1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanalumbelegung in München?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von imy, 7. Juni 2003.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Sorry, ilhany, da mischst du was zusammen, was nicht zusammen gehört. Vergleichst sozusagen Äppel mit Birnen. Die Neuordnung der analogen Kanäle hat rein gar nix mit den Problemen zu tun(wiederhol ich mich etwa? sch&uuml ), die mit den Digitalen plötzlich auftauchten. Da muß schon was ganz quer gelaufen sein, wenn da was in kausalem Zusammenhang stehen sollte.
    Sorry, aber für mich ist leider die Diskussion zu Ende. Such dir direkt bei deinem Kabelbetreiber Rat.
    Gruß, Reinhold

    <small>[ 08. Juni 2003, 21:24: Beitrag editiert von: Reinhold Heeg ]</small>
     
  2. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Reinhold,
    tut mir leid falls ich schroff gewirkt habe. Wie der kausale Zusammenhang genau ist weiß ich nicht, aber daß es einen gibt steht für mich nunmal fest. Ich habe inzwischen festgestellt, das auf dem -analogen- Kanal C 22 Fetzen von atv auftauchen, die wird aber doch gar nicht in das analoge Netz eingespeist. Jedenfalls danke ich für deine Geduld.

    mfg,
    ilhan
     
  3. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es kann schon sein, das eine etwaige Umbelegung dazu geführt hat, das die digitalen Programme (SO-Paket) nicht mehr oder nur schlecht (mangelnde Signalstärke) empfangbar sind. Eigentlich werden die digitalen Programme zwar im dafür reservierten Hyperband verbreitet, aber falls diese jetzt auf anderen (unteren Kanälen) ausgestrahlt werden, kann es sein, dass es zu Störungen kommt (von benachbarten Sendern).
    Dafür ist eigentlich schon der Kabelnetzbetreiber vor Ort zuständig, da ja offensichtlich eine Störung vorliegt... also mit dem hilfreichen Hinweis, damit zu leben würde ich mich nicht zufrieden geben - letztlich zahlt man ja dafür.
    Wäre schlimm wenn man sich mit allem zufrieden gibt... bestes Beispiel ist die Politikverdrossenheit - und ehe man sich versieht, ist der Sozialstaat und die soz. Marktwirtschaft weg und es wird die Leibeigenschaft wieder eingeführt...
     
  4. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Hallo Ilhany,

    analoge Fetzen von ATV auf kanal 22? Kannst Du auch RBB Brandenburg, Hessen Fernsehen, SWR BBC-Worls u.a. irgendwo im oberen UHF-Bereich (so Kanal 50 bis 60 ) analog sehen? Das schaut sehr stark danach aus, daß sie Dein Haus direkt ans KMS-Netz angeschlossen haben, und da ist nix mit Digikabel, mit Deiner Box gehen wohl nur Premiere sowie die ARD+ZDF-Pakete. KMS macht 'ne gänzlich eigene Belegung, die sie aber irgenwie nicht kommunizieren und nicht mal im hauseigenen Videotext aktuell ist und Du kannst die Türken wie ATV usw. ANALOG extra abonieren, deshalb tuen sie sich mit den Digitalpaketen von Dritanbietern schwer... Solltest Du mal bei denen in Unterföhring anrufen oder bei Deiner Hausverwaltung nachfragen...

    Lies auch mal hier nach...

    <small>[ 16. Juni 2003, 22:03: Beitrag editiert von: ahasver ]</small>
     
  5. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,
    wie es sich herausgestellt hat, bin ich tatsächlich bei der KMS. Ich mußte meinen alten Vertrag mit digikabel kündigen und einen neuen mit denen abschließen. Außerdem mußte ich mich entscheiden, ob ich meinen vorhandenen Humax Receiver umtausche (ich hätte 14 Euro erstattet bekommen) oder einen Nagravision-Modul möchte (Zuzahlung 120 Euro). Ich habe mich für das Modul entschieden, weil ich flexibel bleiben wollte. Jetzt läuft die Sache wieder. Ein gewisser Frust bleibt trotzdem, vor allem wegen der mangelhaften Informationspolitik seitens der Betreiber.

    mfg,
    ilhan