1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von UM-Patal, 19. September 2011.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Oh Mann, was willst Du immer mit Sky? Wir reden hier über HD+, das sind zwei Welten.
    Sky muss erst mal garnichts.
    Ich wäre Dir dankbar wenn du hier nur über HD+ sabbelst.
    Für Sky gibt es andere Threads.
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Für Pairing wird IMMER die Karten-SN mit einer Box-SN verknüpft. Genau diese Daten muß der Anbieter dann haben um eine Smartcard speziell freizuschalten. Bei Sky wäre es kein Problem, jedem Kunden sind immer Kart(en) und Box(en zugeordnet. Pairing ist aber bei Sky, außer für die Aufnahmen bei Sky+ , NICHT aktiv.

    Bei HD+ funktioniert auch kein Pairing, wegen der aktuellen Geschäftspolitik. Denn sonst müßten HD+ User Ihre Anonymität aufgeben.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    "NOCH nicht", wolltest Du doch sagen. Bei HD+ wird ja auch immer auf dieses "noch" bestanden...

    Keineswegs. Die HD+ Karte könnte sich einfach mit dem Gerät "verheiraten", in dem sie aktiviert wird. Gegenüber HD+ bleibt man dann trotzdem völlig anonym.
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Sehe ich das richtig, dass wir in Robert einen Verfechter des Jugendschutzes haben? Hab ich kein Problem mit, so lange optional, aber die Bevormundung von kinderlosen Wohndomizilen geht mir dermaßen gegen den Strich. Ich habe keine Kinder und möchte mein Gemetzel oder meine 18er Inhalte auf Knopfdruck auf dem Bildschirm haben und nicht jedes mal eine PIN eingeben müssen.

    Des weiteren sind Dinge wie Karten verheiraten für Besitzer vernünftiger Digitalreceiver eine Schande. Sky und andere PAY-TV Anbieter dulden aktuell diese Boxen, da die Freaks eine nicht unerhebliche Masse des Kundenstamms sind. So eine Gängelung zu fordern, ich weiß nicht, was Dir da entsprungen ist.
    Es gibt Leute, die sich für die Freiheit einsetzen und es gibt auch Leute, die jeden Bürger gerne in eine Zelle packen möchten und das dann für ein gut sortiertes Land halten. Schöne Einstellung.


    Die Plattform HD+ als solches zu kippen ist relativ einfach aus meiner Sicht. Wir haben hier in Deutschland ein duales Rundfunksystem. Die ÖR stehen im Kontrast zu den Privaten. Die Erhaltung dieses Systems ist aus meiner Sicht akut gefährdet, wenn SD TV irgendwann eingestellt wird. Beide Parteien (ÖR als auch Private) müssen zur freien Meinungsbildung freie Zugänge für den Bürger parat halten.

    Es sollte nur mal ein Politiker den Mut haben die Gefährdung dieses Umstandes auszusprechen und dagegen anzugehen.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Wieso ?

    Zum dualen Rundfunksystem gehören auch die kommerziellen Sender, die über Sky angeboten werden.
    Wie die kommerziellen Sender ihre Programme verbreiten, ob verschlüsselt oder unverschlüsselt, ist doch deren Sache ganz allein.
    Für sie ist entscheidend, ob sie aus den entsprechenden Einnahmen, ihre Kosten abdecken können.
    HD+ schreibt "schwarze Zahlen", was man von Sky nicht sagen kann.
    Da muss doch HD+ bisher alles richtig gemacht haben!

    Zitiere bitte mal die Stelle in der der Passus "freie Zugänge für den Bürger" vorkommt !

    Die Definition des "Dualen Rundfunksystems" spricht hier von einem Organisationsmodell des Rundfunks in Deutschland.
    Im Rahmen ihres Gestaltungsauftrages haben sich die Länder zur Sicherung freier und umfassender Meinungsbildung für ein Nebeneinander von öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk entschieden.

    Wikipedia spricht diese Modelle an:
    Public Service Modell
    Dieses Modell ist ausschließlich durch öffentlich-rechtliche Rundfunkanbieter gekennzeichnet. Die Finanzierung findet über Steuern oder Gebühren statt.
    Kommerzielles Modell
    Private und gewinnorientierte Anbieter dominieren hier den Markt. Die Finanzierung findet ausschließlich über Werbung oder direkte Leistungen durch den Zuschauer statt (Pay-TV etc.)

    Wozu gibt es Bürgersprechstunden ?
    Hab du doch mal den Mut!:eek:
    Geh doch einfach zu einem Politiker deines Vertrauens und sprich einfach das Thema an, wenn du dieser Meinung bist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. August 2012
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Nein das ist nur seine Begründung für die Existenzberechtigung vom CI Plus Unstandard,
    mit seiner "CI+ Manie" verteidigt er die Ziele von SONY :eek:, welche Kontakte hat Robert S. zur "Plus-Mafia"?

    Parallelen erkennbar?
    Sony BMG Copy Protection Rootkit Scandal - Wikipedia, the free encyclopedia
    => YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

    Totale Unterdrückung und Entmündigung, Fernsteuerung unserer Technik, Verhinderung aller digitalen Aufzeichnungen (wir sollen die Premium-DVD kaufen), Vorspul und Umschaltsperre bei Werbung, Adressierbarkeit und Überwachung von unserem Fernsehverhalten, das sind die Ziele der Plus-Mafia !!!

    In den HD+ / CI+ Receivern kann das Plus-Kartell beliebig weitere Features per Zwangs-Update nachschieben (reine Willkür vom Plus-Kartell, keinerlei staatliche Kontrolle), die Spezifikationen schreibt die Plus-Mafia selbst,
    RTL ist an den Vorgaben und Ideen beteiligt (anerkannte Normungsgremien mit demokratischen Entscheidungen werden einfach ausgehebelt)! http://forum.digitalfernsehen.de/fo...en-via-satellit/307847-ci-einsatz-legal.html?

    HDTV: Der HDTV-Skandal - TV Today
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ci-plus-standard-wird-nicht-benoetigt-27.html => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...dvb-s/227453-boykott-aufruf-von-hd-ci-18.html :winken:
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Du hast mich nicht richtig verstanden: Ich habe nicht die Gängelungen gefordert, sondern dass Pay-TV Anbieter die Nutzung ihrer offiziellen Empfangstechnik durchsetzen sollen, statt mit einer bloßen Duldung, für die es keinerlei Bestandsgarantie gibt, und die jederzeit beendet werden kann Kundenfreundlichkeit nur über die Hintertür zuzulassen.

    Wenn Pay-TV Anbieter nur mit ihrer jeweiligen offiziellen Empfangstechnik genutzt werden könnten, gäbe es nur zwei Möglichkeiten:

    1. Die "Qualität" der Empfangstechnik (Restriktionen, Softwarefehler, Bedienkomfort, etc) verärgert so viele Kunden, dass der Pay-TV Anbieter in die Insolvenz geht.

    2. Der Pay-TV Anbieter muss sich gezwungenermassen dem Kundenwunsch fügen und eine Empfangstechnik anbieten, die von einer ausreichend breiten Mehrheit der Kundschaft auch akzeptiert wird.

    So oder so wäre es ein Gewinn: Entweder die "Kundenfeinde" verschwinden vom Markt, oder sie werden kundenfreundlich.

    CI+ ist völlig irrelevant, Pay-TV Anbieter haben schon seit vielen Jahren "Gängeltechnik" entwickelt. Diesem Untreiben bereitet man kein Ende, indem man nur eins davon herausgreift und das "bekämpft". Selbst wenn HD+ und CI+ verschwänden, die dahinterstehenden Firmen würden weiterhin über Pay-TV finanziert und dann eben neue "Gängeltechnik" unter anderem Namen entwickeln.

    Und das nur, weil Pay-TV Anbieter wissen, dass sie die kundenfeindlichste Technik anbieten können, weil sie ja nur ein kleines "Schlupfloch" lassen müssen, damit Drittanbieter für sie kostenlos in die Bresche springen.

    @Discone, Deine Agitation fördert den Absatz von Pay-TV Abos, welche wiederum die weitere Entwicklung von kundenfeindlicher Technik finanzieren. Wenn Du wirklich gegen "Gängeltechnik" bist, gibt es nur einen Weg, den Firmen, die das entwickeln, den Geldhahn zuzudrehen: Verschlüsselte Angebote komplett zu meiden. Kein HD+, kein Sky, kein MTV Live, keine Smartcard vom Kabelanbieter, kein IPTV. Den Leuten dazu zu verhelfen, bedeutet, die Entwicklung der nächsten "Gängeltechnikgeneration" aktiv zu unterstützen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2012
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Ich schätze eher, wenn es so käme würden sich einige beschweren, die meisten würden es hinnehmen und passieren würde weder 01. noch 02.
     
  9. AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Es ist und bleibt Blödsinn was du schreibst. Scheinst wohl vergessen zu haben, dass Sky UK schon zu Analogzeiten verschlüsselte genau wie CanalDigital Skandinavien. Hat zu der Zeit irgendwer mal was von Vorspulsperre, Aufnahmesperre etc schwadroniert??? Kann micht nicht daran erinnern. Und nochmal MTV Live ist kein Pay-Paket sondern ein MTV-Sender.
    An der CI+/HD+Technik ist einzig RTL (europaweit) schuld, die solch einen Kram für ihren 08/15-Trash haben wollen.
     
  10. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?


    Habe ich getan< nichts hat sich getan>!