1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanalsuche Neutrino???

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von neuer-User, 6. März 2003.

  1. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    33
    Anzeige
    Ich verwende für FTP immer FlashFXP, mit Windows commander kenne ich mich nicht aus. Hier ist auch WinXP, Probleme beim Übertragen hatte ich nicht.
    fec_inner ist die Fehlerkorrektur, beim Testen halt mit null (automatisch ?)anfangen zu suchen, stimmt.
    Eben hab ich nochmal nachgeschaut in der Box, die Datei cables.xml steht auf

    owner group public
    -rw-r--r--

    von 644 auf 666 ändern, also

    in -rw-rw-rw

    dann lässt sie sich löschen. Wenn der FTP Client das nicht kann, Telnet verwenden. Viel Erfolg.

    Edit ON
    (zum 10 mal :) )
    Viel Erfolg is nicht...
    Bei meiner Box mit einem älteren Image gaht das alles so. Eben hab ich bei der Sagem mit 1.6.9 neustem Image mal probiert, selbst mit Telnet also zu Fuss kommt READ ONLY Filesystem. Da komm ich auch nicht weiter. Das ist der Fortschritt bei neueren Images. Vielleicht kann hier wer anders noch was zu sagen. Eben hab ich mal bei meinem alten Image die satellites.xml gelöscht, brauch ich nicht...und die cables.xml nur Telekom/ish und Bruteforce drin gelassen...und wieder in die Box gesendet und neu gesucht...
    und
    <channel service_id="6e3d" name="ARD-MHP-TEST-5" service_type="01"/>
    neu gefunden, klappt alles prima. Bloss mit dem 1.6.9 Image hab ich nicht mehr viel Freude, wenn man sich noch nicht mal mehr den Suchlauf selbst ändern kann ? Das ist also open source, jetzt hab ichs verstanden...
    Edit OFF

    <small>[ 29. Juni 2003, 15:23: Beitrag editiert von: LeGrand ]</small>
     
  2. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    @'Gorcon:
    Vielen Dank für den wichtigen Hinweis. Ich habs mit diesen krummen Frequenzen noch nicht versucht, sondern mich nur gewundert, dass bei meinen cables.xml für Telekom/Ish die Frequenzen 113, 346, 394, 450, 458 und 610 Mhz eingetragen sind, und dies nicht mit den Frequenzen zusammenpasst, die ich in einer Bedienungsanleitung für meinen alten Fernseher gefunden habe, wo hinter jedem Fernseh-Sonderkanal die zugehörige Frequenz angegeben ist.
    Was ich aber immer noch nicht verstehe, dass die Box zwar alle 143 Fernseh- und Radioprogramme findet, aber von diesen 143 Programmen nur diese bewussten 10 Digikabelprogramme nicht in die Bouquets einträgt.

    @LeGrand:
    Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort und Deine Bemühungen ! Ich habe tatsächlich auch diese Sagem-Box mit dem 1.6.9 - Image. Wenn Du es als offensichtlich Kundiger schon nicht schaffst, dann brauche ich wohl gar nichts mehr weiter probieren.
    Aber ich glaube, dass die 498000er Frequenz wohl ohnehin bei mir nichts bringt, weil die Frequenzen meiner Digikabel-Kanäle nicht in dem Bereich liegen. Die von Gorcon mitgeteilten 113000, 121000, 402000 und 434000 müssten für Digikabel bei mir eigentlich reichen. Aber was hilft schon die ganze Erkenntnis, wenn ich die geänderten cables.xml gar nicht erst in die Box bringe, weil sich der Schreibschutz wohl nicht aufheben lässt ...
    Aber wie gesagt, er findet ja eigentlich alle Kanäle von der Anzahl her. Er trägt sie bloß nicht alle in die Bouquets ein. Möglicherweise ist da noch ein Bug im Neutrino ...

    Viele Grüße

    Humfri
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Schreibrechte brauchte ich bissher nie ändern. Wenn ich neue Settings einspielen wollte ging das bissher immer so.
    Gruß Gorcon

    <small>[ 29. Juni 2003, 17:58: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  4. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    @Gorcon:
    Ist es nicht ein Unterschied hinsichtlich der Schreibrechte, ob ich nur ein Setting neu einspiele oder eine Datei (hier die cables.xml) in die Box einspielen möchte, die dort mit "-rw-r--r--" gegen schreibenden Zugriff geschützt ist ? Wenn du auch eine Sagem-Box mit dem Image 1.6.9 hast und es Dir nicht zuviel Aufwand ist, kannst Du es ja mal probieren, ob Du es schaffst, die cables.xml in die Box upzuloaden. In das Verzeichnis tmp kann ich die cables.xml übrigens hineinschreiben. Das Verzeichnis share ist auf jeden Fall im Gegensatz zum Verzeichnis tmp bei mir schreibgeschützt.
    Übrigens hat bei mir ein Suchlauf mit "cable bruteforce" auch nichts gebracht, obwohl in meiner cables.xml auf der Box die Digikabelfrequenzen 113, 121, 402 und 434 alle drin wären.

    Viele Grüße

    Fritz
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na das ist ja auch ganz was anderes wenn Du versuchst ins share Verzeichniss etwas kopieren.
    Aber ich frage mich jetzt wozu? Die Kabelsettings sind im var/tuxbox/config/zapit In der cables.xml wird nur festgelegt auf welchen Frequenzen gesucht werden soll und da sind die Frequnzen alle drin die Du benötigst. winken
    Gruß Gorcon
     
  6. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    @Gorcon:
    Danke, das war wohl der entscheidende Hinweis ! Jetzt muss ich nur noch die channel service ID's von diesen 10 Digikabel-Sendern herausfinden und die 10 Zeilen in die bouquets.xml eintragen. Das sollte wohl kein großes Problem mehr sein.

    Viele Grüße
    Fritz
     
  7. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    33
    Mich hätte trotzdem mehr interessiert, die cables.xml zu modifizieren, was bei älteren Images ja auch geht... nur bei dem neuen nicht. Dann hätte die Box die Sender selbst gefunden, was allemal interessanter ist. Die services.xml und bouquets.xml in die neue 1.6.9 reinkopieren geht schon, das hab ich ja auch schon gemacht, weil ich zum Sendersuchen zu ungeduldig nach dem Imageeinspielen war.
    Meiner Meinung nach reicht es nicht aus, neue Sendereinträge bloss in der bouquets.xml vorzunehmen, sie müssen auch in der services.xml referenziert werden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Sender "sollten" aber auch so gefunden werden denn die betreffenden Frequenzen werden abgesucht. winken
    Aber nach wie vor funktioniert immer noch nicht die AGC (Automatic Gain Control zu Deutsch Automatische Verstärkungsregelung). Das kann dazu führen das bei ungünstigen Kabelempfang bestimmte Sender nicht gefunden werden. entt&aum
    Komischer weise sind einige Image Versionen davon betroffen andere nicht.
    Gruß Gorcon
     
  9. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    33
    Ja da geb ich recht... hier war auch mal sowas, unser Kabel ist nicht so "gut", analoge Sender sind verrauscht zum Teil.... das Digitalsignal ist ja dann auch nicht so. Als ich noch ne Digenius cable hatte, die hat auf einer Frequenz
    nichts gefunden, während die DBox die Sender hatte...anfangs wollte ich das auch nicht so recht glauben.

    <small>[ 01. Juli 2003, 18:37: Beitrag editiert von: LeGrand ]</small>
     
  10. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    LeGrand schrieb:
    &gt;Meiner Meinung nach reicht es nicht aus, neue Sendereinträge bloss in der bouquets.xml vorzunehmen, sie müssen auch in der
    &gt;services.xml referenziert werden.

    Das hab ich inzwischen auch festgestellt, aber geholfen hat's mir leider immer noch nicht entscheidend. Übrigens habe ich von der Telekom inzwischen erfahren, dass diese 10 Programme des Digikabel-Pakets, die Neutrino bei mir nicht findet, hier auf 113 MHz gesendet werden. Ich kann die Programme jetzt zwar aufrufen, aber sie bleiben schwarz, obwohl sie von der Telekom freigeschaltet sind.
    Wenn die BN-Software die Programme findet, sollte das der Neutrino-Software doch auch möglich sein. Mir würde es ja reichen, zu wissen, dass die Entwickler das Problem erkannt haben. Ausserdem würde mich sehr interessieren, ob es irgendjemand schon gelungen ist, diese 10 Programme (Avante, BBC Prime, Bibel TV, Club, Einstein TV, Eurosport News, Extreme Sports, Liberty TV, MTV Base und TW1) unter Neutrino mit einer Sagembox zu empfangen.

    Viele Grüße

    Humfri