1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kampf um Gebühren: Diskussion über Zukunft des ORF in Österreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Was wäre anders als jetzt? Auch jetzt bestimmt der Staat letztendlich über die Geldmittel und den Versorgungsauftrag.

    Siehst Du, ein ÖR ist kein Garant für die Unabhängigkeit der Medien. Dafür ist vielmehr eine breit aufgestellte Medienvielfalt wichtig, die aber durch einen übermächtigen ÖR behindert wird.

    Du meinst so wie ein Nikolaus Brender im ZDF, weil sich die CDU beim ZDF durchgesetzt hat? ;)
     
    HannesK gefällt das.
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist nicht der Staat, sondern es sind die 16 Landesparlamente - also die freigewählten Abgeordneten, die über die Geldmittel entscheiden Wer sollte sonst darüber entscheiden?

    Was meinst du mit Versorgungsauftrag? Vielleicht den Programmauftrag? Dafür gibt es den Rundfunkstaatsvertrag - der ist natürlich öffentlich und nachzulesen. Also, auch da ist nicht Geheimes oder Gefährliches dran.


    Das nennt man glaube ich Bullshit, sprich eine ziemlich plumpe Behauptung.

    Schön, dass du den Namen inzwischen kennst. Aber du weißt vielleicht noch nicht, dass genau dies bis Jahre her ist und das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung getroffen hat, die zu Änderungen führte.
    Aber da du ein so altes Beispiel wählst, hast du offenbar kein Neues zur Hand. Das ist beruhigend.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Danke, daß Du meine Aussagen bestätigst - auch wenn Du es vermutlich nicht erkennst.
     
  4. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die schreiben auch nicht fast an jedem Tag 15/20/30 oder noch mehr Beiträge in einem Forum (wie im DF Forum) zu Zeiten, an den man seinen Job macht.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, da geht es mir wie dir.
     
  6. marcosat

    marcosat Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2014
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich kann nur sagen weg mit den zwangsgebühren.Wer diesen Or... Sender anschauen will
    soll zahlen.Und wer glaubt das die Roten mit den gühren runter gehen, das ist alles um Wähler
    dazugewinnen.
     
    HannesK gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am Beispiel des WDR:
    WDR Gesetz §3 Ziff. 6
     
    Monte gefällt das.
  8. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Das hat was mit den ORF zu tun? Nix!
    Ich schaue nie den ORF obwohl Ich könnte. Ned böse gemeint aber die Dokus die im Deutschen Öffentlichen laufen sind 100x besser, interessanter und kritischer als was bei uns laufen. Wenn man sich anschaut was der MDR, NDR und andere Bringen BUM! :D
     
    oasis1 gefällt das.
  9. marcosat

    marcosat Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2014
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Da geb ich dir vollkommen recht und nur so nebenbei wenn ich mir unsere ORF Kommentatoren anhöre da glaubt man
    da spricht ein Pfarrer.Amen
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist noch nichtmal so richtig. Rein formell müssen die Landesparlamente zwar entscheiden, allerdings auf Vorschlag der KEF, die den Finanzbedarf ermittelt.

    So ohne weiteres ablehnen können sie das garnicht, da sie dann gegen die Bestands- und Entwicklungsgarantie des öffentlichen-rechtlichen Rundfunk verstoßen würden.

    Ist wie bei Hartz 4, das könnte formell zwar der Bundestag halbieren oder sogar ersatzlos abschaffen, dies wäre aber verfassungswidrig.