1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann das LNB einfrieren?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Helios61, 6. Januar 2009.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Kann das LNB einfrieren?

    Klingt aber eigentlich nicht plausibel ! Bei niedrigeren Temperaturen hat man bessere Leitfähigkeit durch geringeren Widerstand !

    Falsch ! QUATTRO-LNB + Multischalter (hier 5/8er)

    Ginge auch mit einem Quad-LNB, dann müsste man aber einen ganz speziellen "Quad-tauglichen" Multischalter einsetzen ! Und das ist unnötig wenn man gleich ein Quattro-LNB verwendet.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann das LNB einfrieren?

    Auf Dr. Dish TV gabs mal nen Beitrag wo man erfolgreich versucht hat durch Kühlung die Empfangseigenschaften des LNB zu verbessern.
    Das berühmte Rauschmass verbessert sich nämlich je kühler das LNB ist. :)

    Also alle DXler sollten sich über den Winter freuen. :)

    cu
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kann das LNB einfrieren?

    Die Frage ist ob nur die LNBs an Leistung gewinnen, oder auch die Satellitensignale stärker werden.
    Ich kenne das von einem älteren GPS Gerät, da war der Empfang bei kalten Temperaturen besser, ich schätze mal dass die trockene Luft dafür verantwortlich ist, denn der Empfang war auch schon besser wenn ich das Gerät direkt eingeschaltet hatte, das Gerät durfte also selber durchaus warm sein.

    Gruß
    emtewe
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kann das LNB einfrieren?

    Schön das du das Wort "verlieren" NACH meinem Beitrag in "gewinnen" geändert hast (siehe mein Zitat von dir im letzten Beitrag von mir) !

    Hast wohl auch nach meiner Erklärung gemerkt das dein "normaler", "ungeänderter" Beitrag falsch ist !

    Fazit zur Temperaturabhändigkeit:
    1. Rauschmass/ LNB-Gewinn ändert sich
    2. Luftwiderstand ändert sich
    3. Leitungswiderstand ändert sich

    Liegt also an vielen Faktoren !
     
  5. Helios61

    Helios61 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Kann das LNB einfrieren?

    Hallo Community!

    Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten, hier ist ja richtig was los! Aber wie so oft, lag der Fehler an ganz anderer Stelle: Die Kunststoffhalterung des Vierkantrohres, an dem das LNB befestigt ist, war gebrochen, sodass das LNB ca. 5 cm abgesackt ist, Ich habs einfach übersehen!
    Sorry, dass sich hier alle umsonst bemüht haben!

    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
    Viele Grüße,
    Helios
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kann das LNB einfrieren?

    Na, dann haben "wir" es ja gelöst .... keiner kam zwar auf die Idee, aber egal !

    P.S.
    @Altengladbach
    Sorry das ich dich wieder "von oben herab belehrt" habe (siehe http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=207370 ) ! Aber das war ja wieder so ein Beitrag von dir der zum Himmel schreit. Zum Glück gibt das Forum nachträgliche Änderungen mit einer entsprechenden Bemerkung an!

    P.P.S.
    Und bitte spare dir wieder deine PM an mich, hier steht alles geschrieben was an deinen Aussagen dieses mal wieder falsch war.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kann das LNB einfrieren?

    [​IMG]

    Schön und alle Unklarheiten sind beseitigt.:)

    Zu Frost und LNBs:

    Noch einen schönen Gruß von Väterchen Frost bei schlappe -15 Grad.
    Mein Bruder glotzt da gerade schön Sat-TV.:)
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kann das LNB einfrieren?

    Sind eigentlich im Osten (bei ca. -20 Grad und weniger) derzeit alle Antenne/LNBs ungenutzt ?
     
  9. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann das LNB einfrieren?

    Eigentlich nicht, aber mein Asat-Diseqc-10/1 Schalter, der auch im freien hängt, hatte bei minus 18° auf einer Position Umschaltprobleme. Jetzt bei freundlichen und warmen minus 7° ist alles wieder o.K.:winken: