1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann man da was machen???

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von derbatti, 12. Juli 2005.

  1. Stinkelpief

    Stinkelpief Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kann man da was machen???

    So... auch endlich mal angemeldet um meinen Senf abzugeben.

    Sorry aber ich springe nicht auf den "Premiere ist total doof - Zug" auf.

    Wie kann man sich nur so anstellen wie einige hier? Denkt ihr eine Firma wie Premiere lässt absichtlich Smardcards unter den Tisch fallen? Was hätte man davon? Das wäre doch ein Schuß ins eigene Bein, weil 1. sich sowas rumspricht und den Ruf schädigt (und jetzt keine Sprüche wie "die haben doch eh schon einen schlechten Ruf") und 2. ist das einfach nur unnötiger Aufwand für Premiere.

    ... und wenn ich sowas höre wie "ich muss bei ner kostenpflichtigen Hotline anrufen" oder "ich sehe nicht ein das Einschreiben auf meine Kosten zu machen", könnte ich erst recht gegen die Wand schlagen.

    Meine Güte, was sind 12cent/Minute? Lieber macht ihr euch hier heiß und schaukelt euch gegenseitig hoch (nicht alle natürlich). Sind es euch die 12 Cent nicht allein Wert um eure Nerven zu schonen? Das ist so typisch Deutsch! (Und ja, ich bin Deutscher!)

    Gleiches gilt für das Einschreiben. Mein Gott, dann investiert man eben die paar Euro und spart sich den ganzen Kram vonwegen Eidesstattliche Erklärung usw. Dann hat man einen Beleg und gut ist es. Außerdem ist in den AGB's verankert, dass der Kunde die SC auf eigene Kosten und Gefahr an Premiere zurück schicken muss.

    Have a nice Day....
     
  2. bentdiscs

    bentdiscs Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kann man da was machen???

    Das war mal ein wahres Wort. Ganz abgesehen davon, dass derbatti's Problem während sich die Leute hier hochschaukeln schon gelöst wurde.
     
  3. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kann man da was machen???

    Das sind halt die Relationen heutzutage... da werden 200-300 Euro für ein Abo bezahlt, und dann hapert's an 2,15 € fürs Einschreiben...
     
  4. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kann man da was machen???

    @Stinkelpief, hier geht es nicht darum, ob 12ct/min. oder ein Einschreiben fuer 3 Euro (oder was auch immer sowas kostet) . Und wenn es nur 1ct im Jahr waeren.

    Es geht um das Prinzip, dass Premiere die Verantwortung und die Kosten fuer das Risiko gaenzlich auf den Kunden abwaelzt. Auf den Kunden, der bezahlt oder bezahlt hat.

    Und das ist, um bei deiner Beschreibung zu bleiben, typisch deutsch geworden. Der Staat macht dies ja beispielhaft vor, wie man mit der steuerzahlenden Kundschaft umzugehen hat.

    Der Unterschied hier ist bloss, Premiere ist ein Unternehmen, welches zahlende Kunden braucht, damit es existiert. Und wie haelt man Kunden, ich denke mal mit Produkt, Dienstleistung und Service. Ob es rufschaedigend ist, dass man Karten "verliert" oder ob es rufschaedigender ist, dass man Kunden mangels Service und Kulanz verliert, obliegt nun deiner Entscheidung ;)

    Premiere versucht seit Kofler's Regentschaft Gelder in allen Bereichen zu sparen (waere schoen wenn dies der Staat auch mal probieren wuerde). Ist ja auch ein loebliches Unterfangen. Wenn er aber meint, dies auf Kosten der Kunden machen zu wollen, hat er sich geschnitten. Glaubst du allen Ernstes das sich jemand jemals wieder ein Abo holt, dem Premiere mit Inkasso droht, nur weil die Post u.U. den Brief verschlampt hat ? Und er dafuer wahrscheinlich noch 10 mal mit der Hotline gegen cash telefonieren durfte ...

    PS: Dein Einwurf bzgl. der AGBs ist lustig. Glaub mir, dieser Paragraph haelt keiner rechtlichen Pruefung stand. Genau aus diesem Grund zieht Premiere auch das Verfahren zurueck, wenn der Kunde sich vom Inkasso nicht einschuechtern laesst.
     
  5. Stinkelpief

    Stinkelpief Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kann man da was machen???

    Ja, es geht dir ums Prinzip. Das habe ich schon beim ersten Mal verstanden als du es geschrieben hast... und genau das ist typisch Deutsch. Sich wegen Nichtigkeiten aufregen.

    Es ist doch so einfach, warum macht man darum so viele Worte. Jedem ist es doch selbst überlassen ob man ein Abo abschließt oder nicht. Man informiert sich vorher und ist eben mit den Umständen einverstanden und schließt eins ab, oder man ist damit nicht einverstanden und lässt es sein.

    Aber eins abschließen und sich dann aufregen oder viel schlimmer das Haar in der Suppe suchen obwohl alles gut gelaufen ist wie
    sind Dinge, die ich beim Besten Willen nicht nachvollziehen kann.


    Leider nein, Premiere bzw das IKB lässt die Sache höchstens mal wegen Geringfügigkeit fallen, oder mit anderen Worten: Es ist ihnen einfach nur nicht den Aufwand wert.
     
  6. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann man da was machen???

    Ich habe die Umschläge vom grossen Kartentausch hier noch zu liegen. Kamen per Frachtpost in gefütterten Umschlägen 36x29. Also als Paketsendung..

    bye Opa :winken:
     
  7. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kann man da was machen???

    Es ist nunmal rechtlich so, daß das Risiko immer beim Absender liegt. Premiere bräuchte das noch nichtmal in die AGB´s schreiben.

    Es soll auch Zeitgenossen im Postkreislauf geben, die total scharf auf Umschläge sind, in denen sich Karten irgendwelcher Art befinden könnten.

    Wie also soll ein Unternehmen den Missbrauch ausschließen? Es ist doch ganz einfach, die Karte wird abgeschaltet und der Kunde vernichtet das Ding. Das ging ja beim großen Smartcard-Tausch auch ohne weiteres. Meine Mobilfunkkarte muss ich ja auch nicht zurückschicken, wenn der Vertrag rum ist, auch hier gibt es Abzocker-Ausnahmen.

    Wozu also das ganze Theater?
     
  8. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kann man da was machen???

    Wenn es typisch deutsch ist, dass ich ueber mein verdientes Geld selber verfuegen/entscheiden moechte und nicht einer Firma wie Premiere ohne meine Zustimmung uebereigne - ja, dann bin ich deutsch ;)

    Hmm, ich weiss jetzt nicht, wieviel Geld du im Monat zur Verfuegung hast. Aber nehmen wir mal jemanden, der sich ein Prepaid Start Abo fuer 60 Euro geleistet hat. Weil er von der netten Werbung ueberzeugt wurde, wie toll Deutschlands bestes Fernsehen ist. Jemanden, der nicht weiss, dass es Foren wie dieses gibt, der einfach nur am Samstag ein BuLi Spiel sehen wollte. Dann endet sein Abo und er/sie

    a) vergisst zu kuendigen
    b) die Karte geht verloren

    Im ersten Fall werden ungewollt danach 15 Euro im Monat abgebucht. Im zweiten Fall kommt erst Premiere und dann ein Inkasso daher, und wollen 75 Euro. Nun versetz dich bitte mal in die Rolle dieses Kunden.

    Gebe ich dir Recht. Jeder ist selber schuld, wenn er ein Abo bei Premiere abschliesst. Ich ja auch schon seit '99. Aber die Umstaende, um die es hier geht, liegen ausserhalb dieses Abovertrages. Der Thread startet mit einem Kunden, der die Karte im besten Gewissen an Premiere geschickt hat. Sie revanchieren sich mit der Androhung von 35 Euro und Inkasso Unternehmen. Damit landet fuer mich der Verein in der Sparte der Abmahner wegen Namensrechten und solchem Schwachsinn. Keinen Deut besser. Denen geht es nur um das Geld des Kunden. Wie oben schon erwaehnt, die Karten haben einen materiellen Wert, der hoechstens ein Zehntel dessen entspricht. Und abgelaufene Karten werden bestimmt vernichtet. Also wozu dann die 35 Euro ?
     
  9. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kann man da was machen???

    Wenn man alt genug ist, um VERTRÄGE abzuschliessen, sollte man dann schon in der Lage sein diese zu lesen, auch das "Kleingedruckte"...

    ...und wenn der Vertrag beinhaltet, daß er sich ohne Kündigung verlängert, dann ist das nicht Schuld des Vertragspartners, wenn dieser dann den Vertrag weiter erfüllt...

    ...und wenn die Karte verloren geht, und im Vertrag geregelt wurde, daß der Absender dafür verantwortlich ist, dann hat man eben für diesen Verlust aufzukommen...

    die einzige Kritik, die hier angebracht ist, ist die "Schnelligkeit", mit der die Inkasso ins Spiel kommt, kundenfreundlich könnte auch nochmals eine Erinnerung folgen...
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann man da was machen???

    Was hältst Du dann von folgender Idee: Premiere erhöht die Abo-Gebühren um monatlich 5 Euro, dafür kommt dann zum Vertragsende ein Bote höchstpersönlich bei Dir vorbei und nimmt die Karte in Empfang.

    Tut mir sehr leid, aber diese Diskussion ist lächerlich!

    Jeden Cent, den Premiere Dir in Deinen Augen "erlässt", holt sich das Unternehmen über die Abo-Gebühren doch wieder herein. Man zahlt es so oder so.

    Kostenlose Hotline? Kein Problem. Also legt man einfach die Gesamtkosten auf alle Abonnenten um. Keine Versandkosten? Auch kein Problem -- wird ebenfalls mit dem Abo-Preis verrechnet. Monatliche Rückenmassage für Space_2063? Nichts leichter als das...

    Außerdem schreibt Dir doch niemand vor, dass Du die Karte per Einschreiben schicken musst. Du musst doch nur sicherstellen, dass die Karte, die Eigentum von Premiere ist, dort sicher wieder ankommt. Also könntest Du sie auch persönlich vorbei bringen. Oder einen Boten beauftragen. Oder, oder, oder...

    Gag