1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Kann das was taugen ?] USB 2.0 Stick 1TB für 27 €

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 10. September 2021.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Nicht nur Sparsam, sondern auch nicht besonders schnell!
    Denn erstens sind schnelle M.2 SSD dafür bekannt, dass sie warm, ja sogar heiß werden können und 2., brauchen sie ja auch Strom.
    Der ja, durch USB begrenzt wird, selbst bei USB 3.x.
    Mit USB 2.0 würde ich nicht mal versuchen so einen Adapter zu betreiben!
    Auch begrenzt USB eh die Geschwindigkeit beim Lesen/Schreiben.
    Da kann man auch eine ext. SATA SSD in 2,5" nehmen, das reicht vollkommen.

    Aber ich selber habe mit eine kleine ext. HDD mit einem USB 3.0 to MSATA Gehäuse gebaut, weil ich so eine HDD noch übrig hatte.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei den USB Sticks, da kann man davon ausgehen, dass wenn große Namhafte Hersteller KEINE Sticks in der Größe anbieten, das dann die große Masse dieser angepriesenen 1TB od. 2TB Sticks, Fake ist!
    Denn wie sollen die es schaffen an 1 TB oder 2 TB Speicherchips zu kommen und an einen dazu passenden Kontrollern?
    Wenn dass selbst die Großen Hersteller noch nicht können?
    Denn das wären die Ersten, die mit solchen Sticks raus kommen würden und zwar Werbewirksam.
    Soviel Chipsfabriken, die diese Chips herstellen können gibt es nun auch nicht!
    Aber man hat dies bezgl. noch nichts gelesen!
    Man braucht ja nur mal ein bisschen in den IT-Nachrichten zu lesen.
    Selbst Computer Bild würde da etwas berichtet haben.
    Also so gut wie alles Fake und wahrscheinlich nicht funktionierend!
    Von vorsätzlichem Betrug will ich nicht Reden, aber das liegt sehr nahe.
    Wenn ich so etwas kaufen würde, dann vielleicht von einem Deutschen Händler, den ich dann auch Greifen sprich Verklagen kann.
    Da wäre dann auch die Chance mein Geld wieder zu bekommen, sehr viel größer.
    Was bei diesen Asia Händler wahrscheinlich nicht passiert, da wird die Chance sein Geld wieder zu bekommen, gegen Null gehen!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn der Stick für 72 € im Angebot gewesen wäre dann wäre es ein glaubwürdiges Angebot,
    aber 27 € für 1 TB, nein, das ist kein realistischer Preis.

    Ausserdem: Wer möchte ernsthaft einen USB Speicherstick mit 1 TB Speicherplatz und USB 2.0 Anschluss? Für welchen Zweck sollte diese Kombination sinnvoll sein?
    Nutzung um Video am DVB-Receiver aufzunehmen. Ein anderer sinnvoller Nutzungszweck für einen Stick mit viel Speicherkapazität und lahmer Schnittstelle fällt mir nicht ein.

    Über USB 2.0 kann man bestenfalls 100 Gbyte pro Stunde übertragen. Bedeutet, den Stick komplett auslesen dauert an die 10 Stunden.

    Ein solcher Stick ist ungeeignet für den Zweck da mal schnell Daten darauf zu speichern um diese an einen anderen Ort mitzunehmen.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ausschußware? :sneaky:

    Aber Spaß beiseite, sucht mal auf Youtube nach sowas. Da gibt es Videos bereits von 2017 wo man sich mit diesen Sticks beschäftigt. Auch damals schon wurden 2 TB für wenig Geld angeboten.

    Wundert mich irgendwie, warum diese Händler nicht von den jeweiligen Plattformen geworfen werden. Da ist doch irgendwas im Argen. Besonders bei denen, die "Versand durch Amazon" haben.

    (Denn ja, die Sticks sind gefälscht. Damals wie heute. Jedenfalls die von den unbekannten Herstellern für diese winzigen Preise)
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Von einem unbekannten Asia Hersteller hätte ich so einen Stick nie gekauft, selbst wenn er USB 3.x gehabt hätte!
    Und was TV´s angeht, da habe ich die Erfahrung gemacht, das diese Geräte sehr wählerisch sind, was die Sticks angeht.
    So habe ich nur einen Stick der an meinem Samsung TV lief, einen Transcend Ultra Speed 32Gb in USB 2.0.
    Alle meine anderen Sticks fielen damals bei der Prüfung am Gerä durch!
    Ich bin dann auch dahinter gekommen, das der Stick mit dem TV per DRM verbundelt wurde.
    Ich konnte zar aufnehmen, aber nur auf dem einen TV Gerät auch Ansehen!
    Auf einem TV der selben Marke, kam sofort eine Fehlermeldung, dass es nicht das Gerät sei, womit die Aufnahme gemacht wurde.
    Ab da hat sich dann das Aufnehmen am TV erledigt!
    Ich nahm dann mit einem alten SAT HDD Receiver auf, der 2 SAT Eingänge hat und je einmal SD und HD aufnehmen kann.
    Den wollte ich erst Ausrangieren, aber so tut er noch gut seine Dienste.
    Und ich kann die Aufnahmen Exportieren und wo anders Anschauen, kein Problem!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die können das schon, nur wären die Sticks halt viel zu teuer das man sie nicht los wird. Die kosten dann ja deutlich über 100€.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    V.a. versuche mal Waren zu reklamieren welche du bei einen Händler ausserhalb der EU eingekauft hast. Das kann schnell frustrierend werden.
    Bei Amazon habe ich ebenfalls sehr preisgünstige USB Sticks gesehen welche mit 1 TB beworben werden, aber ich schätze mal die wenigsten Kunden testen ob ein solcher Stick wirklich die angegebene Kapazität hat.
    Von daher fällt es vielen Käufern gar nicht auf falls es sich um Sticks mit Schummel-Kapazitätsangaben handelt.

    So preisgünstig können Sticks mit echten 1 TB Speicherplatz nicht sein weil die notwendigen Speicherchips einen gewissen Preis haben bzw. Kosten verursachen.
    Preiswerte USB-Sticks (u. SSD) mit viel Speicherkapazität nutzen Quad-Level-Cells (QLC) bei Flashspeicher.
    Dieser ist langsam beim Beschreiben und verträgt nur eine ziemlich begrenzte Anzahl an Schreibzyklen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2021
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. Die merken dann erst Monate später das ihre Backups oder was auch immer sie da sichern wollten alles nur Datenmüll ist.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das habe ich pers. schon durch!
    Und zwar mit einem Deutschen Händler, der über Amazon versendete!
    Die reklamierte OEM M.2 SSD ging nach 7 Monaten drauf und wurde nicht mehr erkannt!
    Amazon hielt sich da raus, weil es kein Händler von denen war, sondern der nur über Amazon verkaufte.
    Das Teil hätte nur der Händler in Asien bei Samsung reklamieren können!
    Des es war kein Kosumerteil von Samsung, welches ich bei Samsung Deutschland hätte reklamieren kann.
    Der Händler bestand nach den 7 Monaten auf "Beweisumkehr", somit hätte ich ihm Beweisen müssen, dass er schon ein defektes Teil geliefert hat!
    Das konnte natürlich nicht!
    Aber das Teil hatte 12 Monate Hersteller Garantie!
    Da hätte der Händler was machen können, was er nicht tat.
    Nach ein paar mal Emailverkehr kam keine Antwort mehr!
    Ergo hätte ich mit einem Anwalt kommen müssen, was mich wahrscheinlich mehr Geld gekostet hätte, wie das Teil wert war.
    Kaufpreis war damals 130Euro.
    Ich habe da auch mal die Verbraucherzentrale angeschrieben, die mir da aber auch keine Aussicht auf Erfolg versprechen konnte.
    Der Händler aus den Neuen Bundesländern in dem Fall Sachsen-Anhalt, reitet auf der Masche und verweigert Kulanz und Garantie und kommt mit Beweisumkehr!
    Das habe ich aber erst später im Netz erfahren.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist das altbekannte OEM Produkt Reklamations Problem. Bei OEM Waren gilt eine Garantie nur gegenüber dem Unternehmen für welches das Produkt (ursprünglich) hergestellt wurde, aber nicht gegenüber privaten Endkunden.
    Bedeutet praktisch: Die Garantie gilt nicht für Privatkunden, nur die Händlergewährleistung,
    inkl. Beweislastumkehr nach 6 Monaten.

    Der einzige Punkt an dem man den Händler juristisch angreifen kann ist falls dieser ein OEM Produkt mit Herstellergarantie bewirbt und dieses an Privatkunden verkauft.
    Die Frage in diesem Zusammenhang ist ob der Händler das Produkt selber angebotsseitig mit der Herstellergarantie beworben hat oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2021
    Gorcon gefällt das.