1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanal Frequenz Wellenlänge

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 27. November 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    Bei meiner zeichnerischen Lösung mit nur linearen Proportionen bin ich bekanntlich zu ziemlichen abweichenden Ergebnissen gekommen - ohne dass es dadurch bei den ausführlichen Tests in der Praxis zu Problemen gekommen ist.

    Also: ist die Berechnungsformel der sehr hilfreichen Exel-Tabelle überhaupt gesichert ...
     
  2. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    wer rechnen kann und ein bißchen Ahnung von der Materie hat, kennt die Beziehung zwischen Frequenz, Lichtgeschwindigkeit und Wellenlänge.

    Also zur Antwort: ja die Werte passen
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2007
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    Theorie und Praxis.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2007
  5. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    Zitat von simpelsat:
    Ach so machst du das. Du verstehst die Formel nicht, malst dir statt dessen ein Diagramm, verbreitest die so geratenen Werte in deinem der-c't-Dipol-ist-die-Lösung-aller-Probleme - Thread und zweifelst dann die Ergebnisse von j-g-s an, der die Formel verstanden und richtig umgesetzt hat. Und den bei niedrigen Frequenzen gewaltigen Unterschied kommentierst du dann mit
    @j-g-s:
    Gut gelungene Tabelle
    Ich würde die Sonderkanäle rausnehmen. Ich wüsste nicht, warum man dafür eine Antenne braucht.
     
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    Für UHF sind Antennenlängen von ca 10cm gut.
    Hab es noch mal überarbeitet.
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    Schön, dass Theorie und Praxis übereinstimmen ...
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    Kann ich bestätigen mit simplen Draht antennen....
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    Aber für den VHF-Kanal 8 war auch bei dir in der Praxis die optimale Länge etwa 20 cm. Und nicht etwa 30-40cm wie in der Tabelle. Da beteht noch ein wenig Klärungsbedarf ...

     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanal Frequenz Wellenlänge

    Also für mich ist es klar. Lichtgeschwindigkeit (m/s) geteilt durch Frequenz (Hz = 1/s) gleich Wellenlänge (m).
    Und dann noch die Kommastelle korrigieren wegen MHz (1000 000) und cm (0,01)

    Zur Probe: CB-Funk liegt mit 27 Mhz im 11m Band und das geht auf.

    Auf den Verkürzungsfaktor habe ich aber keinen Einfluss, den müsst ihr selber ermitteln.

    Für den VHF III Bereich kann man auch 1/8 Lambda nehmen, dann stimmen 20cm ungefähr für Kanal 5

    Man könnte im UHF auch statt 1/4 Lambda, 1/2 Lambda verwenden, dann währen es ca 20 cm auf jeder Seite.

    Und zweimal 1/2 sind ja eine ganze Länge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2007