1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanalsuche Neutrino???

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von neuer-User, 6. März 2003.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    Ich bin nicht freigeschaltet aber ich kann Dir sagen,
    meine Box findet diese Kanäle auch nicht.
    War echt überrascht als ich sie letztens mit der anderen Soft empfing.
    edit
    Sie in der Kanaliste drin waren. winken

    <small>[ 03. Juli 2003, 00:46: Beitrag editiert von: Lechuk ]</small>
     
  2. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    @LeGrand:
    Ich hab da was gefunden, wie man die cables.xml angeblich doch ändern kann:
    http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=21221&highlight=chmod
    Mir ist die Sache allerdings (noch) zu kompliziert, weil ich den chmod nicht kenne. Aber scheinbar funktioniert es so. Kannst mir ja mal nähere Information liefern, wenn das bei Dir geklappt hat.
    Allerdings fällt mir gerade ein, dass ich die cables.xml gar nicht ändern brauche, weil die 113 MHz ja ohnehin drinsteht.

    Gruß

    Humfri
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mit chmod geht ganz einfach per Telnet. winken
    Aber wie ich schon schrieb die Frequenzen werden abgesucht weil sie ja in der cables.xml drinn stehen. In dem Beitrag von berliOS ging es darum das bestimmte Symbolraten nicht abgefragt wurden. In den "Normalen" Kabelnetzen wird aber immer mit 6900 gearbeitet. (Ausnahmen gibts aber wohl auch).
    Gruß Gorcon
    Nachtrag:
    Bei mir laufen alle diese Kanäle auf der Nokia (nicht mit meiner Karte da ich mich für diese Kanäle nicht interessiere) mit einer Sagem gabs da auch keine Probleme. Aber wie ich schon schrieb liegt es ua. an der fehlenden AGC. Das ist bisher nie gefixt worden. Ich wollte das schon ein paar mal mit Homar machen (habe damals auch mit ihm für die Nokia die 113 und 121 MHz erst empfangbar gemacht.

    <small>[ 03. Juli 2003, 15:10: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  4. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    Hallo Gorcon,

    wenn Du die Kanäle sogar mit einer Sagem-Box findest, könnte es daran liegen, dass in Deinem Kabelnetz diese 10 Digikabel D-Kanäle nicht auf Sonderkanal 2 (S02 = 113 Mhz = TSID 2714) liegen, wie hier bei Telekom Bayern. Liege ich da richtig ?
    Laut Wellenspiegel 2003 der BLM liegen die Kanäle von Digikabel D bei allen Haushalten, die in Bayern an das Telekom-Kabel angeschlossen sind, auf S02. Ich vermute deshalb sehr, dass es von diesem Personenkreis noch keinem gelungen ist, mit einer Sagem-Kabelbox unter der aktuellen Linux-Software die Kanäle von DigiKabel D zu empfangen.
    Übrigens habe ich mir heute das neue cdk.cramfs vom 7.7.03 draufgespielt in der Hoffnung, dass sich in dieser Sache vielleicht was geändert hat. Aber weder unter Neutrino noch unter Enigma werden diese Kanäle auf 113 Mhz gefunden.

    Gruß

    Humfri

    <small>[ 13. Juli 2003, 15:50: Beitrag editiert von: Humfri ]</small>
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei mir sind die Digikanäle in der Tat auf S02 und S03. winken Ich hatte bisher erst bei einer Box das Problem das die Kanäle nicht von einer SagemBox gefunden werden konnten. Das war aber auch schon lange her und könnte am Image gelegen haben, denn zur selben Zeit haben einige andere Sagem Besitzer mit Linux das gleiche Problem gehabt.
    Gruß Gorcon
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was für eine Sagem hast Du? 1xI oder 2xI?
    Gruß Gorcon
     
  7. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    33
    .....selbst mit Telnet also zu Fuss kommt READ ONLY Filesystem....
    hatte ich weiter vorn schonmal geschrieben, aber sie sucht eh auf 113 MHz und findet nichts, in KabelBW sollen sie jetzt da auch senden.
    Ich hab ne Box da kann ich problemlos die cables.xml ändern und das Suchergebnis in die andere Box kopieren - aber es wird eben nichts gefunden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, das ist klar wenn Du in einem READ ONLY Filesystem das versuchst. winken Dafür ist das auch nicht gedacht. Man kann das aber Verlinken. Die "neutrino_start" Datei liegt ja auch in einem Read only Verzeichniss muss aber geändert werden für die VCR Steuerung. Das ganze ging dann wenn man sie ins var Verzeichniss geschoben hat.
    Gruß Gorcon
     
  9. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    Hallo Gorcon,

    zu Deiner Frage, welche Sagembox ich habe: Sagem-Kabelbox mit 2 x AMD Flash im 2 x Intel-Layout.
    Ich habe übrigens heute mehrfach auch einen manuellen Suchlauf unter Enigma versucht. Bei 121 MHz oder höher alles in Ordnung, nur halt bei 113 MHz, da hat die Box bzw. die Software (unter BN gings ja noch) wohl ein Problem. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei "SNR" und "AGC" zwar in beiden Fällen jeweils 0 % angezeigt wird und bei "BER" sollte der Wert offensichtlich immer von 0485750 auf Null runtergehen, worauf die Kästchen LOCK und SYNC dann automatisch ein Kreuzchen bekommen. Dies ist bei allen maßgebenden Frequenzen ab 121MHz auch der Fall, nur bei 113 MHz, da bleibt der Wert auf 0485750 stehen und die Kästchen LOCK und SYNC bleiben leer und das dürfte der Grund sein, warum der Suchlauf dann nicht funktioniert. Übrigens habe ich ausprobiert, dass ich bei 121 MHz die Symbolrate von 6900 KSymb/s in beide Richtungen um genau 53 (also in einem Bereich von 6847 - 6953) verändern kann und die Synchronisation funktioniert immer noch. Erst ausserhalb dieser Grenzen geht der Wert bei "BER" nicht mehr auf Null zurück. Das bezieht sich aber alles wie gesagt nur auf den manuellen Suchlauf unter Enigma. Ich fürchte fast, dass ich jetzt ein wenig zu sehr ins Detail gegangen bin, aber vielleicht hilft's ja doch irgendwie ...

    Gruß

    Humfri
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So da kommen wir der Sache ja schon näher. Da 113MHz und 121MHz der selbe "Frequenzbereich" ist und Du ja 121 offesichtlich Empfangen kannst liegt es mit großer Sicherheit nicht an der Box oder am Image.
    Es reicht schon ein Abschirmungs Leck zB. bei einem Original Anschluß-Kabel die meistens von sehr schlechte Qualität sind. Alle Stecker sollten stramm in die Buchse gehen.
    Leider gibt es Koaxialstecker nicht in einer Qualität so wie man es von guten Chinch Steckern schon lange gewohnt ist. Ich bin selbst noch auf der Suche nach hochwertigen Koaxial Stecker und Buchsen, da ich meine Kabel lieber selbst baue.
    Gruß Gorcon