1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kampf gegen die Raubkopierer...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 23. August 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Schutz über USB-Dongle find ich viel vernünftiger als dieser Aktivierungsmist über Telefon oder Internet.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Das ist der größte Schwachsinn! Wenn Du die Software auf einen anderen Rechner laufen lassen willst geht das nicht, ebenso wenn das Board defekt ist.
    Dann lieber einen Dongel. ;)

    Gruß Gorcon
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Hast Du dazu ein Aktenzeichen? Bei Pioneer DVD-Recordern bahnt sich ja etwas ähnliches an, eine Batterie, die nach 5 Jahren getauscht werden muß.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Nach 5 Jahren ist der DVD Recorder eh "Schrott". So lange macht heute kein Brenner mehr mit. Die Laserdiode ist bis dahin "verschlissen" und die Mechanik ausgeschlagen.
    Wegen der Batterie brauchst Du Dir da keine Sorgen machen. ;)

    Gruß Gorcon
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    @FilmFan: Muss die nach fünf Jahren ausgetauscht werden, weil sie hin ist? Oder ist da ein Zähler, der den Recorder außer Betrieb setzt, wenn die fünf Jahre um sind?
    Ist davon in der Bedienungsanleitung etwas erwähnt?

    Gag
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Zitat aus der Bedienungsanleitung: "Eine Pufferbatterie im Recorder verhindert eine Rücksetzung der Uhr und anderer Einstellungen, wenn der Recorder vom Stromnetz getrennt wird. Diese Batterie sollte etwa fünf Jahre ab dem Auslieferungsdatum halten. Nehmen Sie eine Rücksetzung der Uhr und der anderen Recorder-Einstellungen vor, um den Recorder wieder zu benutzen. Wenn die Batterie ausgewechselt werden muss, wenden Sie sich an Ihren Händler oder eine Pioneer-Kundendienststelle."
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Ähm. Ja, und?

    Nochmal: Im Canon-Drucker war ein Zähler eingebaut, der unabhängig vom tatsächlichen Zustand dieses "Schwamms" den Drucker deaktiviert hat. Man konnte mit dem Drucker nichts mehr machen.
    Das ist gerade so, als würde mein BMW nicht mehr anspringen, sobald die Serviceintervallanzeige auf "Inspection" steht.

    Bei der Pufferbatterie funktioniert der DVD-Recorder doch weiterhin ohne Probleme. Nur wenn man den Stecker rauszieht, verliert er sein "Gedächnis". Dafür ist die Pufferbatterie da. Ggf. kann man die sogar selber wechseln. Da steckt meistens nur eine CR2032 drin -- so wie auf dem Motherboard eines PCs.

    Gag
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Haha, gut zu wissen ! --> Klick :rolleyes:
     
  9. onkidonki

    onkidonki Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Zitat von Gag Halfrunt
    So geschehen z.B. bei älteren Canon-Druckern, die nach einer gewissen Betriebsstundenzeit nicht mehr benutzt werden konnten, da ein interner Zähler der Meinung war, dass der Tintenschwamm voll sei. Es war zwingend notwendig, das Gerät zum Kundendienst zu schicken.
    Dagegen wurde erfolgreich geklagt (LINK ? ? ? ), Canon musste den Kunden das Gerät kostenfrei wieder in Betrieb setzen

    Ohh, gut zu wissen! Ich habe nämlich noch meinen 620-iger im Keller stehen, der noch total in Ordnung ist, sich aber aus demselben Grund weigerte weiterzudrucken - alle Tricks aus dem Internet brachten nichts. Naja, habe inzwischen neue Canon Drucker, aber die NEUEN PIXMA kauf ich nimmer (hoffentlich kauft die KEINER mehr), denn bei den neuen Tintenpatronen hat sich Canon eine neue schweinische Kundenknebelung ausgedacht: Chip und LED.

    Damit wollen sie wohl verhindern, dass man Patronen un 0.85 € kauft sondern zu den Canonischen um € 13.99 greifen MUSS.

    Heise - CANON
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Kampf gegen die Raubkopierer...

    Tja, bin auch froh, daß ich noch meinen S900 habe. Wenn sich das mit den Chippatronen jetzt komplett durchsetzt, war das mein letzter Tintenp*sser.