Moment immer noch s.g. "Optimierungsrbeiten" (die Sendeleistung vom Säntis K34 wurde in diesen Zusammenhang von ca. 40kW auf nur noch ca. 4kW reduziert. Auch ich habe gehört, dass hier DVB-T irgendwann einmal komplett abgeschaltet werden soll! Gibt es hier irgendwie aktuellere Info's/Termine?
    Ich selbst kann den SRF sowohl via Kabel als auch DVB-T empfangen, wobei im Kabel ja in letzter Zeit z.B. die Fußballspiele (Champions League) nicht mehr gezeigt werden....deshalb hätte ich schon "mehr" Interesse an DVB-T.....
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    @alf melmaker
    Der Säntis sendet immer noch stark wie vorher.. Bin gespannt wann die den Hahn abdrehen..

    Trozdem hab ich aber auch noch empfang vom K32..:LOL:
    H0ffentlich stellen die mal auf HD um (FTA naturlich!):mad:

    Bei Kabel BW wird bei Fussball spielen eine Tafel eingeschaltet wegen Excusivität von Sky bla bla.. Viele meiner Kollegen regen sich deswegen immer auf aber ich hab ja mein DVBT und SAT empfang..
     
  5. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Im Oktober ist es soweit: DVB-T - Startseite

    Das DVB-T2-Signal ist allerdings etwas schwerer zu empfangen. Während MUX B über DVB-T bei mir problemlos zu empfangen war, reicht das Signal seit der Umstellung nicht mehr. ATV II hat massive Aussetzer. Bei MUX A wird das nicht anders sein...
     
  6. alf melmaker

    alf melmaker Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Yagi Antenne Fracarro 10F2734, speziell für K34 // rauscharmer Vorverstärker "Heimann"

    Der Säntis so stark wie vorher - naja vor April 2016 hat der Säntis noch mit über 40kW gesendet - mittlerweile sind es noch knapp 4kW, das ist wohl eine "erhebliche" Reduzierung. Okay, die haben da auch an den technischen Parametern (Fehlerkorrektur usw.) "rumgespielt" - aber fakt ist, dass ich seitdem meine Antenne "aufrüsten" mußte (Pegel ging um einiges zurück...), da ich aber aus Sachsen stamme - na ja, die Sachsen sind ("historisch bedingt") wohl die besten Antennenbauer der Welt :) - früher mußten wir von Leipzig aus bis Hof oder Berlin sehr schwache Antennensignal vom "Westfernsehen" aufbereiten, damit wir trotzdem schauen konnten....also Empfang von SRF ist im stabil. Frage ist eben - wie lange senden die noch?
     
  7. alf melmaker

    alf melmaker Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Yagi Antenne Fracarro 10F2734, speziell für K34 // rauscharmer Vorverstärker "Heimann"
    na ja - lt. der dort angegeben Karte ist ja Vorarlberg (ich empfange vom Pfänder...) bereits auf DVB-T2 umgestellt, aber ORF1+2 sind ja immer noch via DVB-T zu empfangen. Meine Frage bezog sich darauf, ob dieser MUX irgendwann abgeschaltet wird (wahrscheinlich JA), und vor allem, ob es ein Datum dafür gibt....
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der MuxA wird in Vorarlberg im Oktober 2017 auf DVB-T2 umgestellt. ORF1 und ORF2 gibts dann in SD in MPEG4 unverschlüsselt, alles anderes ist codiert.
     
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da hättest du nur den Text unter der Karte lesen müssen. "Umstellung von ORF 1 und 2 auf DVB-T2". ;)
     
  10. alf melmaker

    alf melmaker Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Yagi Antenne Fracarro 10F2734, speziell für K34 // rauscharmer Vorverstärker "Heimann"
    heißt also, dass ORF1+2 (in SD) auch noch frei emfangbar bleibt...hoffentlich noch lange....