1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von simpelsat, 10. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Damals hatte ich mich auf den Empfang von Venlo konzentriert und die gewohnt unproblematischen Sender vernachlässigt - am Niederhein sind mir jedoch keine Probleme aufgefallen:

     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    @mor kann man mit Sicherheit nicht vorwerfen zu spamen.

    Ich hatte dir ja schon mal vorgeschlagen, in der Eifel einen Empfangstest auf K 40 zu machen, um die aus meiner Sicht sinnlose Diskussion einzudämmen. Leider bist du bis jetzt nicht darauf eingegangen und aus dem Ruder gelaufen ist die Diskussion auch (mal wieder).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    _Auf_ den Süchtelner Höhen zählt nicht, da mindestens 60m über dem sonst üblichen Gelände. Wenn du Essen und Wuppertal mal im Raum Geldern getestet hättest, dann hätten wir gesehen, wie gut deine Receiver wirklich sind. Vielleicht gingen da aber mal ausnahmsweise nicht mit deiner Super-Ausstattung und du willst es einfach nicht verraten...hier mit dem ach-so-tauben-Empfänger gehen die nämlich störungsfrei - und das nicht auf 90m über dem Meer, sondern auf normalen Höhen. Du machst dummerweise aber den Fehler, dass du deine Erfahrungen von exponierten Orten auf den Normalnutzer überträgst...der wohnt aber üblicherweise eben nicht auf dem "Berg".
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Wahnsinn - langsam geht es aber los hier - alles gemacht und mehrfach fett gepostet, aber eine temporär hitzebedingte Leseschwäche oder Schlimmeres rafft es wohl einfach nicht:
    Und:
    Wie sollen denn Daten ausgelesen werden, wenn es sich immer um reine Suchlaufstopps handelte - nix capito ...

    @Kroes:

    - Wodurch löst sich denn welches Empfangsproblem mit zunehmender Höhe auf ...

    - Du weißt doch genau, dass ich kreuz und quer im Ruhrgebiet (von Werl bis Meckenheim auf über 150km durchgehend) keine Empfangsprobleme hatte ...

    - Die Empfangstests werden fast immer bewusst mit niedrigster Ausstattung auf höheren Standorten gemacht, um in etwa die Reichweiten auszutesten, die dann als Anhaltspunkt für Dachantennen-Betrieb und höherwertigem Equipment auch im Heimbetrieb gelten können. Aber auch für den normalen Heimbetrieb in sehr ungünstig umbauter Lage habe ich aktuelle Empfangssituationen mit überdurchschnittlichen Ergebnissen beschrieben.

    Im Übrigen ist es doch DX-sportlich hoch interessant, hin und wieder von Bestreichweiten mit normalem Aufwand unter Idealbedingungen zu lesen. Das haben mir viele der Beteiligten zwar nie öffentlich im Forum, aber privat bestätigt - schon etwas feige, aber so ist das Leben mit Zukurzgekommenen.

    Es scheint aber massive Aggressionen wie gegenüber sonst Niemandem im Forum auslösen, wenn man nicht bereit ist, diese eigentlich ganz normalen Ergebnisse neidlos zu akzeptieren. Also ein bisschen (Toleranz) üben - man muss auch gönnen können, sagt man in Köln ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Ok, bei der Menge an Posts in den letzten Tagen ist das wohl durchgerutscht. Allerdings hatte ich mich was dieses Thema angeht nur auf diesen Thread beschränkt. Sorry.

    PS: Bei dir scheint die Hitze aber auch aufs Gemüt zu schlagen.

    Da du auch in der Eifel nichts empfangen hast, finde ich es angesichts deines offensichtlichen Irrtums ein starkes Stück nicht von der Behauptung abzurücken, geschweige denn Friedensangebote an diejenigen zu machen, die du in den letzten Tagen attackiert hast.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Erstens habe ich in allen betreffenden Themen deutlich und fett auf die aktuelle Situation um den ominösen Kanal 40 hingewiesen - und zweitens habe ich nicht attackiert, sondern nur Vermutungen über die Identität des Kanal 40 angestellt, was die Gemüter aber überdreht hat. Auch hier ist differenziertes Lesevermögen angesagt. Endgültig geklärt ist aber doch nach wie vor gar nichts - oder ...

    Man wird doch noch in aller Ruhe die Klärung eines unbekannten Kanals in einem Fachforum durchgehen können - ohne dass über die reine Autorschaft meines bewusst provozierenden Nicknames (der alle wirklich simplen Gestalten bekanntlich regelmäßig in die Falle lockt) sofort mit aufgestauten Feindseligkeiten gewohnheitsmäßig die Hölle los ist ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Hallo Leute,
    es sind doch schon Beweise vorhanden das es sich um Tropos vom K40 aus Egem Pittem handelt. #1948 und #22 !

    ...naja dann sind das wohl jetzt doch keine Tropos sondern Halos oder was ??
    Ich weis jetzt nicht so genau, wieso hier immer noch so heiß darüber Diskutiert wird ?
    Ich glaube, ich muss mir doch noch mal ein anderes Testgerät an meine Antennen anklemmen.
    Nicht das da doch was aus der Eifel hier rübersickert -
    unter dem Motto "schräge Vögel aus der Eifel" - "Auerhahn TV vom Heino" oder so...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  8. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Eben.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Ich habe meinen Beitrag #224 vom 9. Mai im Rheinland-Pfalz-Thread mit einem Nachtrag ergänzt. Alle weiteren Beiträge zu diesem Thema (K 40) habe ich gelöscht.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Verständlich - denn die auch von Anderen geäußerte Vermutung, dass der analoge Kanal 40 im DVB-T-Empfänger zu Suchlaufstopps geführt haben könnte, war auch wohl etwas zu abenteuerlich ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.