1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2013.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Das sehe ich auch so... Unter 30 oder 40 Euro wird da gar nichts gehen.
     
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Wäre so ein Kanal alleine auf breiter Flur, würde sich das preislich eher am Preis des jetzigen Filmpakets orientieren.

    Streaming-Angebote sind noch relativ neu am Markt. Deshalb müssen Anbieter wie Netflix die Kunden mit niedrigeren Preisen locken. Das wird aber nicht ewig so bleiben. Alleine schon deshalb, weil die Filmfirmen bei angenommerner steigender Beliebtheit garantiert mehr für die Rechte verlangen werden, und das nicht zu knapp. Und irgendwann möchte man vielleicht auch bei Netflix Geld verdienen. Also werden die Preise steigen.

    Dann sollte man in Kanada die Kabelnetzbetreiber verpflichten, ein Grundpaket mit explizit genannten Sendern sehr kostengünstig anzubieten. Damit ist dann eine Art Grundversorgung gewährleistet. Bezahlfernsehen darüber hinaus ist dann Luxus und nicht unbedingt notwendig, und dann kann man dort die Kabelnetzbetreiber auch wieder mit ihren Geschäftsmodellen walten lassen.
     
  3. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    ich glaube nicht, dass das eine Gute Idee ist.

    Manche Nischensender gibt es ja nur deswegen, weil sie in einem Paket mit anderen Sendern sind und somit was vom Kuchen abbekommen. Mit dieser neuen Regelung würden nur die Sender überleben, die massentauglich sind und somit wäre einheitsbrei fast vorprogrammiert. Auf allen Sendern das Gleiche. Das was Quote macht.

    Das gute am Pay TV ist ja, dass man nicht unbedingt auf die Quote schauen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2013
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Und wie soll das rentieren?
     
  5. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen


    garnicht^^

    das finde ich am schlimmsten. Man will die geilsten Sender, aber dafür bezahlen? ne nicht unbedingt...

    2 €, wenn ich das schon lese. Für 2 € bekommt man in der videothek 1-2 Filme für einen Tag. Hier will aber nun ein User für einen Monat mit dutzenden, wenn nicht sogar Hundert Filmen 2 € zahlen... niemals umsetzbar, wenn es "gute" Filme sein sollen. Außer man ist mit B-C Movies zufrieden.

    Bin mir ganz sicher, dass die Kanadier am ende mehr für TV zahlen werden, als jetzt. Was man ja eigentlich bzw. angeblich laut Regierung verhindern wollte.

    In der Meldung steht ja, dass es einige Anbieter schon machen und Sender einzeln anbieten. Wie sind denn so die Preise, damit man sich mal ein genaues Bild zu der Situation machen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2013
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Tja, wenn man der argumentativen Froschperspektive so manchen, durch das Staatsfernsehen indoktrinierten Zeitgenossen folgt, hätte das Ende der Wegelagerei durch die Medienelite auch zeitgleich das Ende des Universums zur Folge.

    Zumindest aber müßten sich einige asoziale Elemente wieder einmal selbst Gedanken um ihren Medienkonsum machen, anstatt sich allabendlich darauf einen runterzuholen, wie schön es doch ist, daß andere ihnen ihre individuellen Freizeitvergnügen finanzieren.
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Interessanter Ansatz. Nur befürchte ich auch, für die Kanadier wird es nun teurer. Eigentlich auch logisch, da der Anbietern nun nicht mehr querfinanzieren kann.
    Sollte man hier auch mal ein oder zwei Jahre machen, um einigen mal die Augen zu öffnen was Premiumsender allein tatsächlich kosten würden.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Irgendwie schon, wenn jemand im Bezug zum Thema fälschlicherweise meintt, dass mit 18€/Monat der Empfang des ÖRR bezahlt ist.:)

    Teurer als das Paket, in dem sie enthalten sind, kann es kaum werden, oder?
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Wieso nicht? Die Buli wird sicherlich teurer.
     
  10. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Was auch interessant wäre:

    sky
    Grundgebühr: 7,00 € ohne Sender.
    Einzelbuchung eines Senders: 0,25 € pro Tag.

    Möchte man z.B. heute Syfy sehen, morgen TNT, Bucht man übers Internet, Telefon, SMS heute Syfy und morgen TNT für jeweils 0,25 €.

    Und auch mehrere verschiedene Sender (pro Tag) wären möglich. Z.B. heute Syfy, TNT und Disney HD. Dann müsste man somit 0,75 € (+ 7,00 € Grundgebühr) bezahlen.

    Wenn einer wenig Zeit hat, im Urlaub ist oder viel Arbeit hat, bezahlt er dann eben nur die 7,00 €. (Zum Vergleich: Zur Zeit müsste er für Sky Welt 16,90 € bezahlen, auch wenn er nicht schaut.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2013