1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanalsuche Neutrino???

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von neuer-User, 6. März 2003.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    Suchlauf aktiv|/\*
    ergo geht nicht
    mit einem riesigen Rattenschwanz als Erklärung hinten an.
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Gorcon:
    Da wird Dir niemand das Gegenteil beweisen, da Du da absolut recht hast. Die Programme DigiKabel verwenden eine andere CA-ID als die C-Karten. Somit lassen sich die C-Karten dafür nicht freischalten.
    Bislang liefen ja C-Kabelkarten ja in allen Netzen, also auch in Netzen, in denen eigentlich D-Karten genutzt werden sollten (also Netze der Telekom oder Netze die das Telekom-Signal mit einspeisen).
    Seit neuestem blockieren aber offenbar einige Kabelnetzbetreiber, die das Telekom-Signal mit einspeisen, die Freischaltungen für C-Kabelkarten. Solange die Freischaltung auf der Karte noch gültig ist, passiert nix. Aber sie erhält keine Freischaltung zur Verlängerung. Also hat man mit einer C-Kabelkarte in solchen Netzen nach 1-2 Monaten keine Freischaltung mehr und muss auf eine D-Karte tauschen. Mal gucken, ob das um sich greift. Ein Beispiel ist Kabel-B/W.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Kann es sein,das ich deshalb damals eine neue Karte
    brauchte?
    Habe jetzt auch eine mit D.....Z,da gab es einst mal
    Probleme mit der Karte,wo am Telefon aber keiner
    eine Erklärung abgab einst.
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kommt darauf an, was Du vorher für eine Karte hattest und was Du mit damals meinst.

    Eine C ... Z Kabelkarte lief bis vor kurzem eigentlich in allen Kabelnetzen in denen Premiere eingespeist wurde in der DBox2 (ebenso C ... Z Satkarten, da bei der DBox2 im Gegensatz zur DBox1 die Länderkennung der Karte keine Rolle spielt).
    Dieses Blockieren der Freischaltungen für C-Karten begann erst vor ca. 3-4 Wochen in einigen Kabelnetzen, die auch das Telekom-Signal einspeisen.
     
  5. Major K

    Major K Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2002
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Naja irgendwie ist das komisch. Also ich haenge am "normalen" Telekom-Kabel Nds./Bremen. Habe heute morgen einen CBF-Suchlauf gemacht (1.6.9 und cramfs vom Juni) die Sender wurden gefunden! In der services.xml stand auch 113 MHZ !!! Allerdings hatte ich Probleme mit den DigikabelD Sendern (Bild kam manchmal nicht (aber sehr gestoerter Ton), dann "Sender z.Zt. nicht verfuegbar", dann lief es mal wieder). Draufhin habe ich den Abschnitt, den ich o.g. habe, wieder eingefuegt und es lief boah! Fragt mich nicht wieso! Aber wer auch Probleme mit den Sendern hat, kann es ja mal ausprobieren.

    HTH,
    Major K.

    <small>[ 17. Juli 2003, 19:17: Beitrag editiert von: Major K ]</small>
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.777
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist eindeutig ein Zeichen das der Empfang zu schlecht ist. (Gerade so die ko**grenze).
    Probiere doch bitte mal die UKW Buchse aus.
    Und dann die AntennenKabel mal nach und nach überprüfen. Ein "Leck" verursacht genau die gleichen Phänomene. winken
    Gruß Gorcon
     
  7. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    @Gorcon:
    &gt; Humfri probiere doch mal folgendes aus: besorge Dir ein Koaxadapter Stecker/Stecker und schliesse deine Box am Radio
    &gt; Anschluss der Anschlussdose an und mache einen Suchlauf. Würde mich interessieren ob dann die Kanäle gefunden werden.

    Gute Idee ! Werde ich gleich mal ausprobieren ...

    Gruß

    Humfri
     
  8. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    33
    Ich hab mal mitgelesen und probiert...
    Die UKW Buchse am Fernseher mit Stecker:Stecker läuft erstmal... SAT1 und RTL analog kommen sauber. Soviel zur Weiche in dieser Dose breites_ Vor 15 Jahren hätte ich die Dose mal gewobbelt aber heute habe ich keine Messmittel mehr.
    Der Suchlauf mit der Box bringt garnichts an der UKW Buchse. Und habe mal je ein Sender eingetragen auf 113 und auf 121 MHz, auch nichts. Aber vielleicht ist hier ja wirklich noch nichts...ich muss an dem Punkt erstmal aufhören.
     
  9. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    @Gorcon:
    Gut wenn man so ein Adapterstück zuhause hat ! Also, Breitbandkabelstecker aus der Stereoanlage ausgesteckt und in die Sagembox eingesteckt und auf TW1 geschaltet: Kein Bild ! Aber noch nicht aufgegeben, sondern Sendersuchlauf gestartet: Keine Sender gefunden. Interessehalber noch unter Enigma den manuellen Suchlauf auf 113 MHz probiert: auch ohne Erfolg.
    So, immer noch nicht aufgegeben: Sagembox gepackt und damit zum Nachbarn (2 Häuser weiter) marschiert. Dessen Sagembox (mit Originalsoftware) gegen meine getauscht und Sendersuchlauf gestartet: auch keine Digikabel-Kanäle auf 113 MHz gefunden.

    Jetzt werde ich mal Homar's Rat befolgen und eine vom ihm empfohlene yadd ausprobieren: http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=12363
    Ich hab zwar noch nie was mit einer yadd gemacht, aber es wird schon schiefgehen ...

    Gruß

    Humfri
     
  10. D=I=N=I=K

    D=I=N=I=K Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hi akke...ich bin ein nubie in sachen neutrino...aber ich hab hier d2 und da druf ist neutrino mit emu...hat alles gut gefunzt...jet hat sich aber der anbieter gewxelt "EURO-SAT"...und alle kanele sind jezt einfach weg...habs versucht zu suchen über telekom/ish usw...hat aber nix gef...brauch ich neue keys oder neue emu soft??? PLZ HLP!!!