1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann ich DVB-C empfangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von opera, 14. April 2013.

  1. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Techniselect 12: um die 500,-
    Schwaiger EKU825: ab 650,-
    Die EKU825 kann mit der normalen Parametriersoftware vom Hersteller nur 21 Transponder umsetzen, über einen Trick (der übrigens von der Bezugsquelle stammt, die Google Shopping mit 649,- anzeigt! ) sind aber auch 24 Transponder möglich.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Sprichst Du mit dem VM/HE/HV
    Wenn es die Verhältnisse im Keller zulassen wird ev. eine Kabelverlegung
    vom ÜP unter der Kellerdecke bis in Dein WZ genehmigt.

    Ein Loch durch die Kellerdecke in Nähe einer WZ Wand und fertig.

    Du musst dann einen Einzelvertrag mit dem Provider abschließen, was
    ca. 200€/Jahr kostet + HD Gebühren + Bereitstellgebühr.
    Steht alles auf der Seite Deines Providers.

    Nix habe ich hier darüber gelesen, ob Du einen Balkon mit freier Sicht nach Süden hast.
    Dann kannst Du ev. eine kleine von außen unsichtbare Schüssel
    via Balkonständer aufstellen.
    Dagegen kan der VM nix unternehmen.:winken:
    Kostet keine 100€ und sonst nachfolgend nix.
     
  3. opera

    opera Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Ja, ich habe eine Balkon zum Innenhof. Da ich aber im Erdgeschoss wohne und umringt von hohen Häusern bin, kann ich die Schüssel wohl nicht gescheit ausrichten.

    Ich werde mir wohl zeitnah das Telekom Entertain Paket zu legen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Also die Kosten bleiben sicher überschaubar.

    Da die Dose ja ohnehin schon zu einer Dachantenne führt, heisst das das es schon einen geerdeten Antennemast gibt. Die Erdung der Satellitenschüssel verursacht dann so gut wie keine Kosten.

    Und die Installation und Inbetriebnahme der TechniSelect Kopfstelle (das Schwaigermodell kenne ich nicht, dürfte aber ähnlich sein) ist auch von einem halbwegs ambitionierten Laien zu bewältigen. Ich denke in den meisten Fällen wird sich da im Freundes- und Bekanntenkreis schon jemand finden, der das machen kann.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    @opera

    Denke auch, dass wohl die Dosse zum Antennenmast führt, darüber könnte dann DVB-T noch etwas besser rein kommen. Wenn dann auch der Radioempfang damit etwas besser wird, ist da eine terrestrische Antenne dran. Wenn es darüber weder mit DVB-T noch bei UKW-Radio verbesserungen gibt, existiert die ehemalige terrestrische Antenne wahrscheinlich nicht mehr oder irgendwelche Kabel/Verstärker sind unbrauchbar und nur das Kabel in der Wand wirkt als Antenne.

    Ich würde bei der Firma nachfragen, ob die Dir nur Kabel mit KDG-Signal liefern könnten, oder eventuell von anderen (hängt ebenfalls von Deiner Wohngegend ab), z.B. einer klein Kabelkopfstation auf großen Wohnhäusern in der Nachbarschaft oder von einem anderen KNB). Prinzipiell dürfte sich da ein Weg finden lassen, ein Kabel aus dem Keller in die Wohnung zu legen, auch wenn da mal ein zusätzliches Loch gebohrt werden muss oder Teil-Strecken auf Putz verlegt werden müssten (u.U. mit Klebepistole relativ unscheinbar...). Haben Dir ja schon einige als Option vorgeschlagen. Lohnt sich nur, wenn das Dich dann zu erwartende Angebot dringend interessiert und Du eventuelle Anschlusskosten zu zahlen bereit bist. Ich hab sowas mal erfolgreich durchgezogen, weil es ein paar Besonderheiten in der rechtlichen Situation gab und einen Anbieter meiner Wahl gab, der bereit war, das Kabel zu legen, so dass der Hürdenlauf erfolgreich war... (für KDG hätte ich es nicht gemacht).
    Die Alternative, Ausbau der Antennenanlage mit zusätzlicher Sat-Schüssel erfordert, dass der Vermieter/die Hausverwaltung da etwas investieren wollen und/oder andere im Haus das auch wollen.

    Ansonsten, neben T-Home käme u.U. auch noch Vodafone in Frage. Früher war auch Alice-HomeTV noch eine Alternative, das bietet aber O2 wohl nicht mehr an...
    Mancherorts gibts noch regionale Anbieter, die Glasfaser verlegen und darüber dann auch TV anbieten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2013
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Ich denke schon das die Antennen noch vorhanden sind:

    - Ob die Aussenantenne den Empfang weiter verbessert bekommt man aber kaum mit wenn der Empfang mit Zimmerantenne gut genug ist. Weitere Programme liefert eine Aussenantenne nur sehr, sehr selten.

    - Manchmal bringt aber eine Aussenantenne gegenüber eine Zimmerantenne ohnehin kaum eine Verbesserung. Nämlich wenn die Aussenantenne nicht auf deinen DVB-T Sender zeigt, sondern auf einen alten, analogen Füllsender die abgeschaltet worden ist.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Hä?
    Von der Realität hast Du offensichtlich wenig Peilung.

    Nenne mal die Anzahl der Dächer wo das noch immer
    wie im unteren Bild aussieht (Antennenwälder)und wo Du so wie ich dutzendfach geprüft hast,
    ob eine Masterdung gegeben ist.
    Das ist zu 90% nämlich nicht der Fall.:winken:
    Eher auch nicht auf EFH/ZFH - Dächern in Posemuckel auf dem Land.

    Die meisten derartiger Antennen wurden von den Mietern
    unfachmännisch wie im Bild zu sehen errichtet und sind nicht geerdet.

    Außerdem haben sich die Erdungsvorschriften für Antennenanlagen geändert
    und jeder Umbau auf Satempfang hat diesen neuen Vorschriften zu entsprechen.
    Machst du Dich über die ENs mal schlau und dann weißt Du Bescheid.

    Dem TE wurde in diesem Thread alle möglichen Varianten aufgezeigt,
    wie er über DVB-T hinausgehend weitere TV Kanäle in Abhängigkeit
    von der Zustimmung seines VM erreichen kann.

    Besonders weil sich seine Wohnung in Bezug auf BK Empfang über dem Keller des Hauses befindet - wo es sogar einen ÜP gibt.
    Er hat sich aber so entschieden::winken:
    [​IMG]